21 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (2)

Finanzbuchhaltung auf SAP-Basis

(188)

in Schwalbach/Eschborn und online

1 Tag

Seminar

Digitalisierung im Rechnungswesen

Best Practice, Tools, KI und Handlungsempfehlungen
(11)

an 2 Orten und online

1 Tag

Seminar

Einkaufsassistent:in

Fachwissen, Methoden und Tools, um das Einkaufsteam effektiv zu unterstützen
(149)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Vertiefungstag: Anlagevermögen

Wichtige Änderungen und betriebliche Auswirkungen 25/26
(22)

online

2 x 3,5 Stunden

Tagung

Anlagevermögen II

Bilanzierung und Gestaltung
(408)

an 8 Orten und online

1 Tag

Seminar

Anlagenbuchhaltung auf SAP-Basis

So funktioniert Buchhaltung mit SAP!
(706)

an 2 Orten und online

1 Tag

Seminar

Organisation im Rechnungswesen

Buchhaltung und Jahresabschluss in einem digitalisierten Rechnungswesen
(20)

online

1 Tag

Seminar

Prozessoptimierung im Rechnungswesen

Kleine Stellhebel ─ große Wirkung
(22)

online

1 Tag

Seminar

Forum Leitung Rechnungswesen

Relevante Änderungen strategisch nutzen
(85)

an 2 Orten und online

1 Tag

Tagung

Expresswissen Zollanmeldung - Das kompakte Online-Seminar

Praxisgrundlagen für die Ein- und Ausfuhrabwicklung von Waren aus Drittländern
(13)

online

2 Module à 4 Std.

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Märkte und Prozesse werden schneller, Fachkräfte knapper, lebenslanges Lernen ist zum Muss geworden. Ein nachhaltiges Talent Management ist für viele Unternehmen zur existenziellen Aufgabe geworden. Dafür braucht es eine neue Rolle für HR. Ausführen und administrieren reicht nicht mehr. Warum HR Platz nehmen sollte am Strategietisch, lesen Sie hier. Willkommen im digitalen Büro Mit der

Auf die Arbeit der Projektentwickler baut die gesamte Immobilienbranche. Denn sie schaffen die Grundlage, auf der Verkäufe, Vermietungen und Gewinne erst möglich werden: die Immobilien. Zugegebenermaßen sind Projektentwickler nicht auf dem Baugerüst zu finden. Dennoch sind sie die treibende Kraft hinter Immobilienprojekten. Mit Weitblick und organisatorischem Geschick entwickeln Immobilien Projektentwickler die optimalen Konzepte für das

Die aktuellen Entwicklungen in den USA zeigen es wieder deutlich: Die Gestaltung der Supply Chain ist nie abgeschlossen, sondern bedarf vielmehr einer ständigen Anpassung an die neuen Herausforderungen, die täglich aus den verschiedensten Bereichen auf die weltweit gespannten Netzwerke einprasseln. Eigentlich schon international ausgehandelte Handelsabkommen, die Handelsbarrieren oder Protektionismus zwischen den Wirtschaftsräumen abschaffen sollen, sind

In den Organisationen wird der Ruf nach standardisierten und automatisierten Prozessen immer lauter. Lohnkosten, demografische Entwicklung und eine zunehmende Komplexität in den Abläufen, die nicht nur Abteilungen, sondern ganze Organisationen umspannen, erhöhen den Druck in Richtung Standardisierung und Automatisierung. Die Herausforderung bisher: die Materie ist komplex und der Mangel an Fachkräften stellt zunehmend einen Engpass

Wann sind Sie zuletzt bei Rot über die Ampel gefahren? Wahrscheinlich nie – weil Sie die Konsequenzen kennen. Doch was passiert in Ihrem Unternehmen? Sind alle Regeln klar definiert, Verstöße rechtzeitig erkennbar und Konsequenzen transparent? Ein Compliance Management System sorgt dafür, dass gefährliche „rote Ampeln“ gar nicht erst entstehen. Was ist ein Compliance Management System?

Es gibt Berufe, ohne die es in Unternehmen weit weniger strukturiert und effizient zugehen würde. Zu diesen Berufen zählt die Kauffrau/der Kaufmann für Büromanagement. Bei diesen Mitarbeitenden laufen die wichtigsten Fäden zusammen. Kaufleute für Büromanagement können in allen Unternehmensabteilungen arbeiten, um dort die Kommunikation im Unternehmen und nach außen sowie organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Arbeiten zu

Jahr für Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze angepasst – doch wie soll man auf dem neusten Stand sein? Dafür ist die Bundesregierung zuständig. Pünktlich, wie ein Uhrwerk, wird die BBG zum 1. Januar des neuen Kalenderjahres angepasst – mal hoch, mal runter. Da es sich lohnt zu wissen, wie hoch die Beitragsbemessungsgrenze ist, um welche Versicherungen

Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, im Fachkräftemangel geeignete Talente zu finden und zu binden. Eine mögliche Antwort darauf ist eine überzeugende Employer Value Proposition (EVP). Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff genau, und wie lässt sich eine starke EVP entwickeln? Im folgenden Beitrag erhältst du einen fundierten Überblick: von der Definition

Ob Neubau, Sanierung oder Quartiersentwicklung – Immobilien-Projektentwicklung ist der Schlüssel zur Wertschöpfung in der Bau- und Immobilienbranche. Sie verbindet Marktanalysen mit kreativen Konzepten, wirtschaftlicher Planung und technischer Umsetzung. Für Unternehmen, Investierende und Projektverantwortliche ist sie damit weit mehr als nur ein Planungsprozess: Sie ist ein strategisches Instrument für nachhaltigen Erfolg. Das Wichtigste in Kürze: Projektentwicklung

Fachkräftemangel, steigende Lebenshaltungskosten, Wertewandel: Unternehmen stehen heute stärker denn je vor der Herausforderung, Talente zu gewinnen, zu halten und zu motivieren. Benefits, also zusätzliche Mitarbeiterangebote, spielen dabei eine zentrale Rolle. Laut StepStone-Studie (2024) bezieht fast jede:r zweite Jobwechselwillige die Zusatzleistungen eines Unternehmens aktiv in die Entscheidung ein. Und 32 % würden der WTW Global Benefits Attitudes

2025 planen vier von zehn Unternehmen Stellen zu kürzen.¹ Das spiegelt die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland wider: Die Wirtschaft ist geschwächt und Konzerne leiden unter Inflation, weniger Nachfrage und hohen Energiekosten. Eine häufige Folge: Stellenabbau – für alle Beteiligten verständlicherweise ein sensibles Thema. Der amerikanische Arbeitsökonom Wayne Cascio unterscheidet zwei Arten von Unternehmen: Die

„Hoffentlich hat der Kollege den Anlass und die Namen gleich richtig auf dem Bewirtungsbeleg notiert …“ Solche Gedanken kennen viele, die tagtäglich Spesen und Reisekosten prüfen. Denn spätestens bei der Kontrolle in der Entgeltabrechnung zeigt sich: Nur vollständig und korrekt ausgestellte Bewirtungsbelege sind steuerlich absetzbar. Fehlt etwas – etwa der Anlass der Bewirtung oder die

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.