Seminar
Robotic Process Automation für Controllingprozesse
Mit RPA das Controlling automatisieren
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Möglichkeit, sich in Controlling-Abteilungen mit Hilfe von Softwarerobotern („Bots“) von repetitiven und zeitintensiven Aufgaben zu befreien, um mehr Zeit für die zentralen Steuerungsaufgaben zu gewinnen. Doch auch bei dieser Technologie gibt es gewisse Fallstricke und Besonderheiten, die zu beachten sind. Diese Schulung bietet eine Einführung in das Thema, zeigt Anwendungsbeispiele und -bereiche auf und gibt methodische Hilfestellung, auf was man bei der Einführung der Technologie achten muss.
Inhalte
Einführung in Robotic Process Automation (RPA)
- Einführung und Einordnung von RPA.
- Vor- und Nachteile von RPA.
- Arten und Entwicklungsstufen von RPA.
Beispielhafte Anwendungen im Controlling
- Demo einer RPA-Software.
- Use Cases im Reporting.
- Use Cases in der Planung.
- Use Cases im Risikomanagement.
Voraussetzungen und Prozessanalyse für RPA
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für RPA.
- Prozessdokumentation.
- Potenzialanalyse von Prozessen.
RPA-Implementierung und -Management
- Leitfaden zur RPA-Einführung und -Pilotierung.
- RPA-Tools, Sicherheit und Compliance.
- Messung der RPA-Performance.
- RPA-Lifecycle und -Roadmap.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über das Thema Robotic Process Automation (RPA).
- Sie sind in der Lage, die Potenziale zur Automatisierung Ihrer Controllingprozesse zu bewerten und können relevante Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen identifizieren.
- Sie lernen die Anforderungen von RPA kennen, können diese prüfen und ggf. Lücken identifizieren sowie Maßnahmen zur Steigerung Ihrer RPA-Readiness ableiten.
- Sie erhalten einen Leitfaden zur Einführung von RPA.
- Sie lernen, wie man die Performance von RPA misst und eine RPA-Roadmap aufbaut.
Methoden
Präsentation, interaktiver Vortrag, Fallbeispiele, Übungen, Demo, Diskussionsrunde und Impulse.
Aufgrund des Workshop-Charakters des Seminars sind Fragen, Aufgabenstellungen und eigene Lösungsvorschläge herzlich willkommen und die Praxisnähe garantiert.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, Business Partner:innen, Prozess- und Digitalisierungsverantwortliche, die die digitale Transformation im Controlling vorantreiben möchten sowie Mitarbeiter:innen, die sich für die Themen Digitalisierung und Automatisierung interessieren.
Weitere Empfehlungen zu „Robotic Process Automation für Controllingprozesse“
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
08.05.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34140
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Modul à 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 08.05.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
23.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
34140
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Modul à 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 23.08.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
34140
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
1 Modul à 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
34140
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
1 Modul à 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.