Seminar

Effizientes Controlling auf SAP-Basis

Funktionen – Möglichkeiten – Fallbeispiele – R3 und S4/HANA

SAP ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen und Gestaltungsmöglichkeiten, um die Aufgaben im Controlling zu unterstützen. Kenntnisse über deren Umfang sowie die Integration in die anderen Module des SAP-Systems wie z. B. Finanzen, Produktion, Materialwirtschaft, Personal etc. bieten Ihnen die notwendigen Steuerungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Sie erhalten einen Überblick über: die wesentlichen Module im Bereich SAP-Controlling, deren Anwendungsmöglichkeiten, die Entwicklung von R3 zu S4/HANA und die für diesen Bereich wichtigen Unterschiede.

Inhalte

SAP-Strategie

  • Das Unternehmen SAP, historische Hintergründe und Entwicklungen.
  • Die grundsätzlichen strategischen Ansätze.
  • Die Prozessorientierung als zentrales Element von SAP.

Grundlagen des Controllings

  • Historische Entwicklung des:der Controller:in.
  • Aufgabengebiete des Controllings.
  • Stellung von Controller:innen im Unternehmen.

Strukturen in SAP

  • Softwarekomponenten.
  • Module.

Gemeinkostenrechnung

  • Kostenarten: primäre und sekundäre Kostenarten.
  • Kostenstellen: Stammdaten, Planung, Analysen.
  • Umlagen: Zyklen, Segmente.
  • Verrechnungen: Tarife, Auswertungen.
  • Innenaufträge: Abrechnungen, statistische Aufträge.
  • Prozesskostenrechnung.
  • Profit-Center-Rechnung.
  • Projekte.

Produktkostenrechnung

  • Material: Begriff, Materialstamm, Bewertungen, Auswertungen.
  • Materialpreis: Einkaufspreis, gleitender Durchschnittspreis, Standardpreis, Planpreis.
  • Stückliste: Arbeitsplan, Arbeitsplatz, Kostenstelle im Arbeitsplatz.
  • Produktkostenplanung: Zuschläge, Materialkalkulation, Bestandsbewertung.

Ergebnis- und Marktsegmentrechnung

  • Buchhalterische und kalkulatorische Ergebnisrechnung.
  • Änderungen in S4/HANA.

Berichtswesen

  • Analysen mit SAP und mit Excel.
  • SAP Report Writer: Layout, Datenbasis.

Planung

  • Planungselemente im SAP-Standard.
  • Planung in SAP oder in externen Systemen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Know-how, um in Ihrem Unternehmen ein effizientes Controlling mit SAP aufzubauen oder zu erweitern.

  • Sie lernen die umfangreichen Funktionen von SAP im Controlling kennen.
  • Sie verstehen die übergreifenden Schnittstellen zu anderen Funktionsbereichen.
  • Sie können die Entstehung und Bedeutung von Informationen aus dem SAP-Controlling beurteilen.
  • Sie erweitern Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in SAP durch konkrete und praktische Fallbeispiele.
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer:innen.

Referent:in

Methoden

Praxisgeprägter Vortrag, praktische Fallstudien, Diskussion, Lösung von Problemstellungen aus dem Teilnehmendenkreis. Dies ist kein PC-Seminar, jede:r Teilnehmer:in kann aber gerne die eigene Ausstattung mitbringen und die Inhalte am eigenen SAP-System verfolgen.

Teilnehmer:innenkreis

Das Seminar richtet sich sowohl an Mitarbeiter:innen, die zum ersten Mal Kontakt zum SAP-Controlling haben, als auch an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Controlling, Accounting und anderen Funktionsbereichen, die ihre Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten im Bereich SAP-Controlling erweitern möchten.

Bei diesem Seminar werden Controlling-Grundlagen vorausgesetzt. SAP-Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Effizientes Controlling auf SAP-Basis“

Seminarbewertung zu „Effizientes Controlling auf SAP-Basis“

4,2 von 5
bei 117 Bewertungen
Seminarinhalte:
4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
4
Aktualität:
4,2
Teilnehmer:innen­unterlagen:
3,9
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,4
Methodenvielfalt:
4,2
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
2879
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32058
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.05.2023
Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Buchungsnummer: 2879
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Main Taunus Zentrum
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Zimmerpreis ab € 122,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 11.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 12.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
07.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32058
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 07.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 08.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 2879
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis ab € 121,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 09.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 10.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32058
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 29.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 01.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 2879
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32058
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder