
Lehrgang zum/zur Projektmanagement Fachmann/-frau (IPMA® Level D)
Heben Sie Ihr Projektmanagement-Know-how auf die nächste IPMA Karrierestufe
Als angehende:r Projektleiter:in oder Mitarbeiter:in in Projekten tragen Sie nicht nur viel Verantwortung, sondern auch wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Eine Projektmanagement-Karriere nach GPM/IPMA startet mit Level D-Know-how. In diesem Zertifizierungslehrgang auf Basis der IPMA Competence Baseline (ICB 4.0) lernen und trainieren Sie alles Notwendige, um professionell und effizient zum Projekterfolg beizutragen und sich für die fakultative Zertifizierung der GPM/IPMA® Level D fit zu machen.
- Pflichtbestandteil für die Erstzertifizierung.
- E-Learning mit tutorieller Begleitung.
- Grundlegende Projektmanagement-Prinzipien und Definitionen.
- Beispielfragen für Basisprüfung.
- Projekterfolge erkennen.
- Grundlagen der Projektplanung.
- Projekte überwachen und steuern.
- Projektphasen professionell durchführen.
- Transfer in die eigene Projektwelt.
- Prüfungsvorbereitung.
Inhalte
Methodische Kompetenz (practice):
- Klassische und agile Standards des Projektmanagements kennenlernen.
- Methoden für die Projektinitiierung, -definition, -planung, -steuerung und -abschluss lernen und üben.
Persönliche und soziale Kompetenzelemente (people):
- Kommunikation richtig einsetzen, Besprechungs- und Informationsmanagement.
- Gelungene Teamarbeit fördern.
- Anwendung von Kreativitäts- und Problemlösungstechniken.
- Aufgaben, Verantwortlichkeit und Fähigkeiten eines Projektleiters kennen.
Kontext-Kompetenzen (perspective):
- Erfolgreiches Projektmanagement auf Unternehmensebene, Multi-Projektmanagement, Projekt-Governance.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Sicherheit in der methodischen Planung und Steuerung von Projekten.
- Sie erhalten Überblick über die gängigen klassischen und agilen Projektmanagementansätzen.
- Sie kennen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektleiters.
- Mit der Zertifizierung zum IPMA Level D erhöhen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz, stärken Ihre Position in Ihrem Unternehmen und verbessern Ihre persönliche berufliche Perspektive.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 48,00 PDUs.
Methoden
Impulsvorträge, Präsentationen, Falldiskussionen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden, kontinuierliches Feedback
Teilnehmer:innenkreis
Projektmanager:innen, angehende Projektleiter:innen, Berufseinsteiger oder Berufserfahrene, die ihre bisherige Erfahrung mit fundiertem Projektmanagement-Wissen untermauern wollen, Mitarbeiter:innen im Umfeld der Projektorganisation oder in Projektteams, Junior-Berater:innen und Trainer:innen im Projektmanagement
Prüfung
Der Lehrgang "IPMA® Level D" setzt sich für die Erstzertifizierung aus einem E-Learning (bereits in der Teilnahmegebühr enthalten) und sechs Seminartagen zusammen. Das E-Learning muss vor Beginn der Seminartage abgeschlossen sein. Für die Höherzertifizierung müssen nur die sechs Seminartage besucht werden. Die abschließende Prüfung ist nicht Bestandteil des Zertifizierungslehrgangs und nicht im Preis inbegriffen. Die Prüfung wird direkt mit der PM-ZERT, der Zertifizierungsgesellschaft der GPM, vereinbart und abgerechnet. Die Prüfungsgebühr für die Höherzertifizierung beträgt derzeit 450,- € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer, für die Erstzertifizierung 630,- € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Lehrgangspreis enthalten. Für Studierende und GPM Mitglieder gelten reduzierte Preise.
Weitere Empfehlungen zu „Lehrgang zum/zur Projektmanagement Fachmann/-frau (IPMA® Level D)“
- Pflichtbestandteil für die Erstzertifizierung.
- E-Learning mit tutorieller Begleitung.
- Grundlegende Projektmanagement-Prinzipien und Definitionen.
- Beispielfragen für Basisprüfung.
- Projekterfolge erkennen.
- Grundlagen der Projektplanung.
- Projekte überwachen und steuern.
- Projektphasen professionell durchführen.
- Transfer in die eigene Projektwelt.
- Prüfungsvorbereitung.
Inhalte
Methodische Kompetenz (practice):
- Klassische und agile Standards des Projektmanagements kennenlernen.
- Methoden für die Projektinitiierung, -definition, -planung, -steuerung und -abschluss lernen und üben.
Persönliche und soziale Kompetenzelemente (people):
- Kommunikation richtig einsetzen, Besprechungs- und Informationsmanagement.
- Gelungene Teamarbeit fördern.
- Anwendung von Kreativitäts- und Problemlösungstechniken.
- Aufgaben, Verantwortlichkeit und Fähigkeiten eines Projektleiters kennen.
Kontext-Kompetenzen (perspective):
- Erfolgreiches Projektmanagement auf Unternehmensebene, Multi-Projektmanagement, Projekt-Governance.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Sicherheit in der methodischen Planung und Steuerung von Projekten.
- Sie erhalten Überblick über die gängigen klassischen und agilen Projektmanagementansätzen.
- Sie kennen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektleiters.
- Mit der Zertifizierung zum IPMA Level D erhöhen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz, stärken Ihre Position in Ihrem Unternehmen und verbessern Ihre persönliche berufliche Perspektive.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 48,00 PDUs.
Methoden
Impulsvorträge, Präsentationen, Falldiskussionen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden, kontinuierliches Feedback
Teilnehmer:innenkreis
Projektmanager:innen, angehende Projektleiter:innen, Berufseinsteiger oder Berufserfahrene, die ihre bisherige Erfahrung mit fundiertem Projektmanagement-Wissen untermauern wollen, Mitarbeiter:innen im Umfeld der Projektorganisation oder in Projektteams, Junior-Berater:innen und Trainer:innen im Projektmanagement
Prüfung
Der Lehrgang "IPMA® Level D" setzt sich für die Erstzertifizierung aus einem E-Learning (bereits in der Teilnahmegebühr enthalten) und sechs Seminartagen zusammen. Das E-Learning muss vor Beginn der Seminartage abgeschlossen sein. Für die Höherzertifizierung müssen nur die sechs Seminartage besucht werden. Die abschließende Prüfung ist nicht Bestandteil des Zertifizierungslehrgangs und nicht im Preis inbegriffen. Die Prüfung wird direkt mit der PM-ZERT, der Zertifizierungsgesellschaft der GPM, vereinbart und abgerechnet. Die Prüfungsgebühr für die Höherzertifizierung beträgt derzeit 450,- € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer, für die Erstzertifizierung 630,- € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Lehrgangspreis enthalten. Für Studierende und GPM Mitglieder gelten reduzierte Preise.
Weitere Empfehlungen zu „Lehrgang zum/zur Projektmanagement Fachmann/-frau (IPMA® Level D)“
Seminarbewertung zu „Lehrgang zum/zur Projektmanagement Fachmann/-frau (IPMA® Level D)“






Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Projektmanagement-Zertifizierungen: Sinn oder Unsinn?
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Projektmanagement-Zertifizierungen: Sinn oder Unsinn?
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Präsenzseminar
08.-10.02.23 | Köln
Mercure Hotel Köln West
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
27.-29.03.23 | Köln
Mercure Hotel Köln West
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
21.-23.03.23 | Hamburg
Novotel Hamburg Alster
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
26.-28.04.23 | Hamburg
Novotel Hamburg Alster
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
19.-21.04.23 | Mannheim
Dorint Kongresshotel
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenzseminar
22.-24.05.23 | Mannheim
Dorint Kongresshotel
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
09.-11.05.23
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Online-Seminar
21.-23.06.23
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
13.-15.07.22 | Frankfurt a. M./Königstein
Bold Campus Frankfurt Taunus
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
24.-26.08.22 | Frankfurt a. M./Königstein
Bold Campus Frankfurt Taunus
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
17.-19.08.22
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
20.-22.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
31.08.-02.09.22 | Hamburg
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
05.-07.10.22 | Hamburg
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
10.-12.10.22
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
21.-23.11.22
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
24.-26.10.22 | Mannheim
Dorint Kongresshotel
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
14.-16.12.22 | Mannheim
Dorint Kongresshotel
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
07.-09.12.22 | Berlin
Hotel Palace Berlin
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
17.-19.01.23 | Berlin
Hotel Palace Berlin
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
08.-10.02.23 | Köln
Mercure Hotel Köln West
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
27.-29.03.23 | Köln
Mercure Hotel Köln West
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
21.-23.03.23 | Hamburg
Novotel Hamburg Alster
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
26.-28.04.23 | Hamburg
Novotel Hamburg Alster
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
19.-21.04.23 | Mannheim
Dorint Kongresshotel
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
22.-24.05.23 | Mannheim
Dorint Kongresshotel
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
09.-11.05.23
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
21.-23.06.23
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
24.-26.07.23 | Köln
Mercure Hotel Köln West
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
23.-25.08.23 | Köln
Mercure Hotel Köln West
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
13.-15.09.23 | Hamburg
Novotel Hamburg Alster
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
25.-27.10.23 | Hamburg
Novotel Hamburg Alster
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
08.-10.08.23
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
20.-22.09.23
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
