Weiterbildung Zertifizierter Event Manager
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim
Erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um als Event Manager erfolgreich zu sein! Sie erfahren, wie Sie Live-Events professionell konzipieren, umsetzen und mit der gesamten Marketingkommunikation verzahnen. Welche Methoden und Stilmittel, welche Formate, Kanäle, Umgebungen und Inhalte brauchen Sie dafür? Wie erreichen und begeistern Sie Ihre Zielgruppen? Zudem erhalten Sie einen Überblick über klassische Instrumente und agile Methoden fürs wirkungsvolle und effektive Management Ihrer Eventprojekte: Von der professionellen Auftragsklärung, über Konzeption, Projektplanung und Steuerung bis zum Projektabschluss.
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referenten und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmer von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referenten.
Inhalte
Pflichtseminar 1: Live-Kommunikation mit Eventmarketing
Grundlagen.
Vorbereitung.
Event-Konzeption.
Kreation.
Realisierung.
Nachbereitung.
Pflichtseminar 2: Projektmanagement für Marketing und Produktmanagement
Grundlagen des Projektmanagements.
Projektstart.
Projektplanung.
Projektsteuerung.
Projektabschluss.
Anwendung von Projektmanagement-Tools mit Übertragung auf Ihre Projekte.
Abschlussprüfung:
Mit der ePrüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie ein zeitgemäßes Event gestaltet und ein Eventkonzept aufgebaut wird.
- Sie kennen partizipative Veranstaltungsformate und deren Vor- und Nachteile.
- Sie können eigenständig eine Veranstaltung konzipieren und auf den Weg bringen.
- Sie wissen, wie Events professionell in die gesamte Marketingkommunikation integriert werden und können die entsprechenden Erfolge messen.
- Sie wissen, wie Sie die Aufmerksamkeit der Teilnehmer gewinnen.
- Sie erfahren, wie Sie das Projektmanagement-Instrumentarium pragmatisch und erfolgreich anwenden.
- Sie trainieren, Ihre Projekte ergebnisorientiert zu strukturieren und zum gewünschten Erfolg zu führen sowie Ressourcen effizient und effektiv einzusetzen.
- Sie wissen, wie Sie die Zusammenarbeit mit Dritten optimieren und Vorgehensweisen verbessern können.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte / Manager Marketing, Eventmarketing, Eventmanagement, Vertrieb, PR, Produktmanagement, Brand Management, Social Media Marketing, Veranstaltungsorganisation, Unternehmenskommunikation, Eventagenturen.
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nehmen die Teilnehmer an einer schriftlichen ePrüfung teil. Diese absolvieren Sie an Ihrem Rechner zuhause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte der beiden Pflichtmodule (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim, „Zertifizierter Event Manager“.

- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30785
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Gegenüber der Einzelbuchung sparen Sie 15 % (479 € zzgl. MwSt.).
Preis bei Einzelbuchung inkl. ePrüfung & eLearning: 3.169 € zzgl. MwSt.
Die Seminare als Zulassung zur ePrüfung können auch einzeln gebucht werden. Seminarteilnahmen seit 2019 werden angerechnet.
Empfehlung: Halten Sie die vorgeschlagene Reihenfolge der beiden Pflichtseminare möglichst ein.