Controlling für die Assistenz

Durchblick im Zahlendschungel

In einer Zeit mit zunehmendem Kostendruck und schnellem Wandel der Märkte wird Controlling immer wichtiger. Lerne in diesem Seminar, wie Controlling funktioniert und wie du als Assistenz bei den Controllingaufgaben unterstützen kannst. Unser Experte vermittelt dir einen Überblick über Fachbegriffe, Controllinginstrumente und die relevanten Zahlen. So bist du in der Lage, Informationen schnell und kompetent aufzubereiten. Auf diese Weise erweiterst du dein Kompetenzprofil und entlastest deine:n Vorgesetzte:n.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Das Controlling im Unternehmen

  • Aufgaben des Controllings.
  • Einordnung des Controllings im Unternehmen.
  • Operatives und strategisches Controlling.

Gegenüberstellung externes versus internes Rechnungswesen

  • Elemente des externen und des internen Rechnungswesens.
  • Abgrenzung der Begriffe im Rechnungswesen.

Überblick über die Kostenrechnung

  • Kostenrechnung als wichtige Grundlage des operativen Controllings.
  • Art und Entstehung der Kosten.
  • Fixe und variable Kosten.
  • Kostenrechnungssysteme.
  • Vollkostenrechnung versus Teilkostenrechnung.

Zielsetzung, Planung, Kontrolle und Steuerung im Unternehmen

  • Nutzen der Planung.
  • Planungstypen.
  • Planungsverfahren.
  • Aufgaben des Controllings im Planungsprozess.
  • Big Data, Business Analytics und KI.

Die Deckungsbeitragsrechnung

  • Arten der Berechnung: einstufig, mehrstufig.
  • Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage für Managemententscheidungen.
  • Aussagen und Konsequenzen.

Weitere ausgewählte Controllinginstrumente

  • Betriebsergebnis, EBIT, EBITDA.
  • Cashflow-Berechnung.
  • Profitcenter-Rechnung.
  • Break-even-Analyse.
  • ABC-Analyse.
  • Working Capital Management.
  • Kennzahlen und -systeme (z.B. ROI-Analyse).
  • Benchmarking.
  • SWOT-Analyse.
  • Produktlebenszyklus (product life cycle).
  • Portfolioanalyse.
  • Nachhaltigkeitscontrolling (Greencontrolling).

Praxistransfer für die qualifizierte Assistenz

  • Welche Information wird benötigt?
  • Aufarbeitung von Informationen.
  • Möglichkeiten der Eigeninitiative.
  • Kompetente Beratung und Unterstützung des:der Vorgesetzten.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Wichtige Controllingbegriffe, -instrumente und Zusammenhänge im Controlling werden vermittelt.

  • Dadurch wird das Verständnis für unternehmerische Abläufe und betriebswirtschaftliche Maßnahmen verbessert.

  • Teilnehmende können den Ausführungen in Arbeitssitzungen besser folgen und gegebenenfalls fachlich fundiertere Protokolle erstellen.

  • Das Lesen und Interpretieren von Unterlagen anderer Abteilungen mit Controllingbezug wird erleichtert.

  • Es wird gezeigt, wie Unterlagen effektiv vorbereitet werden, was zur Entlastung der Vorgesetzten beiträgt.

Inhaltliche Wünsche und Erwartungen werden im Vorfeld erfragt, um sicherzustellen, dass das Training auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Methoden

Beamerpräsentation, Fallbeispiele, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung mit wenig oder keinen Controllingvorkenntnissen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Controlling für die Assistenz“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Trainer hat es geschafft, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und geduldig auf alle Fragen einzugehen!"

Silke Lindenthal
Continental Automotive GmbH

"Ein sehr 'lebendiges' Seminar! Auch eher theoretische Inhalte wurden praxisnah erklärt!"

Anja Heier
Stadtwerke Duisburg AG

"Die Themen wurden lebendig und interessant vom Referenten dargestellt. Die Veranstaltung war insgesamt perfekt organisiert."

Kerstin Harsch
Franke Aquarotter GmbH

"Es ist alles sehr gut strukturiert. Super, dass man die Unterlagen nach Hause bekommt."

Anja Großmann
HaffNet Management GmbH

Seminarbewertung zu „Controlling für die Assistenz“

4,5 von 5
bei 398 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8368
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33498
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
14.07.2025
Berlin
Buchungsnummer: 8368
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
Leipziger Str. 106 -111, 10117 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 14.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 15.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
03.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33498
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 03.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 04.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

03.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33498
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 03.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 04.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

15.01.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 8368
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Lindner Congress Hotel
Lindner Congress Hotel
Bolongarostraße 100, 65929 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 138,78 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 15.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 16.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
12.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33498
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 12.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 13.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8368
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33498
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.