Inhalte
Rechtsquellen
- Rechtspyramide.
- Gesamtzusage, betriebliche Übung, Direktionsrecht und weitere Rechtsquellen.
Grundlagen des Arbeitsvertrags
- Definition von Arbeitnehmer:innen, Angestellten, gewerblichen Mitarbeiter:innen, leitenden Angestellten.
- Sonderfall Scheinselbstständigkeit.
Wichtige Gesetze und Auswirkung auf die Praxis
- Arbeitnehmerüberlassungsgesetz.
- Arbeitszeitgesetz: Überstunden, Mehrarbeit, Aufzeichnungspflicht, pauschale Abgeltung von Mehrarbeit.
- Kündigungsschutzgesetz: Abfindungsanspruch, Weiterbeschäftigung, Kündigung von Mitarbeiter:innen in Elternzeit/Mutterschutz, von Auszubildenden, von Betriebsräten und Schwerbehinderten. Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag, Ruhens-/Sperrzeit.
- Teilzeit- und Befristungsgesetz: Anspruch, Fristen, arbeitsrechtliche Formulierungen.
- Bundesurlaubsgesetz: Anspruchshöhe, Wartezeit, Übertragbarkeit, Verfall, Abgeltung, Urlaub und Krankheit.
- Vertiefungsthemen im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Das Betriebsverfassungsgesetz – im Detail
- Einstellung, Versetzung, Kündigung, Änderungskündigung.
- Betriebsbedingte Kündigung.
- Mitbestimmung bei Vergütungs- und Arbeitszeit sowie soziale Themen.
- Anspruch des Betriebsrats auf Freizeitausgleich, Fortbildung, betriebsübliche Vergütung.
- Gremien des Betriebsrats.
Weitere Themen im Überblick
- Betriebsübergang, Pflegezeit, Sozialauswahl.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren praxisrelevante arbeitsrechtliche Hintergründe für Ihre Assistenz.
- Sie erhalten vertieftes Verständnis für Personalpolitik und Personalmanagement.
- Sie kommunizieren selbstbewusst mit dem Betriebsrat, Mitarbeiter:innen und Führungskräften.
- Sie lernen, betriebliche und gesetzliche Regelungen in ihrer Auswirkung auf das Personalgeschäft zu verstehen.
- Sie lernen, sich schnell und sicher in neuen oder veränderten rechtlichen Zusammenhängen zurechtzufinden.
- Ein ausführliches Skript mit Checklisten sowie Mustervorlagen und Beispielen erleichtern Ihnen die direkte Umsetzung in die Praxis.
Wir erfragen im Vorfeld Ihre inhaltlichen Wünsche und Erwartungen. So stellen wir sicher, dass das Training Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Bitte beachten: Vertiefendes Arbeitsrecht finden Sie im Themenbereich Personalmanagement.
Methoden
Beamerpräsentation, Trainerinput, Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer:innen, Diskussionen, Bearbeitung von Fallstudien in Kleingruppen, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen mit Personalaufgaben auf allen sachbearbeitenden Hierarchie-Ebenen (z. B. Vorstand, Geschäftsleitung, Bereichsleitung, Gruppenleitung oder für die Zuarbeit bei HR-Business Partnern und Personal-Querschnittsfunktionen): Sekretär:innen, Assistent:innen, Sachbearbeiter:innen und angehende Personalreferent:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Assistenz im Personalmanagement II“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Inhalte wurden sehr verständlich vermittelt. Sehr gut sind auch die umfangreichen Unterlagen, in welchen ich ggf. nochmals Themen nachschlagen kann."
Seminarbewertung zu „Assistenz im Personalmanagement II“









Starttermine und Details

Donnerstag, 23.11.2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 21.02.2024
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 10.04.2024
08:30 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 15.05.2024
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 24.07.2024
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 19.09.2024
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.