Seminar

Softwarelizenzrecht: Vertiefung und Praxisfälle

Durchblick behalten im Dschungel Ihrer Lizenzen!

Das Softwarelizenzrecht birgt im Detail viele klärungsbedürftige Fragestellungen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es in Nutzungsrechteklauseln und in Softwarelizenzverträgen? Welches Recht ist bei internationalen Softwarelizenzverträgen anzuwenden? Welche Vertriebsmöglichkeiten sind erlaubt und was ist dabei zu beachten? Wie können Sie Ihre Risiken beim Einsatz von Open Source Software reduzieren? Wann dürfen Sie Daten Dritter wie z. B. Forschungs- oder Verkehrsdaten nutzen? Wann ist es erlaubt, Datenbanken Dritter auszulesen? Welche urheberrechtlichen Probleme gibt es beim Einsatz von Software mit künstlicher Intelligenz? Dieses Seminar vermittelt Ihnen das rechtliche Know-how, um in diesem Dschungel den Überblick zu bewahren und die Systematik zu verstehen, so dass Sie bereits im Vorfeld gut gegen Risiken und Abmahnungen geschützt sind.

Inhalte

Grundlagen-Seminar unter Buchungs-Nr. 3286

Workshop und Wiederholung  

  • Systematische Grundlagen des Urheber- und Softwarelizenzrechtes.
  • Ablauf des Abmahnverfahrens bei Urheberrechtsverstößen.
  • Wiederholung der Grundlagen des IT-Vertragsrechtes und AGB-Rechtes. 

Open Source Software – Rechtsfragen aus der Praxis im Detail

  • Grundlagen des Urheberrechtes bei Open Source Software.
  • Welche Arten von Open Source Lizenzen gibt es? Copyright und Copyleft?
  • Rechtsfragen aus der Praxis zu einzelnen Klauseln in Open Source Lizenzverträgen, wie GPL, LGPL, BSD, MIT, Apache u.a.
  • Gefahren des Einsatzes von Open Source Software in proprietärer Software und erforderliches Lizenzmanagement.
  • Open Source Software Lizenz Compliance Programm nach der ISO/IEC Norm 5230:2020 (Open Chain 2.1.) vom Dezember 2020
  • Detailfragen zu Verwertungsrechten an Software: Wann ist die Bearbeitung von Software erlaubt? Wann liegt ein „derivative work“, ein abgeleitetes Werk vor?
  • Welche Lizenzmodelle sind erlaubt? Dual Licensing, Änderung des Lizenzmodells, Wechsel der proprietären Lizenz zur Open Source Lizenz.
  • Urhebervermerke.
  • Anleitung zu Compliance und Selbst-Audit: Wann sind OSS-Lizenzen untereinander kompatibel?
  • Welche Lizenz- und Vertragsklauseln schützen vor unerkannter Open Source Software?  

Gestaltungsmöglichkeiten von Softwarelizenzverträgen und Nutzungsrechteklauseln im Detail

  • Wiederholung der möglichen Nutzungsrechte. 
  • Praxisbeispiele und Kombination von Nutzungsrechten.
  • Mögliche Nutzungsbeschränkungen in Lizenzverträgen.  
  • Riskante Klauseln in Lizenzverträgen.
  • Aktuelle Rechtsprechung.

Überblick über das internationale Softwarelizenzrecht

  • Grundlagen des internationalen Urheber- und Vertragsrechtes.
  • Grundlegender Überblick über die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von deutschen und US-amerikanischen Softwarelizenzverträgen.
  • Verhandlungstipps.

Urheberrechtliche Rechtsfragen rund um Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz

  • Grundlagen des Datenbankrechtes im Urheberrecht, Schutz von Datenbanken mit strukturierten Forschungsdaten – wie sind Datenbanken und deren Inhalte urheberrechtlich geschützt?
  • Ist das Auslesen von Datenbanken erlaubt?
  • Im Überblick: Die neuen Vorschriften zum Text und Data Mining im deutschen und europäischen Recht
  • Kurzer Überblick über die Rechtslage für Daten ohne Personenbezug (EU-Verordnung für den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten). 
  • Aktuelle Rechtsprechung und Praxisbeispiele.
  • Künstliche Intelligenz und urheberrechtliche Fragen.

Übungen und Praxisfälle

  • Checkup und Workshop: Wie gut verstehen und verhandeln Sie nun internationale Softwarelizenzverträge und Lizenzklauseln?
  • Sind Ihre Open-Source-Software-Lizenzen miteinander kompatibel?
  • Werden Sie selbst kreativ: Gestalten Sie selbst Lizenzklauseln und einen Lizenzvertrag für Software. 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie wiederholen die Systematik des Urheberrechtes. 
  • Sie vertiefen Ihr Wissen zum Softwarelizenzrecht und zu Nutzungsrechten.
  • Sie erlernen die Rechtsfragen und Gefahren rund um Open Source Software.
  • Sie verstehen und verhandeln auch internationale Softwarelizenztexte souverän.
  • Sie kennen die urheberrechtlichen Rechtsfragen rund um Big Data und Künstliche Intelligenzen.
  • Sie sorgen für Rechtssicherheit und sind bei einem Audit vorbereitet.

Referent:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Trainer:innen-Vortrag, Fallbeispiele, Coaching, Diskussion, Rollenspiele.

Es bleibt genug Zeit für Ihre Fragen.

Live-Online Veranstaltungen

Trainerinnenvortrag, Fallbeispiele, Coaching, Diskussion, Rollenspiele.

Es bleibt genug Zeit für Ihre Fragen.

Teilnehmer:innenkreis

Geschäftsführer:innen, Justiziar:innen, IT-Verantwortliche und Programmierer:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen in Unternehmen, Behörden und Verbänden, die mit den Fragen des Softwarelizenzrechtes und des Softwarevertragsrechts befasst sind sowie Unternehmen, die Kenntnisse im Urheber- und Softwarelizenzrecht benötigen. Mitarbeiter:innen der IT und Fachabteilungen, die mit Lizenzen umgehen und diese einkaufen und Open Source Software einsetzen. Softwareunternehmen, die Software herstellen und vertreiben.

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits über ein systematisches Grundlagenwissen im Softwareurheberrecht und Vertragsrecht verfügen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Softwarelizenzrecht: Vertiefung und Praxisfälle“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30748
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32926
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
am 09.11.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.09.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 30748
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Katharinenkreisel(Opelrondell) , 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 85,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 04.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
09.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32926
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 09.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

30.01.2024
München
Buchungsnummer: 30748
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Steigenberger Hotel München
Berliner Straße 85, 80805 München
Zimmerpreis ab € 149,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 30.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 30748
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32926
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder