Lehrgang

Lehrgang zum/zur Projektmanagement Fachmann/-frau (IPMA® Level D)

Heben Sie Ihr Projektmanagement-Know-how auf die nächste IPMA Karrierestufe

Als angehende:r Projektleiter:in oder Mitarbeiter:in in Projekten tragen Sie nicht nur viel Verantwortung, sondern auch wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Eine Projektmanagement-Karriere nach GPM/IPMA startet mit Level D-Know-how. In diesem Zertifizierungslehrgang auf Basis der IPMA Competence Baseline (ICB 4.0) lernen und trainieren Sie alles Notwendige, um professionell und effizient zum Projekterfolg beizutragen und sich für die fakultative Zertifizierung der GPM/IPMA® Level D fit zu machen.
Modul 1: E-Learning
ca. 8 Stunden
Projektmanagement Basiswissen IPMA/ E-Learning
Projektmanagement Basiswissen IPMA/ E-Learning
  • Pflichtbestandteil für die Erstzertifizierung.
  • Grundlegende Projektmanagement-Prinzipien und Definitionen.
  • Beispielfragen für Basisprüfung.
Modul 2: Präsenzseminar
3 Tage
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
  • Projekterfolge erkennen.
  • Grundlagen der Projektplanung.
  • Projekte überwachen und steuern.
Modul 3: Präsenzseminar
3 Tage
Vertiefung der methodischen Aspekte
Vertiefung der methodischen Aspekte
  • Projektphasen professionell durchführen.
  • Transfer in die eigene Projektwelt.
  • Prüfungsvorbereitung.

Inhalte

Methodische Kompetenz (practice):

  • Klassische und agile Standards des Projektmanagements kennenlernen.
  • Methoden für die Projektinitiierung, -definition, -planung, -steuerung und -abschluss lernen und üben.

Persönliche und soziale Kompetenzelemente (people):

  • Kommunikation richtig einsetzen, Besprechungs- und Informationsmanagement.
  • Gelungene Teamarbeit fördern.
  • Anwendung von Kreativitäts- und Problemlösungstechniken.
  • Aufgaben, Verantwortlichkeit und Fähigkeiten eines Projektleiters kennen.

Kontext-Kompetenzen (perspective):

  • Erfolgreiches Projektmanagement auf Unternehmensebene, Projekt-Governance, Compliance und Unternehmenskultur.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit in der methodischen Planung und Steuerung von Projekten.
  • Sie erhalten Überblick über die gängigen klassischen und agilen Projektmanagementansätzen.
  • Sie kennen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektleiters.
  • Mit der Zertifizierung zum IPMA Level D erhöhen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz, stärken Ihre Position in Ihrem Unternehmen und verbessern Ihre persönliche berufliche Perspektive.

Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 48,00 PDUs.

Methoden

Impulsvorträge, Präsentationen, Falldiskussionen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden, kontinuierliches Feedback

Teilnehmer:innenkreis

Projektmanager:innen, angehende Projektleiter:innen, Berufseinsteiger oder Berufserfahrene, die ihre bisherige Erfahrung mit fundiertem Projektmanagement-Wissen untermauern wollen, Mitarbeiter:innen im Umfeld der Projektorganisation oder in Projektteams, Junior-Berater:innen und Trainer:innen im Projektmanagement

Prüfung

Der Lehrgang "IPMA® Level D" setzt sich für die Erstzertifizierung aus einem E-Learning (bereits in der Teilnahmegebühr enthalten) und sechs Seminartagen zusammen. Das E-Learning muss vor Beginn der Seminartage abgeschlossen sein. Für die Höherzertifizierung müssen nur die sechs Seminartage besucht werden. Die abschließende Prüfung ist nicht Bestandteil des Zertifizierungslehrgangs und nicht im Preis inbegriffen. Die Prüfung wird direkt mit der PM-ZERT, der Zertifizierungsgesellschaft der GPM, vereinbart und abgerechnet. Die Prüfungsgebühr für die Höherzertifizierung beträgt derzeit 450,- € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer, für die Erstzertifizierung 630,- € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Lehrgangspreis enthalten. Für Studierende und GPM Mitglieder gelten reduzierte Preise.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Lehrgang zum/zur Projektmanagement Fachmann/-frau (IPMA® Level D)“

Modul 1: E-Learning
ca. 8 Stunden
Projektmanagement Basiswissen IPMA/ E-Learning
Projektmanagement Basiswissen IPMA/ E-Learning
  • Pflichtbestandteil für die Erstzertifizierung.
  • Grundlegende Projektmanagement-Prinzipien und Definitionen.
  • Beispielfragen für Basisprüfung.
Modul 2: Online-Seminar
3 Tage
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
  • Projekterfolge erkennen.
  • Grundlagen der Projektplanung.
  • Projekte überwachen und steuern.
Modul 3: Online-Seminar
3 Tage
Vertiefung der methodischen Aspekte
Vertiefung der methodischen Aspekte
  • Projektphasen professionell durchführen.
  • Transfer in die eigene Projektwelt.
  • Prüfungsvorbereitung.

Inhalte

Methodische Kompetenz (practice):

  • Klassische und agile Standards des Projektmanagements kennenlernen.
  • Methoden für die Projektinitiierung, -definition, -planung, -steuerung und -abschluss lernen und üben.

Persönliche und soziale Kompetenzelemente (people):

  • Kommunikation richtig einsetzen, Besprechungs- und Informationsmanagement.
  • Gelungene Teamarbeit fördern.
  • Anwendung von Kreativitäts- und Problemlösungstechniken.
  • Aufgaben, Verantwortlichkeit und Fähigkeiten eines Projektleiters kennen.

Kontext-Kompetenzen (perspective):

  • Erfolgreiches Projektmanagement auf Unternehmensebene, Projekt-Governance, Compliance und Unternehmenskultur.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit in der methodischen Planung und Steuerung von Projekten.
  • Sie erhalten Überblick über die gängigen klassischen und agilen Projektmanagementansätzen.
  • Sie kennen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektleiters.
  • Mit der Zertifizierung zum IPMA Level D erhöhen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz, stärken Ihre Position in Ihrem Unternehmen und verbessern Ihre persönliche berufliche Perspektive.

Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 48,00 PDUs.

Methoden

Impulsvorträge, Präsentationen, Falldiskussionen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden, kontinuierliches Feedback

Teilnehmer:innenkreis

Projektmanager:innen, angehende Projektleiter:innen, Berufseinsteiger oder Berufserfahrene, die ihre bisherige Erfahrung mit fundiertem Projektmanagement-Wissen untermauern wollen, Mitarbeiter:innen im Umfeld der Projektorganisation oder in Projektteams, Junior-Berater:innen und Trainer:innen im Projektmanagement

Abschlussprüfung

Der Lehrgang "IPMA® Level D" setzt sich für die Erstzertifizierung aus einem E-Learning (bereits in der Teilnahmegebühr enthalten) und sechs Seminartagen zusammen. Das E-Learning muss vor Beginn der Seminartage abgeschlossen sein. Für die Höherzertifizierung müssen nur die sechs Seminartage besucht werden. Die abschließende Prüfung ist nicht Bestandteil des Zertifizierungslehrgangs und nicht im Preis inbegriffen. Die Prüfung wird direkt mit der PM-ZERT, der Zertifizierungsgesellschaft der GPM, vereinbart und abgerechnet. Die Prüfungsgebühr für die Höherzertifizierung beträgt derzeit 450,- € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer, für die Erstzertifizierung 630,- € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Lehrgangspreis enthalten. Für Studierende und GPM Mitglieder gelten reduzierte Preise.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Lehrgang zum/zur Projektmanagement Fachmann/-frau (IPMA® Level D)“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir das E-Learning vorab. Es war eine sehr gute Vorbereitung und passte zum Workshop-Inhalt."

Max Komarow
Rosenberger OSI

"Die praxisbezogenen Erklärungen der Trainerin waren sehr hilfreich."

Lukas Meinel
Rosenberger OSI

"Besonders gefallen haben mir die wichtigen Tools, die ich im täglichen Arbeitsumfeld einsetzten kann."

Judith Künßler
Heraeus

"Besonders gefallen hat mir die Hinterlegung der Theorie mit Fallbeispielen, sowie die guten Fachdiskussionen."

Sebastian Reddig
targens GmbH

Seminarbewertung zu „Lehrgang zum/zur Projektmanagement Fachmann/-frau (IPMA® Level D)“

4,2 von 5
bei 542 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,1
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
4
Aktualität:
4,1
Teilnehmer:innen­unterlagen:
3,9
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,1
Methodenvielfalt:
4,2
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Übersicht PDU Punkte
PDUs Präsenz mit Online (48.00)
PDU Ways of Working:
34.00
PDU Power Skills:
14.00
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
48.00
PDUs Online (48.00)
PDU Ways of Working:
34.00
PDU Power Skills:
14.00
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
48.00
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

1891 GPM und IPMA®- die ideale Karrierebegleitung für jeden Projektbeteiligten
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Projektmanagement-Zertifizierungen: Sinn oder Unsinn?

Hauptsache zertifiziert – oder lieber qualifiziert? Sind Sie auch zertifiziert? Oder überlegen Sie sich vielleicht, eine Zertifizierung zu machen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Immer mehr Unternehmen verpassen ihren Projektmanager:innen einen professionellen Stempel. Wo „Projektmanager:in“ drauf steht, soll auch ein:e „Projektmanager:in“ drin sein. Kurz gesagt: Zertifizierungen und Begriffe wie IPMA, GPM, PMP®, IAPM und PMI® [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Übersicht PDU Punkte
PDUs praesenz_und_online (48.00)
PDU Ways of Working:
34.00
PDU Power Skills:
14.00
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
48.00
PDUs online (48.00)
PDU Ways of Working:
34.00
PDU Power Skills:
14.00
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
48.00
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

1891 GPM und IPMA®- die ideale Karrierebegleitung für jeden Projektbeteiligten
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Projektmanagement-Zertifizierungen: Sinn oder Unsinn?

Hauptsache zertifiziert – oder lieber qualifiziert? Sind Sie auch zertifiziert? Oder überlegen Sie sich vielleicht, eine Zertifizierung zu machen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Immer mehr Unternehmen verpassen ihren Projektmanager:innen einen professionellen Stempel. Wo „Projektmanager:in“ drauf steht, soll auch ein:e „Projektmanager:in“ drin sein. Kurz gesagt: Zertifizierungen und Begriffe wie IPMA, GPM, PMP®, IAPM und PMI® [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt
7 Tage (2 x 3 …
an 10 Orten
mit Zertifikat
13 Termine
PDUs: 48.0
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33688
€ 3.440,- zzgl. MwSt
7 Tage (2 x 3 …
Online
mit Zertifikat
7 Termine
PDUs: 48.0
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.10.2023
München
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
16.-18.10.2023
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
27.-29.11.2023
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

18.10.2023
München
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
18.-20.10.2023
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
18.-20.12.2023
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

08.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33688
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Online-Seminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
08.-10.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
09.-11.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
20.11.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
20.-22.11.2023
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
17.-19.01.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

22.11.2023
Berlin
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Mövenpick Hotel
Schöneberger Straße 3, 10963 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
22.-24.11.2023
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
13.-15.12.2023
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

06.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33688
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Online-Seminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
06.-08.12.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
06.-08.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
13.12.2023
Berlin
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Augsburger Strasse 41, 10789 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
13.-15.12.2023
Veranstaltungsort
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
31.01.-02.02.2024
Veranstaltungsort
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

22.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33688
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Online-Seminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
22.-24.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
06.-08.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
19.02.2024
Köln
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
19.-21.02.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
17.-19.04.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

28.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33688
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Online-Seminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
28.02.-01.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
10.-12.04.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
13.03.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Eichwiesenring 1/1, 70567 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
13.-15.03.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
24.-26.04.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

22.04.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Novotel Hamburg Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
22.-24.04.2024
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
27.-29.05.2024
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

06.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33688
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Online-Seminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
06.-08.05.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
17.-19.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
15.05.2024
München
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Leuchtenbergring 20, 84677 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
15.-17.05.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
26.-28.06.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

05.06.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
05.-07.06.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
17.-19.07.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

03.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33688
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Online-Seminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
03.-05.07.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
04.-06.09.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
22.07.2024
Berlin
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
RIU Plaza
RIU Plaza
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
22.-24.07.2024
Veranstaltungsort
RIU Plaza
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
21.-23.08.2024
Veranstaltungsort
RIU Plaza
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

14.08.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
14.-16.08.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
25.-27.09.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

09.09.2024
Köln
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Präsenzseminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
09.-11.09.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
21.-23.10.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

23.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33688
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Online-Seminar
Grundlagen der methodischen Kompetenzelemente
Termin
23.-25.09.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der methodischen Aspekte
Termin
04.-06.11.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 1891
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Details
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33688
€ 3.440,- zzgl. MwSt.
€ 4.093,60 inkl. MwSt.
Details
7 Tage (2 x 3 Tage plus 8 Stunden E-Learning)
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Infobroschüre der GPM

Alle Informationen rund um das GPM-Kompetenzmodell und die IPMA-Level-Lehrgänge finden Sie in der Broschüre.