Blended Learning

Product Owner in der Praxis - selbstbewusst Stakeholder managen & Teams führen

Methoden für die agile Führungsrolle

Der Umgang mit Stakeholder:innen wird oft als eine der größten Herausforderungen im Arbeitsalltag von Product Ownern beschrieben. Stakeholder:innen haben eine eigene Vorstellung über Produktfeatures, Auslieferungstermine und viele weitere Aspekte für die Sie als PO verantwortlich sind. Gleichzeitig ist die Einbindung von und Kooperation mit Stakeholder:innen wichtig für den Produkterfolg. So haben Sie als PO eine nicht-hierarchische Führungsrolle nach außen gegenüber den Stakeholder:innen und auch nach innen im Team. Für diese Herausforderungen brauchen Sie Kompetenzen und Methoden, die Ihnen erlauben Beziehungen aufzubauen, das passende Mindset zu vermitteln, klare Messages zu kommunizieren und strategische Entscheidungen durchzusetzen. Diese Fortbildung unterstützt Sie in Ihrer Rolle als PO, in dem die größten Fallstricke bezüglich Kommunikation, Teamführung und Stakeholder:innenmanagement aufgezeigt, Handlungsstrategien und passende Methoden erlernt werden. 'Convincing People' ist der Schlüssel, um im Team und mit Stakeholder:innen den Erfolg Ihres Produkts zu sichern!

Schon gewusst?

Dieser Kurs ist Bestandteil des zertifizierten Lehrgangs „Product Owner – den Wandel im Business gestalten“. Bei Buchung des gesamten Lehrgangs sparen Sie über 20 Prozent im Vergleich zur Buchung der einzelnen Module.

Modul 1: Webinar
120 Min.
Über Stakeholder und Beziehungen
Über Stakeholder und Beziehungen
  • Gemeinsamer Start 
  • Bedeutung des Stakeholdermanagement für die Rolle der:s Product Owner:in 
  • Die Identifikation von wesentlichen Stakeholdern 
Modul 2: Selbstlernphase
240 Min.
Stakeholdermanagement
Stakeholdermanagement
  • Stakeholdermanagement — eine zentrale Aufgabe des:r Product Owner:in 
  • Stakeholder Mapping und das Kategorisieren der Stakeholder 
  • Praxisaufgabe im Lerntandem zum Stakeholdermapping 
Modul 3: Webinar
120 Min.
Über Business Value und Beteiligung
Über Business Value und Beteiligung
  • Erfahrungsaustausch zum Stakeholdermapping 
  • Praktische Übung zur Präsentation vor Stakeholdern 
  • Backlog: Zoom in, Zoom out und Story Mapping 
Modul 4: Selbstlernphase
270 Min.
Beziehungsmanagement und Business Value
Beziehungsmanagement und Business Value
  • Strategie, Taktik und das Pflegen von Beziehungen 
  • Teams führen und Business Value generieren 
  • Praxisaufgabe im Lerntandem zu Business Stories 
Modul 5: E-Learning
90 Min.
Agile Teams führen
Agile Teams führen
  • Die wichtigsten Führungsaspekte rund um die Einführung und Durchführung von Projekten mit agilen Methoden
  • Agile Projekte in Ihrer Organisation zukünftig noch erfolgreicher begleiten

Modul 6: Webinar
120 Min.
Über Product Owner und ihre Spannungsfelder
Über Product Owner und ihre Spannungsfelder
  • Einbindung der Stakeholder in die Umsetzung 
  • Business Value Spiel 
  • Offene Punkte und Fragen  

Inhalte

  • Die Bedeutung des Stakeholdermanagements für Product Owner.  
  • Definition und Einteilung von Stakeholder:innen.  
  • Die Rolle des Product Owners nach Innen und Außen.  
  • Aufgaben des Product Owners in Bezug auf Stakeholder:innen.  
  • Führungsaufgaben von Product Ownern.  
  • Stakeholder mapping.  
  • Methoden des Stakeholder Management.  
  • Strategische Einbindung von Stakeholder:innen.  
  • Die Bedeutung des Business Values.  
  • Die Einbindung von Stakeholder:innen in die Produktentwicklung.  
  • Als Product Owner überzeugen - Beziehungen aufbauen und pflegen.
  • Agile Teams führen.
  • Agile Transformationen gestalten.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erlernen Methoden, um Ihr Produkt gegenüber Stakeholder:innen zu vertreten, diese mit einzubinden und deren Anforderungen zu managen.
  • Sie lernen Konzepte kennen, um Ihr Produktteam in den Flow zu bringen.
  • Sie werden Ihre Produktvision und Entscheidungen selbstbewusst gegenüber Führungskräften in Ihrem Unternehmen vertreten können.

Methoden

Die Fortbildung ist optimal an Ihren Arbeitsalltag angepasst. Die Selbstlernphasen ermöglichen selbstgesteuertes Erarbeiten von neuem Wissen. Die interaktiven Webinare legen den Fokus auf den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer:innen und mit dem Trainer. So können das Gelernte und die eigene Erfahrung reflektiert und erfolgreich angewendet werden.  

 

Dauer: 16 Stunden über 3 Wochen (3 Webinare + ca. 10 Stunden Selbstlernphase), 12 Monate Zugriff auf Ihre digitalen Lerninhalte. 

Teilnehmer:innenkreis

Dieses Seminar richtet sich an Product Owner bzw. Menschen, die davor stehen, die Rolle des Product Owners einzunehmen. Außerdem ist die Annahme, dass Sie zumindest in ihrem Team in einem agilen Umfeld arbeiten bzw. arbeiten werden und Ihre Rolle grundsätzlich im Sinne agiler Frameworks definiert ist.

Das Seminar ist zudem für Produktmanager:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte, Business Analyst:innen, Release Manager:innen, IT Entwicklungsleiter:innen relevant.

Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse oder Zertifizierungen vorausgesetzt.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Product Owner in der Praxis - selbstbewusst Stakeholder managen & Teams führen“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

34078: Das erwartet Sie im Seminar „Product Owner in der Praxis - selbstbewusst Stakeholder managen & Teams führen“
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Product Owner: Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Der Product Owner ist eine Rolle im agilen Team und verantwortet den Prozess in der operativen Umsetzung von Produktentwicklungen. Schlüsselaufgaben sind das Backlog-Management und das Stakeholder-Management. Product Owner: Key Facts Ausbildung Studium in Informatik, BWL oder Wirtschaftsinformatik Fachausbildung mit SCRUM-Zertifizierung Product Owner (PSPO) Hard Skills Agile Frameworks (z.B. SCRUM) Produktentwicklung fundiertes Fachwissen zu Produkt und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

34078: Das erwartet Sie im Seminar „Product Owner in der Praxis - selbstbewusst Stakeholder managen & Teams führen“
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Product Owner: Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Der Product Owner ist eine Rolle im agilen Team und verantwortet den Prozess in der operativen Umsetzung von Produktentwicklungen. Schlüsselaufgaben sind das Backlog-Management und das Stakeholder-Management. Product Owner: Key Facts Ausbildung Studium in Informatik, BWL oder Wirtschaftsinformatik Fachausbildung mit SCRUM-Zertifizierung Product Owner (PSPO) Hard Skills Agile Frameworks (z.B. SCRUM) Produktentwicklung fundiertes Fachwissen zu Produkt und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt
16 Stunden üb …
Online
7 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
16 Stunden über 3 Wochen
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Product Owner – den Wandel im Business gestalten

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu den Jobs der Zukunft wie Product Owner.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
12.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Über Stakeholder und Beziehungen
Termin
12.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Über Business Value und Beteiligung
Termin
15.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Über Product Owner und ihre Spannungsfelder
Termin
19.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
03.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Über Stakeholder und Beziehungen
Termin
03.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Über Business Value und Beteiligung
Termin
08.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Über Product Owner und ihre Spannungsfelder
Termin
11.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
03.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Über Stakeholder und Beziehungen
Termin
03.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Über Business Value und Beteiligung
Termin
07.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Über Product Owner und ihre Spannungsfelder
Termin
10.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
23.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Über Stakeholder und Beziehungen
Termin
23.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Über Business Value und Beteiligung
Termin
27.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Über Product Owner und ihre Spannungsfelder
Termin
07.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
28.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Über Product Owner und ihre Spannungsfelder
Termin
07.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Über Stakeholder und Beziehungen
Termin
28.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Über Business Value und Beteiligung
Termin
04.12.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
08.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Über Stakeholder und Beziehungen
Termin
08.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Über Business Value und Beteiligung
Termin
11.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Über Product Owner und ihre Spannungsfelder
Termin
19.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
05.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Über Stakeholder und Beziehungen
Termin
05.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Über Business Value und Beteiligung
Termin
19.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Über Product Owner und ihre Spannungsfelder
Termin
26.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
16 Stunden über 3 Wochen
Buchungsnummer: 34078
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
16 Stunden über 3 Wochen
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Whitepaper: Product Owner - Arbeiten im agilen Team

Agilität ist gekommen um zu bleiben. Lesen Sie in diesem kostenlosen Whitepaper, warum es sich für Product Owner lohnt, agiles Arbeiten neu zu denken.

Erfahren Sie, wie Product Owner erfolgreich mit den Herausforderungen von Agilität umgehen.