Inhalte
Einführung in Robotic Process Automation (RPA)
- Grundlagen von RPA und ihre strategische Einordnung im Controlling.
- Vor- und Nachteile von RPA.
- Entwicklungsstufen von RPA: Von einfachen Automatisierungen bis zu intelligenten Systemen.
Beispielhafte Anwendungen im Controlling
- Live-Demo einer RPA-Software mit integrierten KI-Funktionen.
- Praktische Use Cases aus den Bereichen Reporting, Planung und Risikomanagement.
- KI-gestützte Prozessoptimierung und intelligente Entscheidungsunterstützung im Controlling.
Prozessanalyse und Vorbereitung für den erfolgreichen Einsatz von RPA und KI
- Prozessidentifikation und -dokumentation als Erfolgsbasis.
- Analyse der Automatisierungspotenziale: Welche Prozesse eignen sich für RPA und KI?
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Integration von KI in bestehende RPA-Prozesse.
RPA-Implementierung und -Management
- Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Einführung und Pilotierung von RPA und KI im Controlling.
- Auswahl geeigneter RPA- und KI-Tools: Kriterien für Sicherheit, Compliance und Datenschutz.
- Performance-Messung und Erfolgskontrolle von Automatisierungsprojekten.
- Aufbau einer nachhaltigen RPA- und KI-Roadmap sowie deren Lifecycle-Management.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Im Seminar gewinnst du praxisnah:
- einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von RPA und KI im Controlling,
- die Kompetenz, Automatisierungspotenziale zu bewerten und geeignete Prozesse für den Einsatz von RPA und KI zu identifizieren,
- methodisches Wissen, um Anforderungen für RPA- und KI-Projekte zu prüfen und Maßnahmen zur Steigerung der Automatisierungs-Readiness abzuleiten,
- praktische Anleitungen und Hilfestellungen zur Einführung und Steuerung deiner Automatisierungsprojekte,
- die Fähigkeit, KI-basierte Automatisierungen erfolgreich zu implementieren, zu messen und weiterzuentwickeln.
Methoden
Praxisorientierte Präsentationen, interaktive Vorträge, konkrete Fallbeispiele, Live-Demos, praktische Übungen, Diskussionsrunden und Impulse.
Aufgrund des Workshop-Charakters sind individuelle Fragen und Lösungen ausdrücklich willkommen, um maximale Praxisnähe zu gewährleisten.
Empfohlen für
Führungskräfte, Controller:innen, Business Partner:innen sowie Prozess- und Digitalisierungsverantwortliche, die Automatisierung und KI in Controllingprozessen effektiv einsetzen und die digitale Transformation aktiv gestalten möchten. Ebenso geeignet für Mitarbeiter:innen, die an Digitalisierung und Prozessoptimierung interessiert sind.
Weitere Empfehlungen zu „Robotic Process Automation für Controllingprozesse“
Seminarbewertung zu „Robotic Process Automation für Controllingprozesse“







Starttermine und Details

Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Donnerstag, 02.10.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Freitag, 20.02.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr