Blended Learning

Klassisches Projektmanagement - Basiswissen

Die Wasserfallmethode Schritt für Schritt erlernen

Know-how im Projektmanagement ist eine Schlüsselkompetenz im Berufsleben. Innerhalb einer Woche erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Methoden und Werkzeuge klassischen Projektmanagements. Sie lernen, wie Sie Projekte professionell starten, planen und steuern und wie Sie Ihr Team von Anfang an innerhalb des magischen Dreiecks von Zeit, Kosten und Leistungsumfang motivieren. Das Blended Learning ist ein Mix aus einem integrierten E-Learning, drei Live-Online-Seminaren und einer moderierten Community. Ihr Zeitaufwand beläuft sich auf ca. 3 Stunden täglich.
Modul 1: E-Learning
ca. 1 Std.
Projektmanagement — eine erste Annäherung
Projektmanagement — eine erste Annäherung
  • Kick-Off Impuls in der myLearning Community.
  • Erste Lerneinheiten E-Learning.
Modul 2: Webinar
ca. 2 Std.
Kick-Off
Kick-Off
  • Kennenlernen Trainer und Teilnehmer:innen.
  • Fragen aus dem ersten E-Learning-Teil.
  • Austausch zu Erfahrungen, Aufgaben und Lernzielen.
  • Input Trainer für die kommenden Module.

 

    Modul 3: E-Learning
    ca. 4,5 Std.
    E-Learning: Projekte initiieren und planen
    E-Learning: Projekte initiieren und planen
    • Projekte initiieren (4 Lerneinheiten).
    • Projekte planen (5 Lerneinheiten).
    • Transferaufgabe und Community.
    Modul 4: Webinar
    ca. 2 Std.
    Vertiefung, Austausch & Impulse
    Vertiefung, Austausch & Impulse
    • Fragen aus dem zweiten E-Learning-Teil.
    • Besprechung der Transferaufgaben.
    • Input des Trainers und Interaktion.
    Modul 5: E-Learning
    ca. 3 Std.
    E-Learning: Projekte ausführen, steuern und abschließen
    E-Learning: Projekte ausführen, steuern und abschließen
    • Ausführung von Projekten (2 Lerneinheiten).
    • Steuerung von Projekten (1 Lerneinheiten).
    • Abschluss von Projekten (2 Lerneinheiten).
    • Transferaufgabe und Community.
    Modul 6: Webinar
    ca. 2 Std.
    Abschluss
    Abschluss
    • Besprechung des dritten E-Learning-Teils und Transferaufgabe.
    • Input des Trainers und Interaktion.
    • Praxistransfer.

    Inhalte

    Die Grundlagen des Projektmanagements

    • Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement?
    • Projekt und Prozess – Unterschiede und Zusammenhänge.
    • Rollen im Projekt definieren und die passende Organisationsform wählen.

    Projekte erfolgreich starten

    • Projektziele definieren, Inhalt und Umfang erfassen.
    • Erwartungen der Stakeholder analysieren.
    • Projektauftrag einholen.

    Projekte planen

    • Inhalt und Umfang beschreiben.
    • Projektstruktur planen, Ablauf- und Terminplanung erstellen.
    • Ressourcen und Kosten planen.
    • Qualität definieren und sicherstellen.
    • Den Umgang mit Risiken planen.

    Ausführung, Überwachung und Steuerung

    • Projekt-Kick-off.
    • Das Projektteam entwickeln und führen.
    • Änderungen gegenüber dem Projektplan managen.
    • Risiken überwachen und steuern.
    • Projektleistung berichten.
    • Stakeholder-Kommunikation sicherstellen.

    Projekte sicher abschließen

    • Projekterfahrungen dokumentieren und weitergeben.
    • Formalen Projektabschluss durchführen.

    Lernumgebung

    In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

    Ihr Nutzen

    Sie erwerben praxisnah die wesentlichen Grundlagen für ein effizientes Projektmanagement. Durch Bearbeitung eines umfangreichen E-Learnings, den moderierten Austausch in einer Community und in drei Online-Seminaren erfahren und lernen Sie

    • Projekte professionell zu starten, zu planen und umzusetzen,
    • den Einsatz von Methoden, Werkzeugen und Techniken des klassischen Projektmanagements gezielt der Komplexität Ihres eigenen Projekts anzupassen und
    • Kosten, Zeit und Leistungsumfang im Griff zu haben und Projekte erfolgreich ins Ziel zu bringen.

    Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 14,50 PDUs.

    Trainer:in

    Methoden

    Trainer-Input, Impulse und Interaktionen in 3 Online-Seminaren, Selbstlernen in einem E-Learning mit Fallbeispielen und Übungen. Praxistransfer in die eigene Arbeitswelt. Begleitende Community zum Austausch in der Gruppe.

    Teilnehmer:innenkreis

    Einsteiger:innen, Praktiker:innen, die ihren Kenntnisstand aktualisieren und auffrischen wollen, zukünftige Projektleiter:innen, die sich auf ihren neuen Job gut vorbereiten wollen, Projektmitarbeiter:innen aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Verwaltungen. Alle Personen, die als Stakeholder in Projekten involviert sind.

    Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

    Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

    Mehr erfahren

    Seminarbewertung zu „Klassisches Projektmanagement - Basiswissen“

    4,4 von 5
    bei 69 Bewertungen
    Verständlichkeit der Inhalte:
    4,4
    Praxisbezug:
    4,3
    Fachkompetenz:
    4,8
    Teilnehmenden­orientiert:
    4,2
    Methodenvielfalt:
    4,1
    Blick ins Produkt

    Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

    Übersicht PDU Punkte
    PDU Ways of Working:
    9.50
    PDU Power Skills:
    4.00
    PDU Business Acumen:
    1.00

    PDUs gesamt:
    14.50
    PMI®-Zertifizierung erhalten

    Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

    • Ways of Working
    • Power Skills
    • Business Acumen

    PMI Talent Triangle®

    mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

    PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

    Übersicht PDU Punkte
    PDU Ways of Working:
    9.50
    PDU Power Skills:
    4.00
    PDU Business Acumen:
    1.00

    PDUs gesamt:
    14.50
    PMI®-Zertifizierung erhalten

    Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

    • Ways of Working
    • Power Skills
    • Business Acumen

    PMI Talent Triangle®

    mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

    PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

    Gemeinsam online weiterbilden mehr
    Buchungs-Nr.:
    31524
    € 1.090,- zzgl. MwSt
    3 Webinare à …
    Online
    3 Termine
    PDUs: 14.5
    Termine
    Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
    Preis auf Anfrage
    • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    • Zeit und Reisekosten sparen
    3 Webinare à 90 min., ca. 8 Std. E-Learning plus Transferaufgaben
    Präsenz oder Online

    Starttermine und Details

      Zeitraum wählen
    0 Termine
    08.05.2023
    Live-Online
    Buchungsnummer: 31524
    € 1.090,- zzgl. MwSt.
    € 1.297,10 inkl. MwSt.
    Durchführung
    Technische Hinweise
    Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
    Module
    3 Webinare à 90 min., ca. 8 Std. E-Learning plus Transferaufgaben
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt
    Webinar
    Kick-Off
    Termin
    08.05.2023
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
    Webinar
    Vertiefung, Austausch & Impulse
    Termin
    10.05.2023
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
    Webinar
    Abschluss
    Termin
    12.05.2023
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
    04.09.2023
    Live-Online
    Buchungsnummer: 31524
    € 1.090,- zzgl. MwSt.
    € 1.297,10 inkl. MwSt.
    Durchführung
    Technische Hinweise
    Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
    Module
    3 Webinare à 90 min., ca. 8 Std. E-Learning plus Transferaufgaben
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt
    Webinar
    Kick-Off
    Termin
    04.09.2023
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
    Webinar
    Vertiefung, Austausch & Impulse
    Termin
    06.09.2023
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
    Webinar
    Abschluss
    Termin
    08.09.2023
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
    04.12.2023
    Live-Online
    Buchungsnummer: 31524
    € 1.090,- zzgl. MwSt.
    € 1.297,10 inkl. MwSt.
    Durchführung
    Technische Hinweise
    Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
    Module
    3 Webinare à 90 min., ca. 8 Std. E-Learning plus Transferaufgaben
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt
    Webinar
    Kick-Off
    Termin
    04.12.2023
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
    Webinar
    Vertiefung, Austausch & Impulse
    Termin
    06.12.2023
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
    Webinar
    Abschluss
    Termin
    08.12.2023
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
    Plätze frei
    Wenige Plätze frei
    Ausgebucht
    Durchführung gesichert
    Buchungsnummer: 31524
    € 1.090,- zzgl. MwSt.
    € 1.297,10 inkl. MwSt.
    Details
    3 Webinare à 90 min., ca. 8 Std. E-Learning plus Transferaufgaben
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt
    Buchungsnummer: 31524
    € 1.090,- zzgl. MwSt.
    € 1.297,10 inkl. MwSt.
    Details
    3 Webinare à 90 min., ca. 8 Std. E-Learning plus Transferaufgaben
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt
    Später buchen
    Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
    Kein passender Termin?
    Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
    Auch als Inhouse Schulung buchbar
    Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    Zeit und Reisekosten sparen
    Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Über uns – Die Haufe Akademie

    Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
    Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

    Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

    Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

    Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

    2.230 Weiterbildungen
    484.500 Lerner:innen pro Jahr
    Über 95% positive Bewertungen
    1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
    13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
    Sie haben Fragen?
    Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
    Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
    Stephanie Göpfert
    Leiterin Kundenservice

    Fragen & Antworten
    In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
    Ihre Nachricht an uns
    *Pflichtfelder