In wirtschaftlich turbulenten Zeiten ist die Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen überlebensnotwendig. Durch ein effektives Kostenmanagement erhöhst du deine Umsatzrendite und bist vorbereitet, auch in Krisensituationen schnell gegenzusteuern. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du eine größere Transparenz schaffst, Einsparpotenziale und Verbesserungsmöglichkeiten in deinem Unternehmen erkennst und durch ein effektives Kostenmanagement und eine intelligente Nutzung von Daten systematisch deine Umsatzrendite erhöhst.
Inhalte
Einordnen des Kostenmanagements
- Ansatzpunkte des Kostenmanagements.
- Bedarfsermittlung und Strukturierung.
- Top-Performer:innen versus Low-Performer:innen.
- Zieldefinition, Planung, Umsetzung.
Herstellung der Datenbasis
- Datenanforderung - Jetzt und in Zukunft.
- Schaffen von Datentransparenz.
- Verdichtung der Daten zu entscheidungsrelevanten Informationen.
Instrumente des Kostenmanagements
- Life-Cycle-Costing.
- Target Costing.
- Prozesskosten.
- Benchmarking.
Strategisches Kostenmanagement
- Kostenabschätzung von Strategieentscheidungen.
- Abschätzung und Analyse von Einflussfaktoren.
- Kundenzentrierter Ansatz im Kostenmanagement.
- Externes, internes Outsourcing versus Insourcing.
- Supply Chain Management.
- Bündelung von Geschäftsprozessen.
- Komplexitäts- und Variantenniveau.
Operatives Kostenmanagement
- Soll-Ist-Vergleiche der Kosten im Wirtschaftsjahr.
- Kosten- und Kennzahlenanalyse.
- Monitoring und Controlling der Kosten.
- Material-, Personal-, Gemeinkosten.
- Working Capital.
- Cash Cycle Time.
- Erfolgskontrollen.
Kostenmanagement im Unternehmen etablieren
- Systematische Vorgehensweise.
- Kultur des Kostenbewusstseins im Unternehmen.
- Nachhaltige Kommunikation.
- Umsetzung erster Optimierungen und „Quick-Wins“.
- Reporting und Transparenz.
Ausblicke im Kostenmanagement
- Prozesskostenmanagement.
- Data Mining und künstliche Intelligenz im Kostenmanagement.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst Methoden und Instrumente und deren Einsatz und Anwendung im Kostenmanagement kennen.
- Du erfährst, wie du systematisch mehr Transparenz der Kosten schaffst und erhältst Hinweise auf direkte Einsparpotenziale und Verbesserungsmöglichkeiten.
- Du lernst, wie du durch das Optimieren der Kostenstruktur und dem Umsetzen und Controlling der Einsparpotenziale eine Liquiditäts- und Ertragssteigerung sowie mehr Flexibilität erreichen kannst.
- Du erhältst ein Gesamtverständnis zum Kostenmanagement und kannst mit diesem Wissen erste Quick-Wins im Unternehmen direkt umsetzen und schaffst dadurch mehr Akzeptanz für Kostenbewusstsein.
Methoden
Praxisnaher Vortrag, Diskussion, Beispiele und Fallstudienarbeit.
Empfohlen für
Controller:innen, Mitarbeiter:innen aus Entwicklung, Produktmanagement, Einkauf, Produktion, Kreditorenmanagement. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Effektives Kostenmanagement“
Seminarbewertung zu „Effektives Kostenmanagement“
4,4 von 5

bei 10 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,2
Verständlichkeit der Inhalte:

4,5
Praxisbezug:

4,2
Fachkompetenz:

4,6
Teilnehmendenorientiert:

4,9
Methodenvielfalt:

4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
04.12.2025
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer:
33988
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 2A, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis: € 125,13 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
16.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
32533
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
22.07.2026
München
Buchungsnummer:
33988
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Adina Apartment Hotel München
Atelierstr. 22, 81671 München
Zimmerpreis: € 151,76 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
33988
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
32533
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.