8 Suchergebnisse für „Reisekosten Weiterbildung in München”

Filter
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Reisekosten richtig abrechnen

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungskostenrecht
(3298)

an 11 Orten und online

1 Tag

Seminar

Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv

Umfassendes Vertiefungswissen für Fortgeschrittene
(2210)

an 9 Orten und online

3 Tage

Seminar

Kostenrechnung

Kalkulation – Deckungsbeitragsrechnung – Budgetierung
(347)

an 3 Orten und online

3 Tage

Training

Effektives Kostenmanagement

Kosten steuern - aktiv und datenbasiert
(10)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Operative Personalplanung und Personalkostencontrolling

Prozesse – Organisation – Instrumente
(481)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum

Praxisseminar für Einsteiger:innen
(603)

an 5 Orten und online

1 Tag

Seminar

Circular Economy – Kreislaufwirtschaft verstehen

Nachhaltigkeit verankern und Potenziale ausschöpfen
(7)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Rahmenverträge im Einkauf: Liefer- und Preisrisiken steuern

Den strategischen Einkauf mit Rahmenverträgen meistern!
(160)

an 5 Orten

1 Tag

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Wenn einer eine Reise tut, was darf er dann abrechnen? Welche Regelungen gelten, wenn er von einem Einsatzort gleich zum nächsten weiterreist? Was gilt bei einem Zwischenstopp zuhause? Wir zeigen, was Sie bei kniffligen Reisekostenfällen im öffentlichen Dienst beachten müssen. Welche Regelungen gelten im öffentlichen Dienst? In den meisten Fällen greifen kommunale Arbeitgeber bei Reisekostenabrechnungen

Korrekt, transparent und nachvollziehbar muss sie sein, die Reisekostenabrechnung. Für Beschäftigte, um alle Kosten erstattet zu bekommen und für das Unternehmen bei Betriebsprüfungen. Jedoch ändert sich das Reisekostenrecht beständig und somit auch der Umgang mit Reisekosten. Worauf kommt es für eine rechtlich sichere Abrechnungspraxis an? Erfahren Sie in diesem umfassenden Beitrag die wichtigsten Grundlagen für

Mittwochabend 22:45h, Frau Vonderstraß schaltet ihren Rechner in den Flugmodus und klappt ihn zu. Ihr Flug LX 176 von Zürich über Singapur nach Melbourne steuert gerade auf das Rollfeld zu und Frau Vonderstraß genießt diese kurze Verschnaufpause. Direkt nach dem Start nutzt sie den Langstreckenflug zur Vorbereitung ihrer mehrtägigen Dienstreise. Frau Vonderstraß ist angestellte Geschäftsführerin

Die „erste Tätigkeitsstätte” ist ein wichtiges Konzept im deutschen Steuer- und Arbeitsrecht. Es bezeichnet den Ort, an dem Beschäftigte ihre Arbeit üblicherweise verrichten und hat Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwendungen. In diesem Beitrag werden die Definition der ersten Tätigkeitsstätte und ihre Bedeutung im deutschen Arbeitsrecht genauer betrachten. Definition Erste Tätigkeitsstätte Gesetzlich

„Hoffentlich hat der Kollege den Anlass und die Namen gleich richtig auf dem Bewirtungsbeleg notiert …“ Solche Gedanken kennen viele, die tagtäglich Spesen und Reisekosten prüfen. Denn spätestens bei der Kontrolle in der Entgeltabrechnung zeigt sich: Nur vollständig und korrekt ausgestellte Bewirtungsbelege sind steuerlich absetzbar. Fehlt etwas – etwa der Anlass der Bewirtung oder die

Teamassistenten sind oft das Herzstück einer effizienten Organisation mit einem oder mehreren Teams. Eine Teamassistenz ist nicht nur für eine Führungskraft verantwortlich, sondern für Aufgaben, die das ganze Team betreffen – sei es bei der allgemeinen Organisation bis hin zur Unterstützung bei spezifischen Projekten. Teamassistenz: Key Facts Ausbildung Ausbildung Kauffrau oder Kaufmann für Bürokommunikation Büromanagement

Ein Buchhalter oder eine Buchhalterin sind für die Überwachung finanzieller Transaktionen eines Unternehmens zuständig. Dazu gehören die Prüfung von Einnahmen und Ausgaben, die sorgfältige Pflege von Büchern und Rechnungen sowie die Erfassung aller Geschäftsvorfälle. Ausbildung Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Lehre Hard Skills Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Steuer- und Wirtschaftsrecht Kenntnisse von Buchhaltungssoftware Organisation

Du investierst Zeit, Budget und Kreativität ins Marketing – aber wie misst du eigentlich, ob deine Maßnahmen wirken? Key Performance Indicators (KPIs) liefern die Antwort. Sie machen Erfolge sichtbar und schaffen die Basis für fundierte Entscheidungen. Doch nicht jede Kennzahl ist ein guter KPI. In diesem Beitrag erfährst du, welche Marketing-KPIs wirklich zählen und wie

Sie haben die perfekte Inhouse-Schulung geplant, doch die Anmeldungen bleiben aus? Dieses Problem kennen viele Personalentwickler:innen: Trotz relevanter Themen und erfahrener Trainer:innen erreichen die Events nicht genügend Interessent:innen. Die Folge sind kostspielige Absagen und unzufriedene Beteiligte. Dabei liegt der Schlüssel zum Erfolg oft nicht im Seminarinhalt selbst, sondern in der Art, wie Sie die Veranstaltung

Stell dir vor, du präsentierst ein Kampagnenergebnis: „Unsere Conversion Rate ist auf 2,4 % gestiegen.“ Klingt gut – aber löst das bei deinem Publikum etwas aus? Was, wenn du es so erzählen würdest: „Vor drei Monaten haben wir unsere Landingpage überarbeitet. Seitdem schließen jeden Monat 50 Personen mehr unser Abo ab – ohne zusätzliches Budget.“ Das

KI erhält in der Arbeitswelt in Deutschland zunehmend Einzug – und zwar schneller als anderswo. Laut einer Studie von Deloitte haben über 60 % der Mitarbeitenden in den befragten deutschen Firmen bereits Zugang zu KI-Tools. Auch die tägliche Nutzung ist mit 23 % mehr als doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt (Studie von Deloitte,

Digitale Transformation, sich wandelnde Märkte und neue Arbeitsmodelle: Veränderungen gehören heute zum Unternehmensalltag. Doch warum scheitern trotzdem so viele Veränderungsprozesse? Der Grund liegt oft nicht in der Strategie, sondern in der Führung. Change Leadership macht den entscheidenden Unterschied – es geht dabei um weit mehr als das Management von Veränderungsprozessen. Erfolgreiche Change Leader:innen verstehen es,

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978