Neu
Online-Seminar: Betriebsverfassungsrecht kompakt für AG
Hat ein Unternehmen einen Betriebsrat, ist die unternehmerische Freiheit eingeschränkt. Die Betriebsverfassung wird damit zu einem praxisrelevanten Rechtsgebiet. Auch in Krisenzeiten wie Corona bestehen kollektivrechtliche Regelungen. Führungskräfte und Personalverantwortliche sehen sich einem wahren Paragrafendschungel gegenüber. Was ist in der täglichen Praxis zu beachten? Welche Aufgaben und Rechte hat der Betriebsrat? Welche Regeln müssen beachtet werden und wie weit reicht die „Macht“ des Betriebsrats?
Inhalte
Grundbegriffe und Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts
- Was ist im Betriebsverfassungsrecht geregelt?
- Welchem Geltungsbereich unterliegt das Betriebsverfassungsgesetz?
- Welche Begrifflichkeiten sind zu unterscheiden?
- Welche Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat sind zu beachten?
- Welche Beteiligungsrechte sind zu unterscheiden?
Gremien und Organisation
- Rechte, Pflichten und Kosten des Betriebsrats.
- Die Amtszeit des Betriebsrats.
- Wie erfolgt die Geschäftsführung des Betriebsrats?
- Welche rechtliche Stellung haben die Betriebsratsmitglieder?
- Welche weiteren Organe gibt es in der Betriebsverfassung?
Beteiligungsrechte des Betriebsrats beachten
- Welche Bereiche unterliegen den Beteiligungsrechten des Betriebsrats?
- Wann und wie ist der Betriebsrat in sozialen Angelegenheiten zu beteiligen?
- Welche personellen Angelegenheiten sind für den Betriebsrat relevant?
- Wann und wie ist der Betriebsrat bei personellen Einzelmaßnahmen, wie z. B. bei Kündigungen, zu beteiligen?
- Welche Beteiligungsrechte stehen dem Betriebsrat in wirtschaftlichen Angelegenheiten zu?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- In diesem Kompakt-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Rechte und Pflichten des Betriebsrats sowie über die Grenzen der Mitbestimmung.
- Einfach und verständlich werden Ihnen die wichtigsten Themen des Betriebsverfassungsrechts vermittelt – immer mit dem Bezug zur Praxis.
- Mit diesem praktischen Wissen können Sie „Fallstricke” umgehen, vermeiden Fehlentscheidungen und sparen damit letztlich Zeit und Kosten.
Methoden
Vortrag, Fallbeispiele und -analysen, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter der Personalabteilung sowie Mitarbeiter mit Personalverantwortung, die sich einen kompakten Überblick über das Betriebsverfassungsrecht verschaffen müssen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
30835
30835
Seminar, Online
2 Module à 3 Std.
Starttermine
Teilnahmegebühr
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Beratung und Kontakt