Inhalte
Vertragsklauseln zur Vertragsgestaltung und -optimierung
Einordnung in internationale Rechtsordnungen
Wichtige Vertragsbestandteile
- Vertragsgegenstand (Subject Matter of Contract).
- Leistung und Lieferung, Gefahrübergang (Performance and Delivery, Passing of Risk).
- Termine und Fristen (Timeframe, Dates).
- Vergütung (Remuneration).
- Zahlungsbedingungen (Payment Terms).
- Abnahme (Acceptance of the Completed Work).
- Subunternehmer (Subcontracting).
Rechte und Pflichten aus dem Vertrag
- Gewährleistung (Warranty)
- Schutzrechte und Schutzrechtsverletzungen (Intellectual Property Rights and Infringement of Intellectual Property Rights).
- Eigentumsvorbehalt (Retention of Title).
- Haftung und Haftungsbegrenzung (Liability and Limitation of Liability).
- Mitwirkungs- und Unterstützungspflichten (Cooperation and Support).
- Wettbewerbsverbot (Non-Compete).
- Geheimhaltung und Vertraulichkeit (Secrecy and Confidentiality).
- Vertragsdauer und Kündigung (Term and Termination).
- Aufrechnung, Zurückbehaltung (Offset, Retainer).
Vertragsklauseln im Konfliktfall
- Anwendbares Recht, Gerichtsstand (Applicable/Governing Law, Jurisdiction).
- Schiedsgerichtsvereinbarung (Arbitration Clause).
- Schriftform, Änderung (Written Form, Amendment).
- Teilunwirksamkeit/Salvatorische Klausel (Partial Unenforceability).
- Höhere Gewalt (Force Majeure).
- Abtretung (Assignment).
Tipps und Tricks für Vertragsverhandlungen
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erweiterung der Kenntnisse zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen des (internationalen) Vertragsrechts in kurzer Zeit.
- Verständliche und direkt anwendbare Informationen über die Gestaltung englischsprachiger Verträge anhand konkreter Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele.
- Vermeidung von Fallstricken bereits bei der Vertragsgestaltung.
- Erhöhung der Sicherheit bei der Gestaltung, Verhandlung und dem Abschluss englischsprachiger Verträge.
Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten. Vertragsbeispiele sind englisch oder zweisprachig.
Methoden
Praxisseminar mit vielen Beispielen und integriertem Workshop, Analyse von Vertragsbestandteilen und Checklisten.
Empfohlen für
Geeignet für Führungskräfte und Verantwortliche in Unternehmen, die an Vertragsverhandlungen und deren inhaltlicher Ausgestaltung beteiligt sind und über Grundlagenkenntnisse in diesem Bereich verfügen. Auch Projektverantwortliche und Vertriebsmitarbeitende profitieren von diesem Seminar.
Seminarbewertung zu „Praxisseminar Internationale Wirtschaftsverträge“







Starttermine und Details

Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.