Texten für das Web
Online-Texte auf den Punkt gebracht
Inhalte
Neuronale Feuerwerke – was das Lesen mit unserem Gehirn macht
- In der Dunkelkammer des Denkens: Gehirn und Neurowissenschaften.
- Welt erfassen und Welt gestalten: Sprache als Instrument.
- Lesen bildet – auch das Gehirn!
Schreiben wie die Profis – was wir vom Qualitätsjournalismus lernen können
- Journalistische Genres und Stilformen – ein Überblick.
- Wie journalistische Formen Maßstäbe für Textqualität setzen.
- Qualitätstexte mit Spin – der Mehrwert (in) der Unternehmenskommunikation.
Warum Lesen nicht gleich Lesen ist – wie wir Online-Texte wahrnehmen
- Das Lesen ist ein langer ruhiger Fluss – aber nicht online!
- Lesen und wahrnehmen: die Unterschiede zwischen Print- und Online-Texten.
- Lineares Lesen versus disruptives Lesen.
- Welche Schlussfolgerungen verschiedene Leseformen nach sich ziehen.
- Guidelines für die Produktion von Online-Beiträgen.
Online-Texte: Aufbau und Struktur
- Die wichtigsten Bausteine für erfolgreiche Online-Texte.
- Textstruktur in elektronischen Medien.
- Argumentieren im Web? Online-Leserinnen und -Leser überzeugen.
- Schritt für Schritt mehr Orientierung und Lesemotivation: der „rote Faden“.
Headline, Teaser & Co.: Wie die klassischen Online-Formate funktionieren
- Die Textformate und ihre Spielregeln.
- Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden?
- Wie lauten die zielgruppenspezifischen Botschaften?
- Welche Schlüsselbegriffe nutzen Online-Medien hierfür?
Der Zauber des Algorithmus? Wie Suchmaschinen unsere Texte „lesen“ und ihre Relevanz bewerten
- Was Algorithmen und Backen gemeinsam haben.
- Algorithmen und Texte im Web.
- Relevant oder nicht - das ist hier die Frage!
- Was die Relevanz-Frage für die Textgestaltung bedeutet.
Mehr als nur ein Text: Wie Online-Texte unser Verstehen bereichern können
- Texte und mehr: Online-Texte anreichern, Leser bereichern.
- Vernetzen, verweisen, verstehen: Die Stärken den Online-Mediums.
- Ganzheitliche Inhalte. Texte im Web als multimediales Lern-Erlebnis.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Ihre Textbotschaften neuronale Feuerwerke in den Köpfen Ihrer Leserinnen und Leser auslösen.
- Sie eignen sich grundlegende Kriterien für Textqualität an und lernen, diese Kriterien für eigene Texte zu nutzen.
- Sie verstehen den klassischen „Bauplan“ von Online-Texten und gewinnen Sicherheit im Umgang mit einzelnen Textelementen.
- Sie erkennen, wie spezifische Textformate im Web funktionieren und wie Sie Ihre Botschaften passend für Ihre Zielgruppen formulieren.
- Sie machen sich mit der Funktion von Suchmaschinenoptimierung (SEO) vertraut und wissen, wie Sie die Relevanz Ihrer Texte für das SEO-Ranking erhöhen.
- Sie erhalten nützliche Tipps aus der Praxis und erfahren, wie Sie Ihre Online-Texte z. B. durch Bilder oder Verlinkungen zu einem multimedialen Erlebnis machen.
Methoden
Trainer-Input, Textanalysen, Schreibübungen, Textfeedback, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Arbeitshilfen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus den Bereichen Digitales Marketing, Social Media, Content Marketing, E-Commerce, Werbung, Online-Redaktion und Unternehmenskommunikation.
Weitere Empfehlungen zu „Texten für das Web“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!