Compliance als Businesspartner
Auf Augenhöhe agieren – Geschäftsentscheidungen mitgestalten
Inhalte
Aufgaben, Rolle und Selbstverständnis des Compliance-Verantwortlichen
- Die Kernaufgaben des:der Compliance-Verantwortlichen.
- Die Rolle und Selbstverständnis des:der Compliance-Verantwortlichen im Unternehmen.
- Die Wahrnehmung des:der Compliance-Verantwortlichen im Unternehmen.
- Der Umgang mit Rollenkonflikten.
- Die Grenzen der Verantwortlichkeit.
Beziehungsmanagement als Erfolgsfaktor für Compliance Officer
- Faktoren für ein erfolgreiches Beziehungsmanagement.
- Unterschiedliche Interessen als Mehrwert erkennen.
- Stake- und Shareholdermanagement.
- Werte und Kultur statt Regeln und Kontrolle.
- Beziehungsmanagement.
Erfolgreiche Positionierung von Compliance als strategischer Partner durch professionelle Verhandlungen
- Grundlagen einer erfolgreichen Verhandlungstechnik.
- So verhandeln Sie die Einbindung in Entscheidungsprozesse.
- So verhandeln Sie im Rahmen von Prüfungen.
- Verhandeln mit dem Vertrieb und der Produktentwicklung.
Praxistransfer und Ausblick
- Grenzen der Nähe zum Business.
- Einordnung des Beziehungsmanagements im Kontext weiterer Aufgaben.
- Beispiele für die praktische Umsetzung Ihres Beziehungsmanagements.
- Der persönliche Umsetzungsplan zum:zur strategischen Partner:in.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie lernen Zusammenhänge, Wirkungsweisen und Methoden eines intelligenten Beziehungsmanagements für Compliance-Verantwortliche kennen und erfahren, wie Sie ...
- Compliance positiv aufladen und als Teil der Lösung darstellen,
- die Akzeptanz von Compliance im Unternehmen erhöhen,
- eine neue Seite von Compliance erlebbar machen,
- unterschiedliche Interessen als Mehrwert erkennen und darstellen,
- Ihre Gesprächsführung durch Verhandlungstechniken optimieren,
- erfolgreiches Verhandeln in Ihren Berufsalltag integrieren,
- Verständnis für die Interessen Ihrer Business-Partner:innen und Stakeholder entwickeln,
- systematisch, nachhaltig gute Beziehungen festigen sowie ausbauen und
- so Compliance zum anerkannten Businesspartner wird.
Methoden
Das Seminar lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Darstellung und Diskussion der wesentlichen fachlichen Grundlagen. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern Ihren nachhaltigen Lerneffekt. Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
(Chief) Compliance Officer, Compliance-Beauftragte, Compliance-Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind – unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen, etc.), Mitarbeitende aus der Revision/Audit sowie Risikomanagement, Manager:innen, Geschäftsführer:innen, (Nachwuchs-)Führungskräfte, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, die Compliance intensiv und praxisnah von der anerkannten Fachabteilung zum strategischen Businesspartner entwickeln möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Compliance als Businesspartner“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 11.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 11.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
