
Product Owner in der Praxis – agil Backlog und Anforderungen managen
Methoden für das Backlog-Management
Als Product Owner:in ist das effektive Product‐Backlog‐Management eine Kernaufgabe. Es erfolgreich zu managen, bedeutet stets zu hinterfragen: Sind meine angedachten Features wirklich so kundenzentriert und relevant, wie ich gedacht habe? Priorisiere ich die richtigen Einträge für ein erfolgreiches und effizientes Release? Wird das Backlog von allen verstanden und arbeiten wir auf das richtige Ziel hin?
Diese Fragen zu beantworten fordert von Product Owner:innen eine Vielzahl an Fähigkeiten und Kenntnissen, die weit über die Inhalte der klassischen agilen Handlungsanweisungen hinausgehen. In dieser Weiterbildung lernen Sie die wichtigsten Elemente und Methoden für das Backlog Management kennen, vom Product Goal über die kontinuierliche Einbindung des:r Kund:in hin zum Backlog Refinement. Dabei wird ein starker Fokus auf den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer:innen und mit dem Trainer gelegt, um das Gelernte und die eigene Erfahrung zu reflektieren und erfolgreich anwenden zu können.
Der Backlog sollte niemals still stehen. Tun Sie es auch nicht! Agile Frameworks definieren die Rolle des Product Owners und Zertifizierungen stellen sicher, dass Sie die grundlegenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Rolle übernehmen können. Gleichzeitig stellt der Arbeitsalltag als Product Owner:in Ihnen viele weitere Herausforderungen, die über die grundlegenden agilen Aspekte der Rolle hinausgehen. Hierfür bietet unser Angebot für Product Owner Fortbildungen, die es so bisher auf dem Markt kaum gibt. Wir unterstützen Sie dabei Ihre Rolle selbstbewusst und erfolgreich auszufüllen und die Herausforderungen aus der Praxis zu meistern!
Das Online Essential besteht aus interaktiven Selbstlernphasen, mit informativen Texten, Erklärvideos, Anwendungsaufgaben sowie Quizfragen. Der interaktive Austausch in unserer Lerncommunity bietet Ihnen außerdem den Raum, Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren. Unser Trainer steht Ihnen als Experte und Begleiter jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Starten Sie in ein praxisnahes Lernerlebnis!
Inhalte
Modul 1 – Webinar: Gemeinsamer Start, Product Goals & MVPs
Modul 2 – Selbstlernphase: Product Backlog, Vision & Goal
- Product Backlog - ein lebendiges Dokument im Zentrum der agilen Arbeit am Produkt
- Product Vision und Product Goal - in kleinen Schritten voran in Richtung des Ziels
Modul 3 - Selbstlernphase: Lean Startup, Product Market Fit & MVP
- Lean Startup
- Product Market Fit - das Produktangebot am Markt ausrichten
- Minimum Viable Product - den Lerneffekt maximieren
Modul 4 – Selbstlernphase: Outside-In, Pionier-Kunden, Personas
- Outside-In: Gehe raus zur:zum Kund:in
- Pionier-Kund:innen – die Innovatoren im Markt finden
- Personas – gib der:dem Kund:in ein Gesicht
Modul 5 – Webinar: User Stories & Customer Journey
Modul 6 – Selbstlernphase: User Stories & Customer Journey
- User Stories - Zuhören, aufschreiben, rückfragen
- Customer Journey – die:den Kund:in begleiten
- Kano – mach deine Kund:innen zufrieden
- Priorisieren – die wertvollsten Anforderungen finden
Modul 7 – Selbstlernphase: Das Product Backlog
- Das Product Backlog - Veränderungen sind willkommen
- Was steht drin? – die Product Backlog Items (User Story, Features, Epics, Enabler, Improver)
Modul 8 – Selbstlernphase: Refinement
- Story Maps – Zusammenhänge verstehen
- MuSCoW – notwendige und verzichtbare Anforderungen unterscheiden
- Refinement Patterns – Anforderungen für die Umsetzung verfeinern
- Anforderungen verstehen – Lösungen beschreiben
- Estimating – die Machbarkeit bewerten
- Story Time – die Arbeit an den Anforderungen organisieren
- Das Teamboard – den Arbeitsprozess sichtbar machen
Modul 9 – Webinar: Refinement, Abschluss
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen Methoden und Ansätze für die Arbeit am Produkt kennen
- Sie trainieren die Anwendung an Ihren Beispielen für Ihre Praxis
- Wir diskutieren Tipps & Tricks, die beim Einsteigen und Entwickeln des agilen Anforderungsmanagement helfen.
Nehmen Sie aktiv an unserer Microsoft Teams-basierten Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen - so profitieren Sie am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.
Methoden
Fundierter Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community, Präsentationen, Falldiskussionen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmer:innen, kontinuierliches Feedback, praktische Übungen, Einzel-/ Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Checklisten und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Seminar richtet sich an Product Owner:innen bzw. Menschen, die davor stehen die Rolle des Product Owners einzunehmen. Außerdem ist die Annahme, dass Sie zumindest in Ihrem Team in einem agilen Umfeld arbeiten bzw. arbeiten werden und Ihre Rolle grundsätzlich im Sinne agiler Frameworks definiert ist.
Das Seminar ist zudem für Produktmanager:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte, Business Analyst:innen, Release Manager:innen, IT Entwicklungsleiter:innen relevant.
Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse oder Zertifizierungen vorausgesetzt.
Weitere Empfehlungen zu „Product Owner in der Praxis – agil Backlog und Anforderungen managen“
Lehrgang Product Owner – den Wandel im Business gestalten
Product Owner in der Praxis - selbstbewusst Stakeholder managen & Teams führen
Product Owner in der Praxis – UX-fokussiert & datenbasiert Produkte entwickeln
Product Owner in der Praxis – Strategien erstellen und erfolgreich agil umsetzen
Zertifizierungstraining Scrum Product Owner
Scrum Product Owner – Advanced (PSPO II)
Online Essential: Data Literacy - Das 1x1 der Daten
Agiles Produktmanagement: lean und flexibel zu kundenorientierten Produkten
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter:innen
- Zeit und Reisekosten sparen
Termine
Die Uhrzeiten je Durchgang entnehmen Sie bitte den einzelnen Terminen.
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!