Inhalte
Dächer
- Konstruktionsarten.
- Abdichtungsmaterialien.
- Sanierungs-/Reparaturtechniken.
Balkone
- Typische Bauweisen.
- Sanierungsvorschläge.
Geländer
- Balkon- und Treppengeländer: Konstruktionsarten, Vorschriften zur Erneuerung.
Abdichtung erdberührter Bauteile
- Technisch effiziente Lösungsmöglichkeiten.
Dränage
- DIN-Normen und Problembereiche.
Risse in Wänden und Decken
- Rissarten und ihre Entstehung.
- Reparaturmöglichkeiten.
Betonschäden
- Grundlagenwissen Beton.
- Schadenursachen und -behebung.
- Betonsanierung.
Schimmel in der Wohnung
- Ursache und Wirkung, Nachweis, Beseitigung, Vermeidung.
- Lüftungskonzepte.
Funktionsweise von Fassaden und deren Sanierungsmöglichkeiten
- Synergieeffekte in Hinblick auf energieeffiziente Sanierung.
Grundlagen des Brandschutzes
Weitere Praxisfragen
- Fenster, Schallschutz, effiziente Dämmung u. a.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar lernst du von einem erfahrenen Praktiker und Experten u. a.,
- wie du Schäden erkennst und deren Beseitigungskosten sowie notwendige Folgemaßnahmen richtig einschätzt,
- welche technischen Richtlinien und Vorschriften du zwingend beachten musst,
- welche Baumaßnahmen nach dem heutigen Stand der Technik anzuraten sind und
- wie du Angebote richtig beurteilst und somit besser verhandeln kannst.
Methoden
Präsentation, konkrete Fallanalysen, Checklisten, zahlreiche Praxisfälle und Praxistipps.
Empfohlen für
Immobilien- und Objektverwalter:innen, Projektverantwortliche in der Gebäudebewirtschaftung, Asset- und Facility Manager:innen, Immobilienmakler:innen, Mitarbeiter:innen aus öffentlichen und privatwirtschaftlichen Vermietungsunternehmen.
Weitere Empfehlungen zu „Praxiswissen Bautechnik“
Starttermine und Details


Donnerstag, 06.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Donnerstag, 09.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 10.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 15.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.