Inhalte
Grundlagen des Vergaberechts
- Rechtsrahmen (Europäische Richtlinien, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, VOB/A, VgV, SektVO, VSVgV Landesvergabegesetze).
- Bedeutung des Auftragsvolumens für die Vergabe, Schwellenwerte für europaweite Ausschreibungen.
- Wie "ticken" öffentliche Auftraggeber? (Hintergründe zur Herangehensweise an ein Vergabeverfahren, Beispiele aus der Praxis).
- Vorbefassung eines Bieters und Wettbewerbsbeschränkung.
Vergabeunterlagen richtig lesen
- Grundlagen zu Bekanntmachung, Anforderung an die Eignung, Zuschlagskriterien, Leistungsbeschreibung und Vertrag.
- Bieterfragen richtig und fristgerecht stellen.
- Notwendigkeit von rechtzeitigen Rügen erkennen.
Rechtssichere Angebotslegung und Angebotswertung
- Grundlagen der Angebotswertung: Wie wertet der öffentliche Auftraggeber?
- Einhaltung der Formalien: "Der Teufel steckt im Detail".
- Wie vermeide ich einen Ausschluss des Angebots aus formalen Gründen?
- Bedürfnisse des Auftraggebers erkennen und im Angebot umsetzen.
- Bietergespräche und Präsentationen optimal vorbereiten und umsetzen.
- Bieterinformationsschreiben richtig deuten.
- Beendigung des Verfahrens durch Zuschlagserteilung oder Aufhebung.
Rechtsschutz
- Was sind meine Rechte als Bieter im Vergabeverfahren?
- Rüge, Nachprüfungsverfahren und sofortige Beschwerde.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Anhand konkreter Beispiele wird das notwendige Wissen vermittelt, um im Rahmen öffentlicher Vergaben optimal auf die Anforderungen des Auftraggebers abgestimmte Angebote zu erstellen und Vergabeunterlagen korrekt zu interpretieren.
- Praktische Hilfsmittel erleichtern das Verständnis des öffentlichen Vergabewesens sowie die Formulierung von Bieterfragen und Rügen.
- Die Rechte von Bietern werden thematisiert, einschließlich der Möglichkeiten, diese effektiv durchzusetzen.
Methoden
Vortrag und Diskussion. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die behandelten Themen. Es ist genügend Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen eingeplant.
Empfohlen für
Mitarbeitende von Unternehmen, die sich an öffentlichen Vergaben beteiligen.
Weitere Empfehlungen zu „Vergaberecht für Bieter“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Die vielen Praxisbeispiele haben das Seminar mit den vielen Paragraphen sehr anschaulich gemacht. Besonders gut gefallen haben mir die Themenvermittlung der Referentin und der Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern!“

Seminarbewertung zu „Vergaberecht für Bieter“







Starttermine und Details

Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.