11 Suchergebnisse für „Unternehmenssteuerung Online Webinar”

Filter
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Fördermittel für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Auswirkungen der GEG-Novelle auf die Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen und Sanieren
(28)

online

3 Stunden

Webinar

Digitale Transformation: So erhöhst du die Wirksamkeit in deinem Unternehmen

Kompetenzen erwerben, Arbeitsabläufe automatisieren, Daten intelligent nutzen

online und online

2 Tage

Seminar

TikTok-Marketing für Unternehmen

So nutzt du die rasant wachsende Social-Media-Plattform für deine Marketingziele

online

4 Stunden

Webinar

Umweltschutz in Unternehmen

Gesetze, Pflichten, Nachhaltigkeit & Praxisanwendungen

online

4 Std.

Webinar

ChatGPT in der Steuerkanzlei sinnvoll einsetzen

Effizienzsteigerung mit Künstlicher Intelligenz
(3)

online

1 Tag

Webinar

ChatGPT Advanced im Steuer- und Rechnungswesen

Fortgeschrittene Techniken mit ChatGPT, Claude & Co.
(3)

online

1 Tag

Webinar

Umsatzsteuer Update - § 2b Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand

Klärung der Unternehmereigenschaft, Umsatzbesteuerung und Vorsteuerabzug
(66)

online

ca. 4 Stunden

Webinar

ChatGPT im Steuer- und Rechnungswesen sinnvoll einsetzen

Effizienzsteigerung mit künstlicher Intelligenz
(38)

online

1 Tag

Webinar

Umsatzsteuer Spezial: Reverse-Charge-Verfahren

§ 13b UStG in der täglichen Praxis
Neu

online

4 Stunden

Webinar

Latente Steuern nach HGB

Grundlagen und Praxisfälle
(12)

online

4 Stunden

Webinar

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Wie wird sich die Rolle des Controllers im Reporting entwickeln? Wird der:die Controller:in noch persönlich berichten? Oder kommt alles nur noch aus einer App? Im Dialog mit Herrn Prof. Dr. Andreas Klein nimmt Heinz-Josef Botthof Stellung zu den Erfolgsfaktoren Reporting und Business Intelligence für die Unternehmenssteuerung. Klein: Herr Botthof, wenn man dem Controller-Leitbild der IGC

Manager sind überfordert – das bestätigt die aktuelle Gartner-Studie zu HR-Schwerpunkten im Jahr 2025. Drei von vier Personalleiter:innen sehen ihre Führungskräfte mit erweiterten Verantwortungen kämpfen. Gleichzeitig steht die Führungskräfteentwicklung an der Spitze der HR-Prioritäten für 2025. Die Botschaft ist klar: Traditionelle Seminare reichen nicht mehr aus. Gefragt sind kontinuierliche Lernmodelle, die praktisches Lernen mit realen

Künstliche Intelligenz ist längst kein Science Fiction mehr, sondern bei vielen schon mitten im Alltag angekommen. Auch in der Immobilienbranche rückt der Einsatz von KI zunehmend in den Fokus. Doch: Was kann KI in der Immobilienwirtschaft tatsächlich leisten? Wo bringt sie echten Mehrwert und wo stößt sie (noch) an Grenzen? Im medialen Hype um KI

Ihre Mitarbeitenden absolvieren Schulungen, doch das Gelernte versandet im Arbeitsalltag? Das Problem liegt selten am Lernangebot selbst. Entscheidend ist die Lernkultur in Ihrem Unternehmen – also die Haltung, mit der Ihre Organisation dem Lernen begegnet. In Zeiten rasanter Veränderungen reicht es nicht mehr, Mitarbeitende punktuell zu schulen. Unternehmen brauchen eine Kultur, in der kontinuierliches Lernen

Unter Lernmotivation versteht man die Bereitschaft, sich aktiv neues Wissen und neue Fähigkeiten anzueignen. Sie umfasst sowohl intrinsische Motivation (Freude am Lernen) als auch extrinsische Anreize wie Karrierechancen oder Anerkennung. Dennoch zeigt eine Analyse zu Herausforderungen und Hemmnissen in der beruflichen Weiterbildung, dass ein großer Teil der Beschäftigten vorhandene Angebote nicht regelmäßig oder bewusst nutzt.

Mit der steigenden Komplexität der Arbeitswelt wächst auch der Bedarf an professioneller Unterstützung durch Business Coaches. Sie begleiten Führungskräfte, Teams und Unternehmen bei beruflichen Herausforderungen wie beispielsweise Verbesserung der Leadership Kompetenzen, Rollenwechsel oder Konflikten. Ein Coaching-Prozess fördert dabei nicht nur die berufliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die persönliche Entwicklung des Coachees (der gecoachten Person). Doch was

Was passiert, wenn niemand mehr Chef:in sein will? Immer mehr junge Talente entscheiden sich gegen klassische Führungsrollen. Nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil sie Führung neu denken und andere Werte an Bedeutung gewinnen. Der Begriff dafür? Conscious Unbossing. Klingt nach einem radikalen Schnitt – ist aber eine riesige Chance für Unternehmen. Wie diese neue Form von

Eine lernende Organisation ist ein Unternehmen, das seine Fähigkeiten kontinuierlich erweitert, um seine Zukunft zu gestalten. Mit digitaler Transformation und sich ständig wandelnden Märkten entscheidet die Lernfähigkeit über Erfolg oder Misserfolg. Unternehmen, die organisationales Lernen systematisch fördern, sind anpassungsfähiger, innovativer und wettbewerbsfähiger. Sie nutzen Wissen als strategischen Wettbewerbsvorteil und schaffen eine Lernkultur, die alle Mitarbeiter:innen

Die Altersvorsorge im öffentlichen Dienst ist ein komplexes Thema, das für HR-Fachkräfte, Personalverantwortliche und Entgeltabrechnende von zentraler Bedeutung ist. Als Experte beziehungsweise Expertin in diesem Bereich trägst du die Verantwortung, Beschäftigte kompetent zu beraten und alle Prozesse rechtssicher zu gestalten. Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst unterscheidet sich grundlegend von der gesetzlichen Rentenversicherung und bildet als

Suchst du nach Möglichkeiten, deine berufliche Entwicklung gezielt voranzubringen? Dann bist du vielleicht schon über den Begriff „AI Coach“ gestolpert: Coaching-Lösungen mit integrierter künstlicher Intelligenz, die Karrierewege begleiten, Feedback geben und auf Knopfdruck neue Impulse liefern sollen. Doch kann ein AI Coach im Business-Kontext wirklich helfen? Wie AI Coaching funktioniert, welche Vorteile es bieten kann

Zollkosten sind wie ein stiller Mitesser am Margenkuchen vieler Unternehmen – oft unterschätzt, selten vollständig durchschaut, und doch massiv in ihrer Wirkung. In Zeiten globaler Unsicherheiten und politischer Spannungen ist der strategische Umgang mit Zöllen keine Kür mehr, sondern Pflicht. Immer mehr Einkaufsverantwortliche stehen vor der gleichen Herausforderung: Strafzölle, fehlende Präferenznachweise, Nachverzollungen oder falsche Incoterm-Absprachen

Ein dänisches Lebensgefühl als Gegenmodell zum Dauerstress – und was Unternehmen & Mitarbeitende daraus lernen können. Warum wir gerade jetzt mehr Hygge brauchen Unsere Arbeitswelt hat an Tempo zugelegt: ständige Erreichbarkeit, Termindruck, Reizüberflutung. Viele von uns funktionieren, aber fühlen sich dabei innerlich leer. Die Folge: chronischer Stress, Erschöpfung, Sinnverlust. Inmitten dieses Hamsterrads entsteht eine leise,

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978