Softwarelizenzen und Lizenzmanagement
Grundlagen systematisch erklärt
Inhalte
Grundlagen des Softwarelizenzrechts und Softwarelizenzmanagements
Softwarelizenzmanagement: Chancen, Risiken, OSS-Compliance
- Was versteht man unter Softwarelizenzmanagement?
- Auditrechte, Auditklauseln, Tipps und Tools für SAM und Audit.
- Abgleich erworbener Lizenzen und Nutzung.
- Sind Ihre Open-Source-Software-Lizenzen miteinander kompatibel?
- Open-Source-Software-Lizenz-Compliance-Programm nach der ISO/IEC Norm 5230:2020 (Open Chain 2.1.) vom Dezember 2020.
- Wie läuft ein Abmahnverfahren ab?
Systematik und Grundlagen des Urheber- und Softwarelizenzrechts
- Wiederholung des AGB- und Vertragsrechts: Wann sind Endnutzerlizenzverträge wirksam vereinbart? Was ist in Lizenzverträgen erlaubt?
- Überblick und Systematik über die grundlegenden Rechtsfragen und Rechtsbegriffe in Softwarelizenzverträgen.
- Schutzumfang von Software nach dem Urheberrechtsgesetz: Wie sind Ideen und Algorithmen geschützt? Abgrenzung zum Patentrecht, was nützen Geheimhaltungsvereinbarungen/NDAs?
- Gibt es ein „Eigentum“ an Software? Wer hat welche Rechte?
- Urheberrechtliche Systematik: Grundlegender Überblick über die Verwertungs- und Nutzungsrechte an Software.
- Was sind die Rechte und Pflichten von Softwarenutzer:innen? Was erlaubt das Gesetz und was ist verboten? Rechte am Quellcode.
- Wann sind Dekompilierung und Reverse Engineering erlaubt?
- Überblick über Nutzungsrechteklauseln in der Praxis, Umfang von einzelnen Nutzungsrechten, wichtige Begriffe in Lizenzvereinbarungen, Arten von Softwarelizenzen, riskante Klauseln.
- Grundlegende Gestaltungsmöglichkeiten von Lizenzverträgen und Zweckübertragungsgrundsatz.
Weitergabe von Software
- Überblick über die systematischen Gestaltungsmöglichkeiten von Lizenzverträgen, EULA und AGB für Standard- und Individualsoftware bei Eigenvertrieb, Fremdvertrieb und Einkauf.
- Gebrauchte Softwarelizenzen – Weiterverkaufen erlaubt? Rechtslage und Rechtsprechung.
Grundlagen des Rechtes an Open Source Software
- Systematische Einordnung der Open Source Software im Urheberrechtsgesetz.
- Überblick über die grundlegenden Arten von Lizenzmodellen im Open-Source-Bereich und deren Kompatibilität, Copyleft-Prinzip.
- Wie kann man lizensieren? Kurzüberblick über GPL, LGPL, BSD, MIT, Apache.
- Gefahren des Einsatzes von Open Source Software in proprietärer Software.
- Open-Source-Software-Lizenz-Compliance-Programm nach der ISO/IEC Norm 5230:2020 (Open Chain 2.1.) vom Dezember 2020.
Praxisfälle und Übungen
- Praktische Übungen zur Erstellung von Lizenzklauseln und Softwarelizenzverträgen.
- Tipps zum Verhandeln von Softwarelizenzverträgen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erlernen die Systematik des Urheberrechts.
- Sie verstehen Softwarelizenztexte.
- Sie kennen Lizenzmodelle sowie deren Vor- und Nachteile.
- Sie kennen die Prinzipien von Open-Source-Software-Lizenzen.
- Sie sorgen für Rechtssicherheit und sind bei einem Audit vorbereitet.
Methoden
Trainerinnenvortrag, Fallbeispiele, Diskussion, Coaching, Rollenspiele, praktische Übungen zur Erstellung von Lizenzklauseln. Es bleibt genug Zeit für Ihre Fragen.
Trainervortrag, Fallbeispiele, Diskussion, Coaching, Rollenspiele, praktische Übungen zur Erstellung von Lizenzklauseln. Es bleibt genug Zeit für Ihre Fragen.
Teilnehmer:innenkreis
Geschäftsführer:innen, Justiziar:innen, IT-Verantwortliche, Programmierer:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen in Unternehmen, Behörden und Verbänden, die mit den Fragen des Softwarevertragsrechts befasst sind. Mitarbeiter:innen der IT und Fachabteilungen, die mit Lizenzen umgehen müssen und diese einkaufen. Softwareunternehmen, die Software herstellen und vertreiben und sich über die Arten von Lizenzen informieren möchten.
Das Seminar vermittelt systematische urheberrechtliche Grundlagen. Grundlegende Kenntnisse zur Systematik des Vertrags- und AGB-Rechts sind für das Verständnis vorteilhaft.
Weitere Empfehlungen zu „Softwarelizenzen und Lizenzmanagement“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 19.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 10.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 31.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Dienstag, 31.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
