Controlling für die Assistenz
Durchblick im Zahlendschungel
Inhalte
Das Controlling im Unternehmen
- Aufgaben des Controllings.
- Einordnung des Controllings im Unternehmen.
- Operatives und strategisches Controlling.
Gegenüberstellung externes versus internes Rechnungswesen
- Elemente des externen und des internen Rechnungswesens.
- Abgrenzung der Begriffe im Rechnungswesen.
Überblick über die Kostenrechnung
- Kostenrechnung als wichtige Grundlage des operativen Controllings.
- Art und Entstehung der Kosten.
- Fixe und variable Kosten.
- Kostenrechnungssysteme.
- Vollkostenrechnung versus Teilkostenrechnung.
Zielsetzung, Planung, Kontrolle und Steuerung im Unternehmen
- Nutzen der Planung.
- Planungstypen.
- Planungsverfahren.
- Aufgaben des Controllings im Planungsprozess.
- Big Data, Business Analytics und KI.
Die Deckungsbeitragsrechnung
- Arten der Berechnung: einstufig, mehrstufig.
- Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage für Managemententscheidungen.
- Aussagen und Konsequenzen.
Weitere ausgewählte Controllinginstrumente
- Betriebsergebnis, EBIT, EBITDA.
- Cashflow-Berechnung.
- Profitcenter-Rechnung.
- Break-even-Analyse.
- ABC-Analyse.
- Working Capital Management.
- Kennzahlen und -systeme (z. B. ROI-Analyse).
- Benchmarking.
- SWOT-Analyse.
- Produktlebenszyklus (product life cycle).
- Portfolioanalyse.
- Nachhaltigkeitscontrolling (Greencontrolling).
Praxistransfer für die qualifizierte Assistenz
- Welche Information brauchen Sie?
- Aufarbeitung von Informationen.
- Möglichkeiten der Eigeninitiative.
- Kompetente Beratung und Unterstützung des:der Vorgesetzten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die wichtigsten Controllingbegriffe, -instrumente und die Zusammenhänge im Controlling kennen.
- Dadurch sind Sie in der Lage, unternehmerische Abläufe nachzuvollziehen und betriebswirtschaftliche Maßnahmen besser zu verstehen.
- Sie können den Ausführungen in den Arbeitssitzungen besser folgen und ggf. fachlich fundiertere Protokolle erstellen.
- Das Lesen und Interpretieren von Unterlagen anderer Abteilungen mit Controllingbezug fällt Ihnen leichter.
- Sie lernen, wie Sie Unterlagen vorbereiten und tragen dadurch zur Entlastung der Vorgesetzten bei.
Wir erfragen im Vorfeld Ihre inhaltlichen Wünsche und Erwartungen. So stellen wir sicher, dass das Training Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht.
Methoden
Beamerpräsentation, Fallbeispiele, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung mit wenig oder keinen Controllingvorkenntnissen.
Weitere Empfehlungen zu „Controlling für die Assistenz“
Teilnehmer:innenstimmen

Ein sehr 'lebendiges' Seminar! Auch eher theoretische Inhalte wurden praxisnah erklärt!
Herr Friedmann hat es geschafft eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und geduldig auf alle Fragen einzugehen!
"Die Themen wurden lebendig und interessant vom Referenten dargestellt. Die Veranstaltung war insgesamt perfekt organisiert."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Donnerstag, 23.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 08.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 07.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 13.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 23.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 08.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 07.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 13.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
