Minijobs, Aushilfen, Studierende und ältere Beschäftigte

Nachforderungen und Haftungsrisiken vermeiden!

Besondere Personengruppen wie geringfügig oder kurzfristig Beschäftigte, Studierende und Rentner:innen: Fehler bei der versicherungs- und steuerrechtlichen Beurteilung oder fehlende Aufzeichnungen führen zu erheblichen Beitrags- und Steuernachforderungen für das Unternehmen. In diesem praxisbezogenen Seminar erfährst du, wie du derartige Beschäftigungssachverhalte in der Abrechnung sicher und korrekt löst.

Inhalte

Geringfügig entlohnte Beschäftigungen

  • Rentenversicherungspflicht mit Befreiungsoption.
  • Übergangsregelungen.
  • Regelmäßiges Arbeitsentgelt (schwankende Arbeitsentgelte, Einmalzahlungen).
  • Arbeitszeitschwankungen bei verstetigtem Arbeitsentgelt.
  • Berücksichtigung von steuerfreien Arbeitsentgelten.
  • Steuerfreiheit/Pauschalversteuerung bestimmter Zulagen.
  • Addition mehrerer Beschäftigungen, unvorhersehbares Überschreiten der Entgeltgrenze.
  • RV-Beiträge durch den:die Arbeitnehmer:in, Zahlung der Pauschalabgaben an die Minijobzentrale.
  • Pauschale oder individuelle Steuer bei Minijobs?
  • Aufzeichnungspflichten nach der Beitragsverfahrensverordnung und dem Mindestlohngesetz.
  • Beiträge und Leistungen zur/aus der Umlagekasse U2.

Kurzfristige Beschäftigungen

  • Kalenderjährliche Befristung auf 3 Monate bzw. 70 Arbeitstage.
  • Dauerbeschäftigung oder gelegentliche Aushilfe.
  • Gestaltungsmöglichkeiten, geringfügig entlohnte und kurzfristige Beschäftigung.
  • Prüfung der Berufsmäßigkeit.

Beschäftigung von Studierenden und Praktikant:innen

  • Studentische Beschäftigungsverhältnisse sicher gestalten und beurteilen.
  • Voraussetzungen für die Anwendung der Werkstudentenregelung.
  • Ausnahmen von der 20-Stunden-Grenze.
  • Beurteilung von vorgeschriebenen und freiwilligen Praktika mit oder ohne Arbeitsentgelt.
  • Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit im Unternehmen.

Beschäftigung von Rentner:innen

  • Versicherungsrechtliche Besonderheiten bei Alters- und Erwerbsminderungsrenten.
  • Verzicht auf Rentenversicherungsfreiheit.
  • Regelaltersgrenze.
  • Auswirkungen eines Hinzuverdiensts.

Der Übergangsbereich (Midijobs)

  • Personenkreis.
  • Beitragsberechnung bei Midijobs.
  • Unterschiedliche SV-Beitragslast.
  • Übergangsregelungen.
  • Besonderheiten im DEÜV-Meldeverfahren.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du erfährst konkret,

  • wie du Gestaltungsspielräume optimal nutzen kannst,
  • wie du dir im Internet zusätzliche Informationen zu Einzelfällen beschaffst,
  • welche Aufzeichnungspflichten bestehen und
  • wie du dich vor Haftungsrisiken schützen kannst.

Der:die Referent:in gibt wichtige Gestaltungsempfehlungen für die betriebliche Praxis.

Referent:in

Methoden

Kurzvortrag, Besprechung konkreter Fallbeispiele und Praxisfälle, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch und Diskussion.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen und Leiter:innen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, in der Personalabteilung, in der Buchhaltung, in Lohnbüros und steuerberatenden Berufen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Es herrschte eine tolle Stimmung und lockere Atmosphäre im Seminar. Der Seminarleiter hatte eine super Fachkompetenz und ist auf alle Fragen der Teilnehmer wunderbar eingegangen. Wir haben wirklich viel gelacht und sehr viel gelernt. Dies war eines der Besten Seminare auf denen ich war."

Melanie Maas
prego services GmbH, Saarbrücken

"Kurzweiliger Vortrag, strukturierter Aufbau, viele Beispiele aus der Praxis."

Andreas Berger
HR-Referent, Audi Vertriebsbetreuungs-GmbH, Ingolstadt

"Die Inhalte wurden sehr verständlich transportiert. Trockene Themen wurden zudem durch humorvolle Erläuterungen des Referenten aufgelockert."

Sandra Landomi
MLP Finanzdienstleistungen AG, Wiesloch

"Sehr großes Kompliment an den Referenten! Herr Bönecke hat alles sehr verständlich und kompetent vermittelt."

Julia Hargarten
Personalwesen, Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Köln

„Herr Geiken ist ein sehr kundenorientierter und flexibler Referent, der in einer lockeren Art und Weise mit den Teilnehmern umgeht. Die Lernunterlagen waren sehr gut!“

Nathalie Bender
Bankhaus Lampe KG, Düsseldorf

„Ein sehr praxisbezogenes Training, das ich gerne weiterempfehle!“

Nadine Ulbricht
CCL Design GmbH, Solingen

"Inhaltlich kompetent vorbereitete Fortbildung, freundlicher Referent, gute zur Verfügung gestellte Arbeitsmaterialien."

Lea Faßbender
Teilnehmer:in Live-Online-Training

Seminarbewertung zu „Minijobs, Aushilfen, Studierende und ältere Beschäftigte“

4,6 von 5
bei 1007 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8978
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32282
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
10.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32282
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 10.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.08.2025
Stuttgart
Buchungsnummer: 8978
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Zimmerpreis: € 128,31 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 18.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32282
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 23.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 8978
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 19.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
10.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32282
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 10.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

06.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32282
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 06.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8978
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32282
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.