Prozessoptimierung in der Entgeltabrechnung
Weniger Administration ─ mehr Service und Wertschöpfung
Inhalte
Status quo und interne Bedarfsanalyse
- Erfassung und Auswertung des Bedarfs der Mitarbeiter:innen nach Information, Zugang zur Information und ihre Verständlichkeit, Service, Themen, Kommunikationswege, Kommunikationsinhalte.
Gestaltung der Organisation
- Möglichkeiten der Organisation der Personalabteilung, Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen, Berücksichtigung des Service-Gedankens auf die Organisationsform.
- Dokumentation in der Organisation: Umgang mit Einzelfällen, Erstellung einer Themenagenda, Aufbau einer Dokumentation, Umgang mit Neuerungen.
Erweiterung der notwendigen Fachkenntnisse
- Prüfung der vorhandenen und notwendigen Fachkenntnisse (Lohnsteuer und Sozialversicherung).
- Nutzung und Einsatz der IT-Systeme und persönliche Fähigkeiten.
- Analyse der internen Datenerfassung und administrativer Tätigkeit: händische Datenerfassung und Erstellung von Bescheinigungen, Papierablage.
Identifikation von Fehlerquellen bei Prozessen
- Überprüfung von Prozessen nach Aufwand, Nutzen-Kosten-Analyse bestimmter Prozesse.
- Vereinfachung von Prozessen.
Nutzung technischer Lösungen
- Möglichkeiten der IT-Systeme, richtiges customizing der IT-Systeme, Schulung der Mitarbeiter.:innen
- Möglichkeiten des Outsourcings: Prüfung der Eignung für Auslagerung, Finden des richtigen Dienstleisters, Bewertung der Zusammenarbeit.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie erfahren anhand konkreter Praxisbeispiele,
- wie Sie die Prozesse im Personalwesen und in der Entgeltabrechnung erfassen und analysieren.
- wie Sie Optimierungspotenziale erkennen und in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um so mehr Zeit für echte Personalarbeit zu gewinnen.
- mögliche Fehlerquellen zu identifizieren, um diese zu vermeiden.
- so viele Impulse wie möglich in ihre jeweilige Firma mitzunehmen.
- wie Sie durch schlankere Prozesse zu mehr Service und Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen beitragen.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, Erarbeitung am Flip Chart.
Teilnehmer:innenkreis
Sachbearbeiter:innen und Referent:innen der Entgeltabrechnung, Leiter:innen der Entgeltabrechnung.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Prozessmanagement im Personalwesen: Wie Sie die Gehaltsabrechnung optimieren können
Prozessmanagement im Personalwesen: Wie Sie die Gehaltsabrechnung optimieren können
Starttermine und Details


Mittwoch, 09.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.