- Die 3 Einflussfaktoren: Sprache, Fokus und Physiologie.
- Sprache: Weshalb Reden oft nicht viel hilft und was du trotzdem tun kannst.
- Fokus: den eigenen Fokus finden, halten und konstruktiv handeln.
- Physiologie: sofort einsetzbare Verhaltensstrategien für kritische Situationen.
- Lerne weitere und vertiefende Möglichkeiten kennen, um Sprache wirkungsvoll im (Arbeits-) Alltag einzusetzen.
- Klar kommunizieren: die entscheidenden Fakten benennen, anstatt sich mit Interpretationen abzumühen.
- Nein sagen: konstruktiv eigene Anliegen vertreten.
- Effiziente Fragen stellen: hilfreiche Antworten erhalten.
- Fragen = fordern? Ein gravierender Unterschied und wie du damit umgehen kannst.
Selbstlernphase: Anwendung im Alltag
- Umsetzung der selbst entwickelten Verhaltensstrategie im Alltag.
- Reflexion der Wirksamkeit.
- Praxisorientierte Fallarbeit mit individuellen Anliegen.
- Tipps für deine Entwicklung.
- Klärung offener Fragen zu Theorie und Praxis.
- Reflexion und Feedback durch die Teilnehmenden und die Trainer:innen.
- Abschluss.
Selbstlernphase: Anwendung im Alltag
- Verfeinerung der Herangehensweise in der überfordernden Situation.
- Vertiefungsübungen zu Kommunikation und Wahrnehmung.
- Selbst aktiv werden!
- Erfahrungsaustausch mit dem:der Lernpartner:in, um schneller Fakten zu benennen und wirkungsvollere Fragen zu entwickeln.
- Die Erfahrung im Alltag festigen und Fragen für das abschließende Webinar sammeln.
Inhalte
Konstruktiv bleiben - aber wie?
Die 3 wichtigen Einflussfaktoren:
- Sprache: Wirkungsvoll einsetzen, klare Kommunikation, ohne das Gespräch zu beenden.
- Physiologie: Handlungsstrategien für angespannte und konfliktgeladene Situationen.
- Fokus: Den eigenen Fokus finden, halten und konstruktiv handeln.
Das Seminar vermittelt, wie in jeder Situation konstruktiv und klar kommuniziert wird, ohne sich selbst zu verbiegen oder Beziehungen zu gefährden. Der eigene Handlungsspielraum wird durch klare Kommunikation und eine konstruktive Haltung erweitert.
Die Live-Online-Seminare bieten wertvolle Tipps und erprobte Methoden für schwierige Situationen. Zwischen den Modulen kann das Gelernte im Alltag getestet und kritisch reflektiert werden, um die Strategien zu festigen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Vermittlung sofort anwendbarer Verhaltensstrategien für herausfordernde oder (Krisen)situationen.
- Entwicklung von Strategien, um in konfliktgeladenen Momenten und kritischen Gesprächen präzise zu kommunizieren und den Dialog fortzuführen.
- Erkennen von Ansätze, um Anliegen überzeugend zu vertreten, ohne Beziehungen zu belasten.
- Entwicklung alltagstauglicher Wege, Anliegen auch gegenüber Vorgesetzten oder Kund:innen klar zu vertreten.
- Professionelles Feedback zu individuellen Themenstellungen.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, Selbsterfahrung und -reflexion, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch. Zwischen den Modulen bearbeiten Sie Transferaufgaben im Selbststudium.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die in herausfordernden Situation gelassener reagieren möchten und schnell wieder handlungsfähig werden möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Konstruktiv und handlungsfähig in schwierigen Situationen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Inhalte wurden gut vermittelt und die Referenten sind wirklich sehr gut."

Seminarbewertung zu „Konstruktiv und handlungsfähig in schwierigen Situationen“







Starttermine und Details

