Inhalte
Das Agile Manifest
- Das Manifest.
- Zielsetzung der Agilität im Vertrieb.
- Agiles Zielbild im Vertrieb.
Klassischer Vertriebsprozess vs. agiler Vertriebsprozess
- Aufbau der Prozesse im Vertrieb.
- Hürden und Engpässe erkennen.
- Vertriebsprozesse verschlanken und beschleunigen.
Kundenorientierte Organisationsstruktur
- Optimal mit dem Buying Center Ihres Kunden kommunizieren.
- Das Agile Projektteam: Teams statt Projektleiter:in.
- Netzwerkstruktur vs. Hierarchie im Vertriebsteam.
Iterative Prozesslandschaften im Vertrieb
- Der klassische „Wasserfall“-Prozess.
- Iterative Prozesse auf Basis von Inkrementen.
- Scrum, Design Thinking und weitere agile Tools.
Mitarbeiterzentrierter Führungsansatz im Vertrieb
- Kundenbedürfnis im Mittelpunkt.
- Eigenmotivation und Zufriedenheit Ihrer Vertriebsmannschaft steigern.
- Empowerment der Teammitglieder.
- Coaching statt Führung.
Agile Organisationskultur im Vertrieb
- Agilität statt Regeln.
- Innovative Bedeutung von Fehlern.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie erfahren und trainieren intensiv und praxisnah, wie Sie ...
- Vertriebsprozesse für komplexe Lösungen aufgrund agiler Ansätze verschlanken, auf den Kunden fokussieren und somit schneller, zielführender und damit kostengünstiger gestalten können.
- das Buying Center beim Kunden gezielt identifizieren und mit kundenorientierter Organisationsstruktur und netzwerkbasierten Projektteams die Kommunikation zum Kunden optimieren.
- mit iterativen Entwicklungsprozessen das Schaffen von Mehrwert für den Kunden wesentlich beschleunigen können, z.B. mit Werkzeugen wie Scrum und Design Thinking.
- die Eigenmotivation und Zufriedenheit Ihrer Vertriebsmannschaft mit mitarbeiterzentriertem Führungsansatz steigern und sie von Geführten zu Führenden werden lassen.
- Standardisierungen, Regeln und Denkmuster durch agiles Denken ersetzen und Fehler zu Quellen der Innovation werden lassen.
Sie erfahren und trainieren intensiv, wie Sie Vertriebsprozesse für komplexe Lösungen mit agilen Ansätzen beschleunigen und auf den Kunden fokussieren können. Sie lernen, wie Sie mit einer kundenorientierten Organisationsstruktur und einem netzwerkbasierten Projektteam optimal mit dem Buying Center Ihres Kunden kommunizieren. Sie erhalten Einsicht in iterative Entwicklungsprozesse und Werkzeuge wie Scrum und Design Thinking und schaffen so Mehrwert für Ihre Kunden. Sie werden erkennen, wie Sie die Eigenmotivation und Zufriedenheit Ihrer Vertriebsmannschaft durch den mitarbeiterzentrierten Führungsansatz steigern und sie von Geführten zu Führenden werden. Sie erfahren, wie Sie Standardisierungen, Regeln und Denkmuster durch agiles Denken ersetzen und Fehler zu Quellen der Innovation nutzen können.
Methoden
Nach einer Einführung in das Prinzip der Agilität werden Sie lernen, Hürden und Engpässe in Ihrem bisherigen Vertriebsprozess zu erkennen und das Potenzial der agilen, kundenorientierten Herangehensweise im Vertrieb zu verstehen. Außerdem kennen und verstehen Sie die Möglichkeiten des iterativen Prozesses zur Entwicklung von Mehrwertlösungen für Ihre Kunden. Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Trainer-Input, praxisorientierten Übungen, Reflexion und Feedback in Kleingruppen, Praxistipps, Erfahrungsaustausch und Fall-Beispielen.
Teilnehmer:innenkreis
Verkäufer:innen, Außendienstmitarbeitende, Vertriebsingenieur:innen, Vertriebsmanager:innen, (Key-)Account-Manager:innen, Vertriebsleiter:innen, Regionalleiter:innen, Projektleiter:innen, Fach- und (Nachwuchs-)Führungskräfte aus Vertrieb und Verkauf, die erlernen möchten, welche agilen Methoden den Vertrieb noch erfolgreicher machen.
Weitere Empfehlungen zu „Agil arbeiten im Vertrieb“
Seminarbewertung zu „Agil arbeiten im Vertrieb“









Starttermine und Details

Donnerstag, 22.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 29.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.