Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Lehrgang wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Der Lehrgang umfasst vier Seminare (davon zwei Pflicht- und zwei Wahlseminare).
Der Lehrgang wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Die Seminare als Zulassung zur Prüfung können auch einzeln gebucht werden. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet.
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Während des Lehrgangs werden die wichtigsten Themen der Konzernbuchhaltung strukturiert und zielorientiert erarbeitet. Die Kombination der zwei Pflicht- und zwei Wahlseminare vermittelt dir umfassendes Praxis-Know-how, welches du durch selbstständiges Online-Lernen vertiefst. Ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat dokumentiert dein erworbenes Fachwissen in der Konzernrechnungslegung und Konsolidierung. Somit profitierst du in zweierlei Hinsicht: Zum einen erhälst du fundiertes und aktuelles Praxiswissen für deine tägliche Arbeit. Zum anderen bietet dir die Zertifizierung durch die OTH Amberg-Weiden einen qualifizierten Nachweis für deine berufliche Weiterentwicklung.
Fachkräfte im Bereich Rechnungswesen, Konzernrechnungswesen und Bilanzbuchhalter:innen.
Prüfungsvoraussetzung
Sobald du die zwei Pflichtseminare und die zwei gewählten Wahlseminare besucht hast, kannst du dich zur E-Prüfung anmelden.
Prüfungsform
Schriftliche E-Prüfung am Arbeitsplatz – Dauer: 2 Stunden. Die Prüfung ist optional. Damit du Reisekosten und -zeit sparen, absolvierst du die Abschlussprüfung an deinem Rechner.
Prüfungsinhalte
Geprüft werden die Seminarinhalte der von dir besuchten Pflichtseminare.