Seminar

Prozessoptimierung in der Entgeltabrechnung

Weniger Administration ─ mehr Service und Wertschöpfung

Die Anforderungen an den:die Referent:innen in der Entgeltabrechnung steigen jährlich. Neue Gesetze zur Umsetzung, Durchführung neuer elektronischer Datentransfer und weitere neue staatliche Vorgaben erhöhen sowohl die Anforderungen als auch den Aufwand, der dort zu erledigen ist. Umso wichtiger ist es deswegen alle unnötigen Prozesse zu verbessern und z. B. keine Zeit durch Doppelerfassung, aufwändige Systemlösungen, viele Sondereinzelfälle und manuelle Tätigkeiten zu verlieren. Sonst kann es passieren das kaum noch Zeit bleibt, sich um die Mitarbeiter:innen in der Firma zu kümmern.

Inhalte

Status quo und interne Bedarfsanalyse

  • Erfassung und Auswertung des Bedarfs der Mitarbeiter:innen nach Information, Zugang zur Information und ihre Verständlichkeit, Service, Themen, Kommunikationswege, Kommunikationsinhalte.

Gestaltung der Organisation

  • Möglichkeiten der Organisation der Personalabteilung, Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen, Berücksichtigung des Service-Gedankens auf die Organisationsform.
  • Dokumentation in der Organisation: Umgang mit Einzelfällen, Erstellung einer Themenagenda, Aufbau einer Dokumentation, Umgang mit Neuerungen.

Erweiterung der notwendigen Fachkenntnisse

  • Prüfung der vorhandenen und notwendigen Fachkenntnisse (Lohnsteuer und Sozialversicherung).
  • Nutzung und Einsatz der IT-Systeme und persönliche Fähigkeiten.
  • Analyse der internen Datenerfassung und administrativer Tätigkeit: händische Datenerfassung und Erstellung von Bescheinigungen, Papierablage.

Identifikation von Fehlerquellen bei Prozessen

  • Überprüfung von Prozessen nach Aufwand, Nutzen-Kosten-Analyse bestimmter Prozesse.
  • Vereinfachung von Prozessen.

Nutzung technischer Lösungen

  • Möglichkeiten der IT-Systeme, richtiges customizing der IT-Systeme, Schulung der Mitarbeiter.:innen
  • Möglichkeiten des Outsourcings: Prüfung der Eignung für Auslagerung, Finden des richtigen Dienstleisters, Bewertung der Zusammenarbeit.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie erfahren anhand konkreter Praxisbeispiele,

  • wie Sie die Prozesse im Personalwesen und in der Entgeltabrechnung erfassen und analysieren.
  • wie Sie Optimierungspotenziale erkennen und in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um so mehr Zeit für echte Personalarbeit zu gewinnen.
  • mögliche Fehlerquellen zu identifizieren, um diese zu vermeiden.
  • so viele Impulse wie möglich in ihre jeweilige Firma mitzunehmen.
  • wie Sie durch schlankere Prozesse zu mehr Service und Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen beitragen.

Referent:innen

Methoden

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, Erarbeitung am Flip Chart.

Teilnehmer:innenkreis

Sachbearbeiter:innen und Referent:innen der Entgeltabrechnung, Leiter:innen der Entgeltabrechnung.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden hat mir besonders gefallen."

Torsten Schmalbrock
apetito AG
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Prozessmanagement im Personalwesen: Wie Sie die Gehaltsabrechnung optimieren können

Die Arbeitsabläufe in der Gehaltsabrechnung können in zwei Bereiche aufgeteilt werden: Zum einen in klar strukturierte Administrationsprozesse, zum anderen in Entscheidungsprozesse, die von der individuellen Prüfung eines Sachverhalts abhängen. Ein optimiertes Prozessmanagement kann hier anknüpfen und zu mehr Effizienz bei Workflows wie der Lohnabrechnung führen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gehaltsabrechnung verbessern und Fehler [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Prozessmanagement im Personalwesen: Wie Sie die Gehaltsabrechnung optimieren können

Die Arbeitsabläufe in der Gehaltsabrechnung können in zwei Bereiche aufgeteilt werden: Zum einen in klar strukturierte Administrationsprozesse, zum anderen in Entscheidungsprozesse, die von der individuellen Prüfung eines Sachverhalts abhängen. Ein optimiertes Prozessmanagement kann hier anknüpfen und zu mehr Effizienz bei Workflows wie der Lohnabrechnung führen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gehaltsabrechnung verbessern und Fehler [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30191
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Berlin
am 15.04.2024
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33394
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
am 08.07.2024
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.04.2024
Berlin
Buchungsnummer: 30191
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
INNSiDE Meliá Berlin Mitte
INNSiDE Meliá Berlin Mitte
Chausseestraße 33, 10115 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.04.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
08.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33394
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 30191
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33394
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder