Inhalte
Im Tandem zum Erfolg: Effektives Chefmanagement
- Kompetenzen, Verantwortung und Aufgaben der modernen Assistenz.
- Professionelle Chefentlastung auf Augenhöhe.
- Digital Working: Apps und Tools für einen erfolgreichen Workflow zwischen Assistenz und Vorgesetzten.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Von der Junior-Assistenz zum:zur strategischen Sparringspartner:in.
- Rechte und Pflichten auf der Chefetage.
- „Im Auftrag von“: Wirksame Kommunikation im Auftrag des:der Vorgesetzten.
Personal Branding
- Eigenlob stimmt! Erfolgreiches Selbstmarketing und Positionierung für die moderne Assistenz.
- Online, offline oder beides? Nachhaltiges Netzwerken innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
- Employer Branding: Mit der richtigen Social-Media-Strategie zum Unternehmensbotschafter Nr. 1 werden.
Zukunft der Assistenz: Einflussfaktoren erkennen und mitgestalten
- New Work: Einblicke in das Office der Zukunft.
- Die Marke Assistenz und ihr zukunftsweisendes Stärkenprofil.
Konfliktmanagement im Vorzimmer
- Konstruktive Abgrenzung im Zeitalter der 24/7-Gesellschaft.
- Büro der Generationen: Wenn Millennials auf Babyboomer treffen.
- Mobbing und Cybermobbing gestärkt begegnen.
Lernumgebung
Dein Nutzen
Das Seminar vermittelt praxisnahe Einblicke in die Anforderungen und Herausforderungen der Assistenz auf der obersten Chefetage. Dabei wird die Positionierung gestärkt und ein differenzierter Blick auf die Assistenzrolle der Zukunft eröffnet.
- Es wird konkretes Praxis-Know-how zur optimalen Unterstützung der Vorgesetzten vermittelt.
- Es werden die Besonderheiten und Anforderungen auf GF- oder Vorstandsebene erläutert.
- Es wird aufgezeigt, was digitales und agiles Arbeiten für die Assistenz auf dieser Ebene bedeutet.
- Persönliche Kompetenzen werden erweitert, um in der neuen Rolle souverän und angemessen zu agieren.
Von der langjährigen Erfahrung der Referentin wird profitiert: Diana Brandl gibt praxisnahe Einblicke aus ihrer eigenen Erfahrung als Vorstandsassistenz bei Global Playern, Mittelständlern und Start-ups (über 17 Jahre).
Allgemeine Sekretariatskompetenzen sind in diesem Seminar nicht Thema.
Methoden
Impulsvorträge der Referentin, Einzel- sowie Teamarbeiten, Best-Practice-Austausch und viel Raum für offene Diskussionen.
Impulsvorträge der Referentin, Einzel- sowie Teamarbeiten, Best-Practice-Austausch und viel Raum für offene Diskussionen.
Empfohlen für
Dieses Seminar richtet sich an Junior-Assistenzen, die als Berufsanfänger:innen in die oberste Chefetage einsteigen und Geschäftsführer:innen und Vorständen als rechte Hand zur Seite stehen.
Weitere Empfehlungen zu „Die Junior-Assistenz in der Chefetage“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Trainerin hat das komplette Seminar perfekt geleitet und alle Erwartungen übertroffen. Der Zugang zum Online-Seminar war einfach und selbsterklärend. Die Trainerin hat hinreißend durch die zwei Tage geführt und alle Themen perfekt ins Licht gesetzt."

"Ich habe mich in dem Seminar sehr wohl gefühlt. Alle Teilnehmerinnen waren sehr offen und freundlich. Das Arbeiten in der Gruppe hat mir viel Spaß gemacht und ich bin sehr froh, teilgenommen zu haben."

"Die Haufe Akademie ist eine sehr gut organisierte und strukturierte Organisation mit qualifiziertem Personal! Ich würde immer wieder auf die Haufe Akademie zurückgreifen."

Seminarbewertung zu „Die Junior-Assistenz in der Chefetage“







Starttermine und Details

Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 24.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Spätestens 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn finden Sie hier das Veranstaltungshotel. Sobald das Veranstaltungshotel feststeht, informieren wir die angemeldeten Teilnehmenden per E-Mail. Das Veranstaltungshotel befindet sich im Radius von ca. 25 km vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt.

Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.