15 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (2)

Souveräne Kommunikation mit Kund:innen

Das Praxistraining für die Assistenz
(45)

firmenintern

2 Tage

Training

Souveräne Kommunikation in der Sandwich-Position

In jeder Rolle richtig agieren
(51)

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Kommunikationstraining für die Assistenz

Die Toolbox für jedes Gespräch
(224)

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Argumentieren - überzeugen - durchsetzen

Gewinne Respekt als Assistenz!
(908)

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Professionelle Korrespondenz mit E-Mail und Brief

Zeitgemäß, kundenorientiert und mit KI-Unterstützung
(918)

an 5 Orten und online

2 Tage

Training

Rhetorik - Stimme - Körpersprache

Gekonnt, sicher und überzeugend auftreten
(607)

an 7 Orten und online

2 Tage

Training

Protokolle - professionell, korrekt und schnell

Effiziente Protokollführung für eine klare Dokumentation
(736)

an 5 Orten und online

1 Tag

Training

The International Assistant

Effective Intercultural Communication
(264)

in 2 locations and online

2 days

Training in English

Lehrgang Geprüfte:r Korrespondenz-Expert:in

Professionell und stilsicher schreiben: zu jedem Anlass ─ in jeder Situation

5 Tage

Lehrgang

Moderne Korrespondenz mit KI-Tools

Von klassisch zu clever: So nutzt du die neuen Schreibassistenten!
(11)

online

0,5 Tage

Webinar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Sie sitzen in einem Meeting. Die Stimmung ist angespannt. Vielleicht steht eine schwierige Entscheidung im Raum. Vielleicht schwelt ein alter Konflikt unter der Oberfläche. Die Worte werden schärfer, der Blick kühler. Die Fronten verhärten sich – und am Ende bleibt oft mehr Frust als Fortschritt. Gerade Führungskräfte kennen solche Situationen. Und stehen dann vor der

Den meisten ist mittlerweile klar: Agilität ist eine wertvolle Fähigkeit, die besonders in unserer heutigen, sich ständig wandelnden Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen profitieren von einem agilen Mindset , das es ihnen ermöglicht, geschickt und schnell auch auf unvorhergesehene Veränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Doch welche

Kommunikationsfallen bei verbaler Kommunikation treten immer wieder auf. Danach fragt man sich: „Warum habe ich schon wieder voreilig Ja gesagt, obwohl ich dieses Mal Nein sagen wollte? Warum habe ich nichts gesagt, anstatt schlagfertig zu kontern? Schon wieder fehlen mir die nötigen Informationen, warum habe ich nicht präziser nachgefragt?“. Manchmal fehlt der nötige „Geistesblitz“. Aber

Erfahren Sie, warum es als Führungskraft wichtig ist, sachlich klar und wertschätzend zu kommunizieren, um die Mitarbeitenden zu erreichen, persönlich, per Telefon und Internet. Die Komplexität steigt, weil sich die Rahmenbedingungen verändern. Das macht Kommunikation als Führungsinstrument noch wichtiger. Die nachfolgenden Beiträge erklären Ihnen die Vorteile und den Nutzen. In einer bundesweiten Studie „Deutschland führt?!”

Führungskräfte-Entwicklungsmaßname bei den Stadtwerken Bielefeld anhand einer Unternehmenssimulation Die Stimmung im Vorstandsteam ist angespannt, die Kommunikation im Unternehmen hinkt. Der Marketingvorstand hatte in der letzten Sitzung sein Konzept einer konsequenten Mengenstrategie durch Kostenführerschaft erläutert. Er vertrat die Ansicht, das Unternehmen könne durch knapp kalkulierte Preise und eine aggressive Kommunikationsstrategie hohe Marktanteile realisieren. Dadurch ließen sich

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Was im Alltag oft stimmt, trifft im beruflichen Kontext nicht immer zu: In einer Welt, in der die Geschäftstätigkeit über Ländergrenzen hinausreicht, steht die Überwindung von sprachlichen Barrieren im Zentrum des Erfolgs. Die Fähigkeit, in der globalisierten Geschäftswelt klar zu kommunizieren, ist für Fach- und Führungskräfte, die erfolgreich sein

„Im richtigen Ton kann man fast alles sagen, im falschen Ton nichts. Das einzig Heikle daran ist, den richtigen Ton zu treffen.“ (G.B. Shaw) Jeder von uns ist täglich in verschiedenen Situationen Kundin oder Kunde und erlebt, wie sich Kundenorientierung anfühlt – oder eben auch nicht! Wenn wir Kunde sind, was erwarten wir eigentlich? ….

Richtig zu kommunizieren heißt auch: richtig verstanden werden. Allerdings birgt die Verständigung zwischen Menschen auch immer Potential für Missverständnisse, Konflikte und Zerwürfnisse. Doch wie kann uns erfolgreiches Miteinanderreden gelingen? Die Antwort liegt im sogenannten „Verständigungsmanagement”. Erfahren Sie, wie diese von Dr. Daniela Dujmic-Erbe entwickelte Methode funktioniert und wie sie zu einer besseren zwischenmenschlichen Kommunikation beitragen

Barrierefreie Kommunikation stellt sicher, dass alle Mitarbeiter:innen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen, gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Kommunikationskanälen haben. Um die Potenziale von Barrierefreiheit nutzbar zu machen, sind für Mitarbeiter:innen wie Nutzer:innen barrierefreie Zugänge auf unterschiedlichen Ebenen relevant – ob physisch zu einem Raum oder digital zu einer Webseite oder Software. Es geht

… und messbar machen! Die Leistung von virtuellen Projektteams wird in Forschung und Presse häufig als schlecht bewertet bzw. bezeichnet. Viele Gründe werden benannt, u. a. das Fehlen von nonverbaler Kommunikation in der Virtualität, der falsche Einsatz von technischen Plattformen, undefinierte Kommunikationsprozesse in virtuellen Teams, fehlende Medien-Kompetenz der Beteiligten. Virtuelle Kommunikation in Projekten kann nur

Den ganzen Tag prasseln von morgens bis abends Informationen auf uns ein. Da passiert es immer häufiger, dass man gar nicht mehr richtig „zuhört”. Menschliche Kommunikation ist aber keine Einbahnstraße! Die Grundlage einer gelungenen Kommunikation ist auch immer das richtige Zuhören – und das will gelernt sein, denn Zuhören ist nicht gleich Zuhören. Jede:r von

Eine effiziente Büroorganisation umfasst nicht nur den Schreibtisch, sondern auch den Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln wie E-Mails und anderen Kommunikations-Tools. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie nicht nur Ihren physischen Arbeitsplatz, sondern auch Ihre digitalen Aufgabenbereiche optimal organisieren. Warum Ordnung am gesamten Arbeitsplatz für Ihr Büro wichtig ist Eine durchdachte Büroorganisation verbessert nicht

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.