Gendergerechtes Schreiben: Texte lesefreundlich und aussagekräftig gestalten
Gendern ist eine Grundhaltung. Und der nächste wichtige Schritt zu einer inklusiveren Gesellschaft. In diesem Webinar lernen Sie die verschiedenen Genderformen kennen. Gleichzeitig legen wir das Augenmerk auf Lesefreundlichkeit und Aussagekraft Ihrer Texte. Wir formulieren Alternativen und besprechen, was Genderforschung, DIN-Norm und Duden empfehlen. So bekommen Sie zu Ihrer gendergerechten Grundhaltung Werkzeuge an die Hand, genderneutral zu schreiben, den Lesefluss zu garantieren und Kritiker:innen zu überzeugen.
Inhalte
Richtig gendern
- Überblick über die verschiedenen Genderformen.
- Alternativen und Alternativformulierungen.
- Ersetzen von Begriffen, Neu- und Umdenken von Schreibweisen.
Konkrete Textarbeit
- Gendern in Fließtexten, Short-Copy, Micro-Copy, usw.
- Was tun bei Platzproblemen?
- Genderinklusive Stellenausschreibungen als Recruiting-Vorteil.
Aussagekräftig bleiben
- Aussagen schärfen.
- Präzise formulieren.
- Wer- und Was-Fragen beantworten.
Hilfestellung
- Das sagen Duden und DIN5008.
- Hilfestellung seitens der Lehrstühle für Genderforschung.
- Helfer:innen im Alltag: Webseiten und Plug-Ins.
Diskussion
- Fragen & Antworten.
- Erfahrungen austauschen.
- Pro & Contra diskutieren und Argumente dafür sammeln.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie sind mit den unterschiedlichen Formen des Genderns vertraut.
- Sie können genderinklusiv texten und gleichzeitig Ihre Texte lesefreundlich gestalten.
- Sie wissen, wie Sie Alternativen schaffen und in welchen Situationen Sie beide Geschlechtergruppen nennen sollten.
- Sie kennen die Gegenargumente und können auf Kritik antworten.
- Sie teilen Ihre Texte mit der Gruppe und bekommen umfassendes Feedback.
- Sie sind in der Lage, die Kritik auszuhalten, weil Sie mit dem Feedback genug Sicherheit über die Qualität Ihrer Texte gewonnen haben.
- Sie erhalten einen Ausblick zu den Entwicklungen und den Stand der Diskussion um genderinklusive Texte.
Methoden
Präsentation, Übungen, Diskussion, Fragen & Antworten, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Texter:innen aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen, Solo-Selbständige, Mitarbeitende aus Redaktionen, Agenturen, Marketing, Lektor:innen, Creator:innen und Blogger:innen und all die, die moderne Texte schreiben und/oder redigieren müssen. Und natürlich all die, die Spaß am Texten haben und ihren Horizont erweitern wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Gendergerechtes Schreiben: Texte lesefreundlich und aussagekräftig gestalten“
Termine
Die Modulzeiten entnehmen Sie bitte den einzelnen Terminen.
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!