27 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (2)

Qualifizierungsprogramm persönliche und soziale HR-Kompetenz

Retreat für eine verantwortungsvolle Personalarbeit
(22)

an 4 Orten

4 Tage

Qualifizierungsprogramm

Coaching-Kompetenz für Personaler:innen

Skills aus dem Coaching erfolgreich im Business-Alltag einsetzen
(404)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

KI in HR: Strategien für eine erfolgreiche Implementierung

Die Einführung von KI im Personalbereich zielführend begleiten
(3)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Gekonnt verhandeln in typischen HR-Situationen

Verhandlungserfolge durch Souveränität und taktische Kommunikation
(250)

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Das HR-Mindset bewusst gestalten: vom Funktionieren zum Wirken

Die eigene Rolle reflektieren, Haltung stärken und wirkungsvoll agieren
(11)

online

7 Std.

Workshop

HR-Dialog: Gesprächsführung für erfahrene Personaler:innen

Neue Impulse – Kollegiale Fallberatung – Erfahrungsaustausch
(3)

online

4 Std.

Seminar

Berufseinstieg als Personaler:in – klar auftreten, professionell handeln

Sicherheit im HR-Alltag gewinnen
Neu

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Methodenkompetenz für Personaler:innen

Methodisches Werkzeug für einen effizienten und innovativen HR-Alltag

an 2 Orten und online

3 Tage

Seminar

Storytelling mit Daten für Personaler:innen

HR-Daten erfolgreich visualisieren und überzeugend kommunizieren
(12)

online

8 Std.

Blended Learning

Qualifizierungsprogramm Berater-/Coachingkompetenz

Methodisches Handwerkszeug für Personaler:innen und Führungskräfte
(173)

an 4 Orten

4 Tage

Qualifizierungsprogramm

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Eine erfolgreiche, zeitgemäße Personalstrategie setzt am Ende der Komfortzone an. Das heißt: Nur wenn das Personalmanagement bereit ist, gewohnte Pfade zu verlassen und sich intensiv auch mit der Strategie, dem Geschäftsmodell, den Märkten und dem Wertschöpfungsprozess des eigenen Unternehmens zu befassen, wird es seine Rolle als Businesspartner überzeugend ausfüllen können. Personalabteilungen, die zukunftsorientiert arbeiten wollen,

Persönliche Kompetenzen sind wie Farben auf einer Leinwand. Jede Farbe steht für sich – und doch ergeben sie zusammen ein einzigartiges Bild. Genauso wie Künstler:innen Farben mischen, um ihr Werk zu schaffen, so verbinden sich die persönlichen Kompetenzen eines Menschen zu einem einzigartigen Charakter. Doch wie genau prägen sie das Leben und wie ist es

Der Chatbot beantwortet Fragen zum Sabbatical und eine KI-gestützte Software matcht Kandidat:innen aus dem Talent Pool mit offenen Stellen? Der Einsatz von Artificial Intelligence (AI) im HR-Bereich bietet viele Chancen. Denn sie kann zahlreiche Routineaufgaben übernehmen und Personaler:innen dadurch entlasten. Doch der Einsatz von KI-gestützten Tools und Lösungen birgt neben gewinnbringenden Chancen auch gewisse Risiken

Ohne Weinen und Geschrei lässt sich das Kind nicht in der Kita abliefern, obwohl schon längst die Arbeit ruft. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fühlt sich für viele Eltern und Pflegende oft wie ein Drahtseilakt an – herausfordernd, chaotisch und oft einfach zu viel. Dabei betrifft dies nicht nur die Mitarbeitenden selbst, sondern auch

In der modernen Arbeitswelt reicht einseitiges Feedback von oben nach unten längst nicht mehr aus. Das 360-Grad-Feedback schafft hier einen entscheidenden Mehrwert: Es sammelt Einschätzungen aus allen Richtungen – von Vorgesetzten, Kolleg:innen, Mitarbeitenden und manchmal sogar von der Kundschaft. Dieser Rundumblick liefert ein differenziertes Bild über Stärken und Entwicklungsfelder und gleicht das Selbstbild mit verschiedenen

Erfolgreich im Business zu sein, bedeutet heute stetige Anpassungen, Veränderungen und Lernen. Lebenslanges Lernen ist daher aus unserem Businessalltag nicht mehr wegzudenken, denn täglich kommen Aspekte hinzukommen. Es werden neue Prozesse eingeführt, neue Teammitglieder gewonnen oder neue Wettbewerber:innen kommen auf den Markt – alles, während der bisherige Alltag seine Zeit einfordert. Wie gehen Sie mit

Der HR-Manager kümmert sich um die wichtigste Ressource eines Unternehmens: um die Mitarbeiter. Er entwickelt Strategien, die dabei helfen, Mitarbeiter noch effizienter einzusetzen. Er ist sozusagen das Bindeglied zwischen dem Personal und der Führungsetage und sorgt dafür, dass alle Veränderungsprozesse im Unternehmen – unter Einhaltung arbeitsrechtlicher Grundlagen – durchgeführt werden. HR-Manager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes

„Ich kündige!“ – zwei Worte, große Wirkung. Laut einer Befragung von XING und Appinio aus dem Jahr 2023 kündigen 43 % aus Unzufriedenheit mit der Führungskraft (Quelle). Aber was, wenn Sie diesen Trend umkehren? Gut gelaunte Mitarbeitende, voller Energie und Ideen. Talente, die sich darum reißen, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten, statt nach dem nächsten Ausgang

Der Befragung Onboarding Reloaded 2022 von softgarden zufolge kündigen fast 18 Prozent der Arbeitnehmenden in den ersten 100 Tagen ihrer Anstellung. Diese Frühfluktuation verursacht nicht nur erhebliche Kosten, sondern belastet auch die Dynamik des Unternehmens. Die Gründe für eine Kündigung in dieser Zeit sind dabei unterschiedlich. Kompetenzmodelle bieten dafür einen Lösungsansatz. Sie erfassen präzise, welche

Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Organisationen weltweit. KI beeinflusst alle Bereiche in Firmen, von der Zusammenarbeit über die Produktentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung. Umso höher ist deshalb der Bedarf an spezialisierten Fachkräften, die den Einsatz von KI planen, strukturieren und voranbringen können. Hier können Sie sich das Jobprofil KI

Auf die Arbeit der Projektentwickler baut die gesamte Immobilienbranche. Denn sie schaffen die Grundlage, auf der Verkäufe, Vermietungen und Gewinne erst möglich werden: die Immobilien. Zugegebenermaßen sind Projektentwickler nicht auf dem Baugerüst zu finden. Dennoch sind sie die treibende Kraft hinter Immobilienprojekten. Mit Weitblick und organisatorischem Geschick entwickeln Immobilien Projektentwickler die optimalen Konzepte für das

Die Neukundenakquise ist für jedes Unternehmen essentiell, denn die konstante Neukundengewinnung sichert langfristig die finanzielle Basis. Firmen verlieren im Durchschnitt rund fünf Prozent ihrer Kund:innen pro Jahr. Was dieser „natürliche“ Schwund auf Dauer bedeutet, ist jedem Unternehmen klar. Aus diesem Grund sollte die Aufgabe der Neukundengewinnung auf jeder To-do-Liste stehen. Mit den nachfolgenden zehn Tipps

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.