Bearbeite die Resilienz-Selbsteinschätzung, die du in deiner Lernumgebung findest und bringe das Ergebnis zum ersten Live-Online-Termin mit.
- Einführung in die Live-Online-Trainings.
- Auswertung deiner Resilienz-Selbsteinschätzung.
- Die 7 Faktoren der Resilienz: eine Einführung.
- Praktische Übungen.
- Die 7 Faktoren der Resilienz: Schwerpunkte miteinander vereinbaren.
- Bearbeite die Lernaufgabe, die dir im Live-Online-Seminar Teil 1 gegeben wurde.
- Reflektiere deine Antreiber.
- Gegenhormone zu Cortisol — kennenlernen und aktivieren.
- Praktische Übungen zu den 7 Säulen der Resilienz.
- Antreiber kennen und nutzen.
- Ressourcen entdecken.
- Immer wertvoll: Feedback.
Bespreche mit deinem Coach deine persönlichen Herausforderungen.
Durchführung der telefonischen Einzelcoachings á 60 Minuten.
Die Coachingtermine werden mit der Trainerin individuell vereinbart. Auch Zeiten in den Abendstunden sind möglich!
Inhalte
Vor dem ersten Live-Online-Termin:
Führe die Resilienz–Selbsteinschätzung durch. Bitte bringe dein Ergebnis zum ersten Live-Online-Termin mit! Die Selbsteinschätzung findest du in deiner Lernumgebung.
Live-Online-Training Tag 1:
- Einführung in die Live-Online-Trainings.
- Auswertung deiner Resilienz-Selbsteinschätzung.
- Die 7 Faktoren der Resilienz: eine Einführung.
- Praktische Übungen.
- Die 7 Faktoren der Resilienz: Schwerpunkte miteinander vereinbaren.
Live Online-Training Tag 2:
- Gegenhormone zu Cortisol – kennenlernen und aktivieren.
- Praktische Übungen zu den 7 Säulen der Resilienz.
- Antreiber kennen und nutzen.
- Ressourcen entdecken.
- Immer wertvoll: Feedback.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du bist für das Thema Resilienz sensibilisiert.
- Du kennst deine Möglichkeiten und Fähigkeiten, um deine persönliche Resilienz auszubauen.
- Du hast konkrete Tipps und Tools, die du sofort einsetzen kannst.
- Du lernst auch von anderen Teilnehmer:innen und deren Lösungsfähigkeiten und Erfahrungen.
- Du kommst gestärkt und motiviert aus dem Webinar.
Methoden
Trainer-Input, Übungen, Visualisierungsmethoden, Online-Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Assoziationstools, Selbsteinschätzungen, persönliches Coaching.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aller Ebenen, die ihre Widerstandsfähigkeit in volatilen Zeiten erhöhen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Resilienz kompakt!“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gut hat mir gefallen, dass alle Teilnehmenden individuell zu Wort gekommen sind und wir uns gut einbringen konnten."

Seminarbewertung zu „Resilienz kompakt!“







Starttermine und Details








