Inhalte
Konzentration im Office-Alltag: Klar denken trotz Dauerablenkung
- Die größten Konzentrationsräuber erkennen und ausschalten
- Kanalwechsel meistern (Teams, Zoom, E-Mails) und trotzdem den Überblick
- behalten
- Aufgaben priorisieren und fokussiert abarbeiten – auch unter Zeitdruck
- Individuelle Praxisfälle bearbeiten – Lösungen entwickeln, die funktionieren
Gehirn vs. KI – Mentale Stärke in digitalen Zeiten
- Künstliche Intelligenz vs. menschliches Kontextverstehen
- Die Flexibilität des Gehirns nutzen, um Informationsflut zu meistern
- Achtsamkeit, Bewegung und Spaß als Gegenmittel zur „digitalen Demenz“
Konzentration & Gedächtnis: Dein Gehirn in Bestform
- Neueste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung
- Übungen zur nachhaltigen Steigerung von Merkspanne und
- Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Bewegungs- und Denkimpulse für zwischendurch (Gehirnjogging,
- BrainWalking)
- Ganzheitlicher Ansatz: Ernährung, Schlaf, Bewegung und Fokus
Gehirnfitness to go – Klar denken, flexibel bleiben
- Smarte Denk- und Merktechniken (z. B. 10 Dinge ohne Zettel merken)
- Bewegungsimpulse für schnelle Konzentrationsgewinne
- Persönliche Toolbox für mentale Klarheit – jederzeit griffbereit
Stress? Nicht mit mir! Klar bleiben statt ausbrennen
- Eigene Stressoren erkennen, bewerten und entschärfen
- Grübelschleifen beenden, mentale Erschöpfung verhindern
- Micro-Pausen und Energiestopps gezielt einsetzen
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Fokussiert arbeiten – auch bei Störungen und Multitasking
- Aufmerksamkeit gezielt auf das Wesentliche lenken
- erkspanne und Informationsgeschwindigkeit steigern
- Gedächtnistechniken sicher im Alltag anwenden
- Stress abbauen und gelassen durch komplexe Arbeitstage navigieren
Methoden
Kombination aus Konzentrations- und Gedächtnistraining (MAT, MRT), Entspannungstechniken, energetischer Psychologie sowie praxiserprobten Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen.
Tool
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung, die vielseitige Aufgaben leichter erledigen und mit wachsender Arbeitsanforderung effektiver umgehen wollen.
Starttermine und Details

Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.