Inhalte
Grundlagen
- Set-up Hauptprozess Projektcontrolling.
- Grafisches Datenmodell für das Excel-gestützte Projektcontrolling.
- Generischer Ablauf eines Excel-basierten Projektcontrollings.
Termine und Ressourcen controllen
- Brutto- und Netto-Projektdauern.
- Termin- und Ressourcenabweichungen.
- Meilensteintrendanalyse.
Projektfortschritt controllen
- Fertigstellungsgrade nach verschiedenen Methoden: Meilenstein-, Mengen-, Zeit- und Restwertschätzmethode.
- Leistungsumfang monitoren, Change Requests.
Kosten und Marge controllen
- Kostenabweichungen.
- Kostentrendanalyse.
- Marge und aktualisierte Marge.
Risiken controllen
- Risiko-Register.
- Risiko-Priorisierung.
Projektstatus reporten
- Ganzheitliche Betrachtung mit der Earned-Value-Analyse.
- Transparente Ampelsystematik.
- Ansatz zum Ausbau individueller Projektkennzahlensysteme.
- Der Projektstatus als One-Pager.
- Status-Reports für unterschiedliche Zielgruppen.
- Projekt-Review.
Tipps, Tricks und Checklisten für die Praxis
Bitte bringe zum Seminar einen eigenen Laptop mit. Nähere Installationshinweise findest du unter Methoden.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst im Nachgang zum Seminar das Projektcontrolling-Tool auf Basis MS Excel (ab Version 2010) zur freien Verwendung.
- Du erfährst, wie Excel-unterstütztes Arbeiten dein Projektcontrolling erleichtert.
- Du bist in der Lage, die Excel-Vorlage auf deine Projekte bzw. dein Projektumfeld individuell anzupassen und weiterzuentwickeln.
- Du bearbeitest Leistungs-, Termin-, Kosten- und Ressourcenabweichungen anhand von Übungsfällen, um Zusammenhänge besser verstehen und begreifen zu können.
Methoden
Präsentation, Praxisbeispiele, Übungen und Fallstudie am PC, Checklisten.
Du benötigst zur Teilnahme einen eigenen Laptop.
Bitte berücksichtige folgende Installationshinweise:
Microsoft Excel ab Version 2016 (mindestens Professionell) oder höher bzw. Office 365. Zusätzlich benötigst du Acrobat Reader.
Empfohlen für
Controller:innen, Projektcontroller:innen, Fach- und Führungskräfte mit Projektverantwortung und Manager:innen, die Excel im Projektcontrolling effizient einsetzen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse in MS-Excel 2010 sind erforderlich. Erfahre hier, welche Excel-Kenntnisse für dieses Seminar vorausgesetzt werden. Die erforderlichen Grundkenntnisse werden auch im Seminar „Excel für Controller:innen; vermittelt.
Weitere Empfehlungen zu „Professionelles Projektcontrolling mit Excel“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders hat mir die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis gefallen."

"Ich kann die gute Qualität und den reibungslosen Ablauf empfehlen. Gut gefallen hat mir, dass unsere Fragen ausgiebig beantwortet wurden."

"Die Beispiele wurden gut erklärt und ich habe weitere Kenntnisse in Excel erlangt."


Seminarbewertung zu „Professionelles Projektcontrolling mit Excel“







Starttermine und Details

Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr


Montag, 15.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.