Inhalte
Professionelle Management-Assistenz: Sechs Schlüssel zum Erfolg
- Zukunftsperspektive Assistenz.
- Selbstverständnis und Zielsetzung in der Assistenz: Kläre deine Rolle – stimmen die Rahmenbedingungen?
- So bringst du Klarheit in deine Aufgaben und Kompetenzen.
- Dein Aktionsrahmen für proaktives Aufgabenmanagement.
Souveräne Assistenz der Vorgesetzten
- Kompatibilität und Kongruenz in der Zusammenarbeit.
- Unterschied zwischen Chefentlastung und Führungsassistenz.
- Die Managementaufgaben deiner Vorgesetzten und dein Beitrag zum Erfolg.
- Delegation von Aufgaben ohne Weisungskompetenz.
- Selbstmanagementkompetenz – die wichtigsten Tools für deine Praxis.
Managementtechniken und Führungsinstrumente
- Der Management-Regelkreis für Führungskräfte und die Management-Assistenz.
- Führungsstile – ein Überblick.
- Führen „von unten nach oben“.
- Praxistransfer: Management-Regelkreis für deine persönliche Problemstellung.
Mit diesen Kommunikations-Tools gehst du in Führung
- So surfst du auf der Beziehungsebene und setzt deine Forderungen kompetent durch.
- Umgang mit Statusspielen.
- Sprache und Körpersprache professionell einsetzen.
- Gelassen und authentisch auftreten.
- Praxistransfer: Schwierige Gesprächssituationen aus deiner Praxis.
Regenerationskompetenz in hektischen Zeiten
- So beugst du langfristig vor.
- Dein Erste-Hilfe-Koffer bei Stress-Alarm.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- In diesem Seminar wird gezeigt, wie die Rolle als Management-Assistenz weiterentwickelt und die Professionalität sowie Handlungskompetenz gesteigert werden können.
- Das Wissen wird auf den neuesten Stand gebracht.
- Neue Impulse für eine „unternehmerische“ und eigenständige Vorgesetztenassistenz werden vermittelt.
- Die Auftrittskompetenz und Durchsetzungsfähigkeit werden gestärkt.
- Es wird gezeigt, wie die eigene Erfahrung weiterhin im Unternehmen eingebracht werden kann.
Als Transferunterstützung nach dem Seminar besteht die Möglichkeit, ein einstündiges Telefoncoaching mit der Trainerin zu nutzen. Dieses Coaching ist im Seminarpreis enthalten.
Methoden
Kurzreferate, Einzel-, Paar- und Gruppenübungen, Diskussion, Best-Practice-Austausch.
Empfohlen für
Chef-Assistent:innen von Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen und leitenden Angestellten, die sich weiterqualifizieren möchten.
Bitte beachte:
- Mehrjährige Berufserfahrung in Assistenz/Sekretariat ist empfehlenswert.
- Dieses Training eignet sich nicht für Einsteiger:innen im Bereich Assistenz/Sekretariat! Für diese empfehlen wir „Die Junior-Assistenz in der Chefetage“ (6083), „Professionelle Assistenz für Quer- und Wiedereinsteiger:innen” (8761) und „Das moderne Office-Management” (8167).
- Die Vermittlung allgemeiner Sekretariatskompetenzen sowie digitaler Tools werden vom Seminarinhalt nicht umfasst.
Weitere Empfehlungen zu „Die GF-Assistenz“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die offene Art der Trainerin, die gute Vermittlung der Themen und die Möglichkeit, dass alle Teilnehmerinnen aktiv mitarbeiten konnten, hat mir in der Summe sehr gut gefallen. Dieses Training kann ich weiterempfehlen."

"Dieses Seminar hat mich definitiv inspiriert, das Gelernte in der Praxis umzusetzen! Die Trainerin vermittelt ihr Wissen auf sehr sympathische Weise!"

"Es hat einfach alles gestimmt!"

"Besonders gefallen hat mir die authentische Präsentation und verständnisvolle Vermittlung von Inhalten durch die Trainerin. Auch der Austausch mit anderen Assistentinnen und das Finden von Gemeinsamkeiten war sehr wertvoll."

"Der Inhalt sowie die Referentin waren prima. Besonders toll war auch der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen."

"Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, alle Themen offen mit der Dozentin sowie den anderen Teilnehmerinnen zu disktuieren. Die Tipps waren sehr wertvoll!"

"Tolle Gruppe, super Referentin, Themen wurden verständlich erklärt."

"Die Trainerin hat ganz, ganz toll durch die Tage geführt und eine super Grundlage für den Austausch gelegt. Sie war super kompetent und hat das Training wirklich toll gestaltet."

Seminarbewertung zu „Die GF-Assistenz“







Starttermine und Details


Montag, 21.07.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 21.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 22.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 21.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.