Inhalte
Sich durchsetzen: Klare Ziele, Strategien und Nutzen
- Was bedeutet es, sich durchzusetzen? Klarheit über eigene Ziele und Strategien gewinnen.
- Durchsetzungsstrategien souverän anwenden.
- Strategische Verhaltensweisen, um sich langfristig durchzusetzen.
Eigene Muster und Hindernisse erkennen
- Typische Verhaltensmuster bei sich selbst und anderen erkennen.
- Wie durchsetzungsstark bist du bereits und wie wirkst du auf andere?
- Durchsetzungshindernisse wahrnehmen, neue Verhaltensoptionen ausprobieren.
- Persönliche Glaubenssätze reflektieren und aktiv gestalten.
- Kränkungen: Umgang mit Negativgefühlen und Stress.
- Die persönliche Prägung kennen und „Alarmknöpfe“ annehmen und damit umgehen.
Sich durchsetzen mit mehr Kommunikationskompetenz
- Aktives Zuhören und erfolgversprechende Fragetechniken.
- Kritik klar, konkret und wertschätzend äußern.
- Mehr Bewusstsein für den zielgerichteten Sprachgebrauch.
- Gespräche strukturiert vorbereiten, führen und Ergebnisse sichern.
- Status-Spiele: Macht und Status in Gesprächen bewusst einsetzen und für sich nutzen.
Präsenz und Stärke ausstrahlen durch Stimme und Körpersprache
- Körpersprache bewusst steuern.
- Power Poses für die eigene innere Haltung und äußere Wirkung nutzen.
- Mut zur starken Stimme, mit voller Stimmkraft überzeugen.
- Schlagfertig und souverän auf schwierige Situationen reagieren.
Umgang mit schwierigen Situationen und Personen
- Was sind meine Anti-Typen?
- Schwierigen Personen mit einer wertschätzenden inneren Haltung begegnen.
- Langer Atem: für sich oder eine Sache einstehen.
- Persönliche Angriffe souverän entkräften.
- Wie du unangenehmen Platzhirschen begegnest und dich gegen unangemessenes Verhalten wehrst.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Klare Zielorientierung fördern durch souveränes Handeln in kritischen Situationen.
- Kommunikationskompetenz und Gesprächsstrategien stärken die Position in Meetings.
- Persönliche Herausforderungen werden reflektiert und in Entwicklungspotenzial überführt.
- Der Umgang mit den unterschiedlichen Dominanzstrategien von Männern und Frauen wird reflektiert und trainiert.
- Ein konstruktiver Umgang mit Emotionen in herausfordernden Situationen wird entwickelt.
Methoden
Theoretische Inputs, Zweier- und Gruppenarbeiten, Durchsetzungs- und Abgrenzungsübungen, Stärkungs- und Ausdrucksübungen für mehr Klarheit, Rollenspiel.
Theoretische Inputs, Zweier- und Gruppenarbeiten, Durchsetzungs- und Abgrenzungsübungen, Stärkungs- und Ausdrucksübungen für mehr Klarheit, Rollenspiel.
Empfohlen für
Weibliche Fach- und Führungskräfte, die sich mit ihrer Durchsetzungskompetenz auseinadersetzen und diese optimieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Durchsetzungstraining für Frauen“
Starttermine und Details


Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 02.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.07.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.