883 Suchergebnisse für „marketing produktmanagement weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (168)

Weiterbildung Certified Digital Marketing Manager

Starte im Online-Marketing durch!

6 Tage

Lehrgang

Weiterbildung Zertifizierte:r Content Marketing Manager:in

Dein Weg zur erfolgreichen Content-Marketing-Strategie
(60)

an 3 Orten und online

siehe Details

Weiterbildung

Kommunikationstraining für Marketing und Produktmanagement

Von Briefings über Budgetverhandlungen bis zum Kundengespräch
(262)

an 4 Orten und online

3 Tage

Training

Projektmanagement für Marketing und Produktmanagement

(715)

an 6 Orten und online

2 Tage

Seminar

Selbst- und Zeitmanagement für Marketing und Produktmanagement

Kreativität und Freiräume statt Zeitdruck und Stress
(184)

in Berlin und online

2 Tage

Seminar

Konfliktmanagement für Marketing und Produktmanagement

Trainiere, Konfliktpotenzial zu erkennen und Konflikte erfolgreich aufzulösen
(126)

an 2 Orten und online

2 Tage

Workshop

Crashkurs Controlling für Marketing und Produktmanagement

Das solltest du wissen!
(252)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Präsentation und Rhetorik für Marketing und Produktmanagement

Zuhörer:innen begeistern – Entscheider:innen überzeugen
(238)

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Erfolgreiche Texte für Marketing und Produktmanagement

(492)

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Weiterbildung Zertifizierte:r Produktmanager:in

Professionelle Planung, Steuerung und Erfolgskontrolle deines Produktportfolios
(873)

an 7 Orten und online

siehe Details

Weiterbildung

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Der Produktmanager spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten. Zu den Hauptaufgaben gehören dabei vor allem Koordination, Planung und Umsetzung. Kurz gesagt überwacht der Produktmanager alle Phasen, die ein Produkt während seines Lebenszyklus durchläuft. Produktmanagement als Managementkonzept Individuelle Produkte oder Dienstleistungen werden einem Produktmanager zugeordnet, der alle Themen funktionsübergreifend koordiniert. Produktmanager:

Mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Berufs- und Geschäftswelt gewinnen digitale Produkte und Geschäftsmodelle zunehmend an Bedeutung. Der Bedarf an Fachkräften, die für die Entwicklung, Betreuung und Vermarktung dieser Angebote verantwortlich sind, steigt kontinuierlich. Digital Product Manager übernehmen genau diese Aufgaben. Wir zeigen, welche Fähigkeiten dafür erforderlich sind und welche Gehalts- und Karrieremöglichkeiten Digital Product

Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Organisationen weltweit. KI beeinflusst alle Bereiche in Firmen, von der Zusammenarbeit über die Produktentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung. Umso höher ist deshalb der Bedarf an spezialisierten Fachkräften, die den Einsatz von KI planen, strukturieren und voranbringen können. Hier können Sie sich das Jobprofil KI

Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Überall werden Innovationen gefordert und jedes Unternehmen würde gerne mit radikal neuen Lösungen aufwarten können. Doch auf dem Weg zu radikalen Innovationen passieren viele Fehler. Bestimmt wird Ihnen der eine oder andere dieser acht typischen Fehler bekannt vorkommen. 1. In unserem Unternehmen sind alle für innovative Ideen zuständig Viele

Die Digitalisierung ist einer der Megatrends, der die Wirtschaft ebenso wie die gesamte Gesellschaft beeinflusst. Digitale Lösungen beschleunigen Entwicklungsprozesse und schaffen neue Geschäftsfelder sowie Einnahmequellen für Unternehmen. Um in der digitalen Welt nachhaltigen Erfolg zu haben, leisten Digital Innovation Manager einen wichtigen Beitrag. Was ist ein Digital Innovation Manager? Definition Ein Digital Innovation Manager befähigt

Ein UX-Designer sorgt für eine einfache Interaktion von Nutzern mit digitalen Technologien wie Websites, Apps oder Softwares. Die Optimierung der User Experience (= Nutzererlebnis) steht dabei an erster Stelle. Vom Prototypen bis hin zur Realisierung des Produktes: Der UX-Designer kümmert sich um den gesamten Prozess. UX-Designer: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium mit den Schwerpunkten Medien-,

Scrum ist eine agile Projektmanagementmethode, die insbesondere in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist, weil iterative Sprints schrittweise Verbesserungen ermöglichen. Zunehmend findet sie auch in anderen Branchen Anwendung. Besonders geeignet ist sie für Teams, die enormen Kundenfokus anstreben und für die schnelle Entwicklung von Produkten und deren kontinuierliche Verbesserung verantwortlich sind. Wenn man Mitglied eines Produkt-,

In der Bundesliga glänzen Frauen genauso wie Männer. Doch während auf dem Platz die gleichen Spielregeln gelten, sieht es beim Gehalt ganz anders aus. Diese Ungleichbehandlung zeigt sich im Sport, wie im Berufsleben vieler Frauen: gleiche Leistung, aber unterschiedliche Bezahlung. Mit der neuen EU-Richtlinie, die das deutsche Entgelttransparenzgesetz um weitere Maßnahmen ergänzen wird, soll das

Der Arbeitsmarkt befindet sich im radikalen Umbruch. Während ganze Arbeitsabläufe automatisiert werden und Arbeitspakete an KI-Tools abgegeben werden können, entstehen gleichzeitig völlig neue Tätigkeiten mit hervorragenden Zukunftsaussichten. Doch welche Jobs sind zukunftssicher? Die entscheidende Frage lautet nicht mehr, ob sich dein Job verändern wird, sondern wie du dich optimal für diese Transformation positionierst. Das Wichtigste

In Bewerbungsgesprächen, Teamworkshops und Führungstrainings taucht ein Begriff immer wieder auf: Persönlichkeit. Doch während viele über „Typen“ sprechen, nutzen Expert:innen längst ein wissenschaftlich fundiertes Modell: die Big Five Persönlichkeitsdimensionen helfen zu verstehen, was uns wirklich antreibt und wie wir in beruflichen Situationen reagieren. Dieses Wissen kann den entscheidenden Unterschied für deinen Karriereerfolg machen. Das Wichtigste

Durch das Ausscheiden erfahrener Mitarbeitende verliert das Unternehmen oft nicht nur eine Arbeitskraft, sondern auch jahrelang aufgebautes Wissen, bewährte Prozesse und wertvolle Kontakte. Gleichzeitig machen es hybride Arbeitsmodelle, kürzere Verweildauern und der demografische Wandel zunehmend schwieriger, Wissen zu sichern und weiterzugeben. Erfolgreiche Unternehmen begegnen diesen Herausforderungen mit systematischem Wissensmanagement und sichern sich damit einen entscheidenden

Der Fachkräftemangel trifft nahezu jedes Unternehmen in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie der ManpowerGroup melden 86 % der Betriebe akute Probleme bei der Stellenbesetzung. Erfolgreiche Fachkräftesicherung liegt nicht nur im Recruiting auf dem Arbeitsmarkt, sondern vor allem in der strategischen Entwicklung Ihrer bestehenden Belegschaft. Wer in Qualifizierung investiert, schließt nachhaltig Kompetenzlücken und bindet gleichzeitig wertvolle

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.