Inhalte
Zwischen Multitasking und Burnout
- Stress erkennen, Ressourcen bewusst nutzen.
- Persönliche Stressmuster wie Perfektionismus oder Helfersyndrom verstehen.
- Eigene Stress-Reaktionen analysieren.
- Frühzeitig den eigenen Stress erkennen und gegensteuern.
Mental Overload – den Kopf entlasten
- Stressoren im Alltag aufspüren.
- Effektiv Prioritäten setzen und Raum fürs Wesentliche schaffen.
- Mit Ärger, Konflikten, Verantwortungsdruck und deinem inneren Schweinehund besser umgehen.
Energie tanken und produktiv bleiben
- Stressfrei und effizient arbeiten.
- Tools und Techniken für mehr Produktivität nutzen.
- Ernährung, Bewegung und Entspannung kombinieren.
- Die Kunst der kleinen Pausen – um regelmäßig aufzutanken.
Zeit clever managen
- Reflexion des eigenen Zeitmanagements.
- Zeitfresser eliminieren, klare Grenzen ziehen, „Nein“ sagen lernen.
- Zusammenarbeit im Team verbessern.
Resilienz als Kraftquelle
- Widerstandskraft stärken, leistungsstark bleiben.
- Routinen für den Tagesstart und -abschluss schaffen.
- Rituale als gesundheitsförderndes Instrument.
- Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben fördern.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Stressauslöser und persönliche Antriebskräfte erkennen und analysieren.
- Alltagstaugliche Techniken zur Regeneration und Kraftaktivierung einsetzen.
- Strategien entwickeln, um mit Stress und Störungen besser umzugehen.
- Pausen effektiv gestalten und kleine Ruheinseln im Alltag schaffen.
- Bewegungs- und Atemtechniken für Entspannung und Stressabbau anwenden.
Methoden
Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Kurzvorträge, Gruppen-, Einzelübungen und Diskussionen wechseln sich ab. Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Die begrenzte Zahl an Teilnehmerinnen garantiert einen intensiven Austausch untereinander, viele praktische Übungen und den Transfer in den Alltag.
Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Kurzvorträge, Gruppen-, Einzelübungen und Diskussionen wechseln sich ab. Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Die begrenzte Zahl an Teilnehmerinnen garantiert einen intensiven Austausch untereinander, viele praktische Übungen und den Transfer in den Alltag.
Empfohlen für
Weibliche Fach- und Führungskräfte, die leistungsfähig bleiben wollen, ohne auszubrennen.
Weitere Empfehlungen zu „Exklusiv für Frauen: Gesund und leistungsfähig trotz Stress“
Starttermine und Details


Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.