880 Suchergebnisse für „marketing produktmanagement weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (165)

Weiterbildung Certified Digital Marketing Manager

Starte im Online-Marketing durch!

6 Tage

Lehrgang

Projektmanagement für Marketing und Produktmanagement

(709)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

Weiterbildung Zertifizierte:r Content Marketing Manager:in

Dein Weg zur erfolgreichen Content-Marketing-Strategie
(60)

an 3 Orten und online

siehe Details

Weiterbildung

Kommunikationstraining für Marketing und Produktmanagement

Von Briefings über Budgetverhandlungen bis zum Kundengespräch
(258)

an 3 Orten und online

3 Tage

Training

Selbst- und Zeitmanagement für Marketing und Produktmanagement

Kreativität und Freiräume statt Zeitdruck und Stress
(179)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Konfliktmanagement für Marketing und Produktmanagement

Trainiere, Konfliktpotenzial zu erkennen und Konflikte erfolgreich aufzulösen
(126)

an 2 Orten und online

2 Tage

Workshop

Crashkurs Controlling für Marketing und Produktmanagement

Das solltest du wissen!
(252)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Präsentation und Rhetorik für Marketing und Produktmanagement

Zuhörer:innen begeistern – Entscheider:innen überzeugen
(238)

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Erfolgreiche Texte für Marketing und Produktmanagement

(492)

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Weiterbildung Zertifizierte:r Produktmanager:in

Professionelle Planung, Steuerung und Erfolgskontrolle deines Produktportfolios
(869)

an 5 Orten und online

siehe Details

Weiterbildung

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Der Produktmanager spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten. Zu den Hauptaufgaben gehören dabei vor allem Koordination, Planung und Umsetzung. Kurz gesagt überwacht der Produktmanager alle Phasen, die ein Produkt während seines Lebenszyklus durchläuft. Produktmanagement als Managementkonzept Individuelle Produkte oder Dienstleistungen werden einem Produktmanager zugeordnet, der alle Themen funktionsübergreifend koordiniert. Produktmanager:

Mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Berufs- und Geschäftswelt gewinnen digitale Produkte und Geschäftsmodelle zunehmend an Bedeutung. Der Bedarf an Fachkräften, die für die Entwicklung, Betreuung und Vermarktung dieser Angebote verantwortlich sind, steigt kontinuierlich. Digital Product Manager übernehmen genau diese Aufgaben. Wir zeigen, welche Fähigkeiten dafür erforderlich sind und welche Gehalts- und Karrieremöglichkeiten Digital Product

Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Überall werden Innovationen gefordert und jedes Unternehmen würde gerne mit radikal neuen Lösungen aufwarten können. Doch auf dem Weg zu radikalen Innovationen passieren viele Fehler. Bestimmt wird Ihnen der eine oder andere dieser acht typischen Fehler bekannt vorkommen. 1. In unserem Unternehmen sind alle für innovative Ideen zuständig Viele

Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Organisationen weltweit. KI beeinflusst alle Bereiche in Firmen, von der Zusammenarbeit über die Produktentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung. Umso höher ist deshalb der Bedarf an spezialisierten Fachkräften, die den Einsatz von KI planen, strukturieren und voranbringen können. Hier können Sie sich das Jobprofil KI

Die Digitalisierung ist einer der Megatrends, der die Wirtschaft ebenso wie die gesamte Gesellschaft beeinflusst. Digitale Lösungen beschleunigen Entwicklungsprozesse und schaffen neue Geschäftsfelder sowie Einnahmequellen für Unternehmen. Um in der digitalen Welt nachhaltigen Erfolg zu haben, leisten Digital Innovation Manager einen wichtigen Beitrag. Was ist ein Digital Innovation Manager? Definition Ein Digital Innovation Manager befähigt

Ein UX-Designer sorgt für eine einfache Interaktion von Nutzern mit digitalen Technologien wie Websites, Apps oder Softwares. Die Optimierung der User Experience (= Nutzererlebnis) steht dabei an erster Stelle. Vom Prototypen bis hin zur Realisierung des Produktes: Der UX-Designer kümmert sich um den gesamten Prozess. UX-Designer: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium mit den Schwerpunkten Medien-,

Scrum ist eine agile Projektmanagementmethode, die insbesondere in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist, weil iterative Sprints schrittweise Verbesserungen ermöglichen. Zunehmend findet sie auch in anderen Branchen Anwendung. Besonders geeignet ist sie für Teams, die enormen Kundenfokus anstreben und für die schnelle Entwicklung von Produkten und deren kontinuierliche Verbesserung verantwortlich sind. Wenn man Mitglied eines Produkt-,

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen, die wir haben. Im Arbeitsalltag scheint sie bei all den offenen To-dos immer wieder Mangelware zu sein. Doch ist das wirklich so oder müssen wir nur lernen, unsere Zeit besser zu managen? Was du tun kannst, um deinen Arbeitsalltag produktiver und trotzdem stressfreier zu gestalten, erfährst du in diesem

Stell dir vor, Mitarbeitende in deinem Unternehmen starten jeden Tag voller Energie in ihre Arbeit – nicht nur heute, sondern auch in zehn oder zwanzig Jahren. Sie bleiben leistungsfähig, mental fit, engagiert und fühlen sich langfristig wohl bei ihrer Arbeit. Klingt utopisch? Genau damit beschäftigt sich Longevity. Die individuelle Gesundheitsentwicklung wird mit strategischer Unternehmensverantwortung verbunden

Die Zeitwirtschaft umfasst die Planung, Erfassung und Steuerung von Arbeitszeiten, um betriebliche Anforderungen und individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. Mit Blick auf das EuGH-Urteil vom 14. Mai 2019 sowie der neuen Rechtsprechung des BAG vom 13. September 2022 ist in vielen Unternehmen ein Change-Prozess im Gange, der „moderne“ Arbeitszeitmodelle anbieten und eine

Führung bedeutet heute weit mehr als operative Entscheidungen zu treffen – sie erfordert die Fähigkeit, inmitten wachsender Komplexität klar zu kommunizieren, diverse Teams zu inspirieren, Veränderungen aktiv zu gestalten und dabei die eigene Führungskompetenz stetig weiterzuentwickeln. Doch wie gelingt es, diesen vielschichtigen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig das eigene Potenzial voll auszuschöpfen? Erfahre hier

Fragst du dich als Führungskraft manchmal, wo eigentlich deine Entwicklungsfelder liegen? Dann bist du nicht allein – denn im Führungsalltag stellen sich schnell Routinen ein, die die Weiterentwicklung bremsen. Gerade wenn du schon länger in dieser Rolle bist, lohnt es sich, regelmäßig innezuhalten und dich zu fragen: Wo stehst du und in welchen Bereichen willst

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.