459 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (30)

Intensivseminar Gesunde Führung

Gesunde Menschen – starke Teams – erfolgreiche Unternehmen
Neu

an 3 Orten

3 Tage

Qualifizierungsprogramm

Diversity: Vielfalt bewusst leben

Wie Achtsamkeit hilft, Diversität wertzuschätzen und zu fördern

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Praxisworkshop: Gesunde High-Performance

Erreiche dauerhaft Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Arbeitsfreude
(41)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Healthy Leadership – die Kunst gesunder Führung als Manager:in

Selbstführung, Resilienz und Gesundheit stärken
(45)

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Wegweiser zu gesunden Gewohnheiten im Berufsalltag

So profitierst du von gesunden Routinen im Business-Alltag

firmenintern und online

1 Tag + 90 Minuten Webinar

Blended Learning

Business meets Achtsamkeit: der Kick zu gesundem Erfolg

Mit Shaolin-Strategien raus aus der Stressfalle!
(18)

an 5 Orten

2 Tage

Seminar

Gesund führen: So bleibst du und dein Team motiviert und leistungsstark

Gesundheitsorientierte Selbst- und Mitarbeiterführung
(192)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Boxenstopp für erfahrene Professionals: So bleibst du gesund und motiviert

Berufliche und private Herausforderungen souverän meistern
(7)

an 3 Orten

2 Tage + 2x 1,5 Stunden

Blended Learning

Employee-Engagement fördern, Nachhaltigkeit leben

Graswurzelbewegungen als Motor für eine starke Unternehmenskultur
Neu

online

3 Std.

Webinar

Exklusiv für Frauen: Gesund und leistungsfähig trotz Stress

Eigene Ressourcen neu entdecken für mehr Gelassenheit und Lebensfreude
(394)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Nine-to-Five-Jobs und geregelte Wochenenden sind passé, in der modernen Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend. Dadurch nimmt der Stress im Job häufig zu. Bereits 2019 gibt eine signifikante Anzahl an Arbeitnehmenden in einer Studie von Frauenhofer an, dass sie auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, wie an Wochenenden, erreichbar sind. Rund 40% der

In unserer heutigen Arbeitswelt stehen wir permanent unter Druck und müssen uns tagtäglich neuen Herausforderungen stellen. Wir stehen sozusagen unter mentalem „Dauerbeschuss”. Diese kontinuierlichen Angriffe auf unseren Gefühlshaushalt sind nicht zu unterschätzen: Tatsächlich gehen selbst die gefestigtsten Menschen irgendwann in die Knie, wenn ihr emotionales Gleichgewicht durch Stress, Ängste, Frust, Unsicherheit oder Konflikte immer wieder

Dieser Text wird von Zuhause aus geschrieben. Wie Sie vermutlich auch wurde ich auf unbestimmte Zeit ins Home Office geschickt. Ein halbwegs sauberer, sonst eher für die Ablage genutzter Schreibtisch und ein Gymnastikball dienen mir als Arbeitsplatz. Ich habe versucht, dieses Zimmer möglichst störungsfrei einzurichten. Ab und zu kratzt aber trotzdem der Hund an der

Themen wie Work-Life-Balance und Stressmanagement sind zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt und niemand wird bestreiten, dass gesunde Teams produktiver und stressresistenter sind. Doch was tun, wenn der Arbeitsalltag von Konflikten im Team geprägt ist, die unlösbar scheinen? Ist das Team dysfunktional und die Teamdynamik ins Stocken geraten, ist es an der Zeit, sich

Resilienz – wieso, weshalb, warum Die neue Arbeitswelt 4.0 ist in aller Munde. Digitaler Wandel, Globalisierung und die weltweite Vernetzung von Produktionsabläufen haben dafür gesorgt, dass unsere Arbeit in den letzten 15 Jahren schnelllebiger, komplexer und unberechenbarer geworden ist. Auch die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben werden immer fließender. Planen war gestern, heute zählt für

Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit gab es schon weit vor der Festlegung der Sustainable Development Goals (SDGs). Bereits im Bericht der Brundtland-Kommission von 1987 wurde das heutige Verständnis von Nachhaltigkeit geprägt: „Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.“ Mit der

Berufstätige Eltern haben es oft nicht leicht. Sie wollen gleichzeitig ihre Rolle als Mutter oder Vater optimal wahrnehmen, eine harmonische Partnerschaft gestalten, aber auch in ihrem Beruf stets on top sein oder in ihrer Freizeit noch einem Hobby nachgehen. Nicht selten prallen alle diese Welten aufeinander. Stress und Hektik sind vorprogrammiert, der Kopf schwirrt und

Die Digitalisierung ist zweifelsohne ein Megatrend, der unsere Arbeits- und Lebenswelt gehörig umkrempelt. Während digitale Tools uns die Arbeit erleichtern, hat die neue Flexibilität und die permanente Erreichbarkeit auch eine Schattenseite. Im schlimmsten Fall kommen wir nicht mehr zu Ruhe. Es droht der „Digital Overload”. Wir zeigen Ihnen 6 einfache Strategien, um die Work-Life-Balance im

Jobs wie die Assistenz der Geschäftsleitung bringen einen enorm hohen Stresspegel mit sich. Termin- und Zeitdruck sowie unflexible und meist lange Arbeitszeiten nagen an Gelassenheit und Leistungsfähigkeit. Damit Sie als Assistenz gesund und motiviert bleiben und nicht ausbrennen, sollten Sie gut für sich sorgen. Wir zeigen Ihnen praktische Tricks, wie Sie im Berufsalltag gelassener mit

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Die Corona-Krise hat Arbeitgebende und Mitarbeitende teils schwer getroffen. Doch aus der Corona-Pandemie werden wir lernen – für ein menschlicheres Arbeitsleben und eine nachhaltigere Wirtschaft. So zumindest die Hoffnung. Die Corona-Krise erschwert zusätzlich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als

Jahr für Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze angepasst – doch wie soll man auf dem neusten Stand sein? Dafür ist die Bundesregierung zuständig. Pünktlich, wie ein Uhrwerk, wird die BBG zum 1. Januar des neuen Kalenderjahres angepasst – mal hoch, mal runter. Da es sich lohnt zu wissen, wie hoch die Beitragsbemessungsgrenze ist, um welche Versicherungen

Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, im Fachkräftemangel geeignete Talente zu finden und zu binden. Eine mögliche Antwort darauf ist eine überzeugende Employer Value Proposition (EVP). Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff genau, und wie lässt sich eine starke EVP entwickeln? Im folgenden Beitrag erhältst du einen fundierten Überblick: von der Definition

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.