Inhalte
Assistenz, Office-Manager:in, Sekretär:in – Wer bin ich?
- Rolle und Aufgaben – Erwartungen kennen, klären und erfüllen.
- Assistenz today – neue Anforderungen und Aufgabenfelder.
- Klischees und Mythen im Berufsbild der Assistenz.
- Standortbestimmung: Kenntnisse, Fähigkeiten, Entwicklungspotenzial erkennen und ausbauen.
- The new normal: Die Assistenz im digitalen Büro – Veränderungen wahrnehmen und aktiv begleiten.
Optimierung der Arbeitsorganisation
- Selbstmanagement – mit Struktur im Spannungsfeld zwischen Fremdbestimmung und Eigenständigkeit bestehen.
- Der Werkzeugkoffer für ein erfolgreiches Selbstmanagement:
- Bestandsaufnahme von Aufgaben und Umfeld.
- Prioritäten setzen lernen.
- Mit Störungen umgehen können.
- Pareto, ALPEN, SMART: Oldies but Goldies.
- Selektieren und delegieren.
- Effektives E-Mail-Management.
- Nein sagen lernen und üben.
- Hot oder Schrott: digitale Tools.
- Ordnung und Struktur auf dem Schreibtisch und im Büro. Ablage für alle: Übersicht in den digitalen Ordnern.
Erfolgsfaktor Kommunikation und Zusammenarbeit
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung.
- Erfolgreich kommunizieren mit Kund:innen, Kolleg:innen und Vorgesetzten.
- Zuhören next level: Feelgood-Management im Büro.
- Feedback und Lob verteilen.
- Das Wir-Gefühl stärken: vor Ort oder im Homeoffice.
Abschalten und auftanken
- Intelligenter Umgang mit digitalen Helfern: Smartphone, E-Mails, Social Media.
- Motivation stärken.
- Multitasking aus – Konzentration an.
- Resilienz: Gelassen durch den Tag.
- Als Team erfolgreich bleiben – Happiness Tools für den Teamalltag.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du lernst,
- deine Erfahrung und dein Wissen optimal einzubringen,
- deine Arbeitsweise zu überprüfen und zu optimieren,
- Abläufe zu standardisieren und zu rationalisieren,
- auch in schwierigen Situationen sicher zu kommunizieren sowie
- eigenverantwortlich dein Aufgabengebiet zu gestalten und auszubauen.
Methoden
Praxisnahe Vermittlung anhand von Fallbeispielen, Trainer-Input, Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen, Plenumsübungen und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Sekretariat und Assistenz, die dieses Tätigkeitsprofil nicht im Rahmen ihrer Ausbildung erlernt haben oder nach längerer Pause in den Beruf zurückkehren.
Weitere Empfehlungen zu „Professionelle Assistenz für Quer- und Wiedereinsteiger:innen“
Starttermine und Details


Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 22.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.