Inhalte
Die Kommunikation an der Zielgruppe ausrichten
- Trends in der Marketingkommunikation.
- (Potenzielle) Kund:innen segmentieren und gezielt ansprechen.
- Unterschiede B2B/B2C.
- Mediennutzungsverhalten der Zielgruppen.
- KI-unterstützte Erstellung von Personas.
Die passende Kommunikationsstrategie entwickeln
- Ziele, mögliche Inhalte einer strategischen Produkt-/Unternehmenskommunikation.
- Mit Hilfe von KI Inhalte auf Zielgruppen zu personalisieren.
- Welche Kommunikationsstrategie passt zu meinem Unternehmen?
- Positionierung und Abgrenzung gegenüber den Mitwettbewerber.
Instrumente der modernen Marketingkommunikation B2B/B2C und praktische Umsetzung
- Werbung, PR/Öffentlichkeitsarbeit.
- Direktmarketing.
- Sales Promotion.
- Sponsoring.
- Product Placement.
- Event-Marketing.
- Messen.
- Guerilla Marketing.
- Virales Marketing.
- Online-Marketing und Trends.
- Social Community Communication.
- Was versteht man unter den jeweiligen Instrumenten?
- Wann setze ich was ein?
- Worauf muss ich bei der Gestaltung achten?
- Wirkung der Instrumente.
Den optimalen Kommunikationsmix zusammenstellen
- KI - als Booster für die Konzeption, Ideenfindung und Kampagnenumsetzung.
- Planung von Cross-Media-Kampagnen.
- Einsatzmöglichkeiten der KI zur Erstellung eines optimalen Kommunikationsmixes.
- Intermedia- und Intramediaselektion - Kriterien für die optimale Medienauswahl unter Einbindung der KI, Abstimmung der Instrumente.
- Aufbau der Kommunikation als Einstieg in die Verkaufsförderung.
- Kostenfallen entdecken.
Exkurs: Kampagnencontrolling
- Definition von Kennzahlen.
- Durchführung von Erfolgskontrollen.
Exkurs: Mit Agenturen erfolgreich zusammenarbeiten
- Wie finde ich die richtige Agentur?
- Worauf kommt es beim Briefing an?
- Wie kann ich eine Agentur steuern?
Special: Ein individueller Marketingkommunikationsplan wird erarbeitet.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst die einzelnen Marketingkommunikationsinstrumente, deren Nutzen und Wirkungsweisen und weißt, wie du deine Kommunikation wirkungsvoll und zielgruppengerecht in der Praxis einsetzt: Du erreichst somit sicher deine Kommunikationsziele.
- Durch den gezielten Einsatz der Kommunikationsinstrumente förderst du das Image und den Verkauf deiner Leistungen.
- Du weißt, worauf es bei der Planung von Kampagnen ankommt.
- Auch mit kleinem Werbebudget optimierst du deine Werbeeffizienz.
- Du erkennst, welcher Nutzen sich für dich bei der Umsetzung welcher Kommunikationsstrategie ergibt.
- Das Arbeiten am eigenen Konzept, wertvolle Checklisten und Tipps ermöglichen einen schnellen Transfer in die Praxis.
Methoden
Praxistraining mit Trainer-Input, Übungen, Diskussion, Best Practices, Checklisten, Praxisberatung, Erfahrungsaustausch.
Praxistraining mit Trainer-Input, Übungen, Diskussion, Best Practices, Checklisten, Praxisberatung, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Fachkräfte aus dem Marketing, Einsteiger:innen, Quereinsteiger:innen im Marketing und Mitarbeitende, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen wollen. Produktmanager:innen und Entscheider:innen kleiner und mittelständischer Unternehmen, die mehr Sicherheit im Umgang mit den Kommunikationsinstrumenten im Marketing erlangen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiche Marketingkommunikation“
Starttermine und Details


Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.