58 Suchergebnisse für „Datenschutzmanagement Training”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (1)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Projektmanagement Basiswissen intensiv

Die wichtigsten Methoden im Kontext der eigenen Projektarbeit
(3261)

an 18 Orten und online

3 Tage

Training

Agiles Projektmanagement - Basics

Projektmanagement-Methodik im dynamischen Umfeld
(2302)

an 18 Orten und online

2 Tage

Training

Strategisches Einkaufsmanagement

Von der Strategieentwicklung bis zur Aktionsplanung
(567)

an 8 Orten und online

3 Tage

Training

Strategisches Produktmanagement

Strategiekompetenz, Methoden und Tools
(207)

an 5 Orten und online

2 Tage

Training

Crashkurs Produktmanagement

Das Wesentliche kompakt & praxisorientiert
(471)

an 7 Orten und online

2 Tage

Training

Crashkurs Innovationsmanagement

Professionelle Steuerung von der Idee bis zur Markteinführung
(84)

in Mannheim und online

2 Tage

Training

Supply Chain Management

Methoden und Instrumente zur Steigerung der Wertschöpfung
(688)

an 6 Orten und online

3 Tage

Training

Konfliktmanagement und Krisenkompetenz für Manager:innen

Erfolg durch Konsequenz: Souverän in Konflikten und Krisen
Neu

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Konfliktmanagement und Krisenkompetenz für Manager:innen

Erfolg durch Konsequenz: Souverän in Konflikten und Krisen

online

2 Tage

Training

Leadership im Management

Konsequent – authentisch – wirksam
(13)

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Aller Anfang ist schwer: Einige Redewendungen erinnern mich an meine Zeit als frisch beauftragter Datenschützer. Ich „verstand immer nur Bahnhof“ oder „stand auf der Leitung“. Zwischenzeitlich bin ich aber zu der Erkenntnis gelangt, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sah. Zugegeben, dieser Erkenntnisgewinn dauerte bei mir sehr, sehr lange. Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems: Wie

In diesem Blogartikel werden wir uns mit verschiedenen Berufsbildern im Bereich Datenschutz auseinandersetzen: dem:der Datenschutzkoordinator:in und dem:der Datenschutzauditor:in. Außerdem werden wir das Standarddatenschutzmodell genauer beleuchten und erläutern, wie Sie in die Datenschutzpraxis eingebunden werden können. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen und Ihrem Unternehmen hilft, um ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten im Hinblick auf den Datenschutz

Ein Datenschutzbeauftragter ist Ansprechpartner rund um Datenschutzbestimmungen und kümmert sich um die Einhaltung der DSGVO in Unternehmen. Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten tritt ein, wenn mehrere Faktoren auf ein Unternehmen zutreffen. Er kann entweder extern beauftragt oder intern eingestellt werden. Datenschutzbeauftragter: Key Facts Ausbildung Es gibt keinen klassischen Ausbildungsweg. Allerdings ist eine Ausbildung/Studium mit

Unternehmen sind immer mehr von globalen Lieferketten, effizienten und nachhaltigen Prozessen abhängig. Damit gewinnt der Chief Procurement Officer (CPO) an Bedeutung: Als Einkaufsleiter trägt er nicht nur die Verantwortung für den gesamten Beschaffungsprozess, sondern beeinflusst mit seinen Entscheidungen maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit und Liquidität des Unternehmens. Doch was macht einen guten CPO aus? Welche Aufgaben hat

Geschäfte abwickeln, den Umsatz hochtreiben und das Wachstum ankurbeln – Beispiele die den Druck eines Chief Sales Officers (CSO) verkörpern. Die Verantwortung in der Rolle CSO ist enorm. Doch die Tätigkeiten eines CSO reichen über das reine Vertriebsbusiness hinaus. Dementsprechend vereinen Chief Sales Officer Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen. Welche Aufgaben Chief Sales Officer erledigen, welche

Zwischen Bewerbungen sichten und Gehälter verhandeln – (klassische) Führungskräfte müssen zahlreichen Aufgaben nachkommen. Für fachliche Fragen bleibt dabei oft wenig Zeit. Genau hier setzen fachliche Führungskräfte an: Sie bringen ihre Expertise ein und begleiten inhaltliche Entscheidungen. Fabienne Rupp ist eine dieser fachlichen Führungskräfte bei der Haufe Akademie. Im Interview verrät sie, warum diese Position für

Die digitale Transformation hat das Kaufverhalten grundlegend verändert und die datengetriebene Kundengewinnung rückt zunehmend in den Fokus. Potenzielle Kunden und Kundinnen informieren sich heute längst selbstständig, bevor sie Kontakt zu deinem Unternehmen aufnehmen. In diesem veränderten Kaufprozess wird qualifizierte Leadgenerierung zur entscheidenden Disziplin für nachhaltigen Geschäftserfolg. Stell dir vor: Deine Website zieht täglich verkaufsreife Interessent:innen

Künstliche Intelligenz ist längst kein Science Fiction mehr, sondern bei vielen schon mitten im Alltag angekommen. Auch in der Immobilienbranche rückt der Einsatz von KI zunehmend in den Fokus. Doch: Was kann KI in der Immobilienwirtschaft tatsächlich leisten? Wo bringt sie echten Mehrwert und wo stößt sie (noch) an Grenzen? Im medialen Hype um KI

Ihre Mitarbeitenden absolvieren Schulungen, doch das Gelernte versandet im Arbeitsalltag? Das Problem liegt selten am Lernangebot selbst. Entscheidend ist die Lernkultur in Ihrem Unternehmen – also die Haltung, mit der Ihre Organisation dem Lernen begegnet. In Zeiten rasanter Veränderungen reicht es nicht mehr, Mitarbeitende punktuell zu schulen. Unternehmen brauchen eine Kultur, in der kontinuierliches Lernen

Unter Lernmotivation versteht man die Bereitschaft, sich aktiv neues Wissen und neue Fähigkeiten anzueignen. Sie umfasst sowohl intrinsische Motivation (Freude am Lernen) als auch extrinsische Anreize wie Karrierechancen oder Anerkennung. Dennoch zeigt eine Analyse zu Herausforderungen und Hemmnissen in der beruflichen Weiterbildung, dass ein großer Teil der Beschäftigten vorhandene Angebote nicht regelmäßig oder bewusst nutzt.

Mit der steigenden Komplexität der Arbeitswelt wächst auch der Bedarf an professioneller Unterstützung durch Business Coaches. Sie begleiten Führungskräfte, Teams und Unternehmen bei beruflichen Herausforderungen wie beispielsweise Verbesserung der Leadership Kompetenzen, Rollenwechsel oder Konflikten. Ein Coaching-Prozess fördert dabei nicht nur die berufliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die persönliche Entwicklung des Coachees (der gecoachten Person). Doch was

Was passiert, wenn niemand mehr Chef:in sein will? Immer mehr junge Talente entscheiden sich gegen klassische Führungsrollen. Nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil sie Führung neu denken und andere Werte an Bedeutung gewinnen. Der Begriff dafür? Conscious Unbossing. Klingt nach einem radikalen Schnitt – ist aber eine riesige Chance für Unternehmen. Wie diese neue Form von

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978