Inhalte
Eigene Power im Job kennen und entwickeln
- Mentale Konzepte von erfolgreichen Menschen.
- Individuelle Motivatoren beschleunigen – Demotivatoren bremsen.
- Erfolgskonzept der Selbstwirksamkeit.
- Innere Ressourcen und Kompetenzen aktivieren.
Innere Konflikte und Blockaden verstehen und lösen
- Inventur der eigenen Blockaden und Konflikte.
- Innere Ruhe und Wohlbefinden durch Stopp endloser Gedankenschleifen.
- Ist- und Soll-Zustand abgleichen und in Einklang bringen.
- Nicht mehr handeln wider besseren Wissens.
- Stress reduzieren – Gelassenheit steigern.
Positives Mindset stärkt die eigene Wirkungskraft und Energie
- Innere Gelassenheit gezielt aufbauen.
- Konflikte umgehen und vermeiden.
- Auflösung innerer Blockaden und Stressoren.
- Die Kunst, ohne Stress zu leben und zu arbeiten.
Pragmatische Tipps und für den Arbeitsalltag
- Selbstmanagement für die betriebliche Praxis.
- Innere Konflikte lösen, statt sie zu ignorieren.
- Umsetzungsorientiertes Konzept der Introvision.
- KAW: Konstatierendes Aufmerksames Wahrnehmen.
- Mentale Übungen gezielt einsetzen.
- Worte beeinflussen Gedanken, Gefühle und Wohlbefinden.
- Lautes Denken und innere Dialoge im Selbstmanagement nutzen.
- Mehr Freude, Kraft und Zufriedenheit im beruflichen Alltag.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst Erfolgskonzepte, um entspannter und kraftvoller zu denken und zu arbeiten.
- Du weißt, wie du eigenen Stress und innere Konflikte reduzieren kannst.
- Du verstehst besser, was dich in Stress bringt und was dich gelassener macht.
- Du optimierst dein Selbstmanagement, um dich voller Energie einzubringen.
- Du kannst deine inneren Blockaden besser verstehen und auflösen.
- Die eigenen Ressourcen und Potenziale besser aktivieren und nutzen.
- Erhöhe deine Selbstwirksamkeit und Power im Job.
Methoden
Expert:in-Input, alltagstaugliche Übungen, Reflexionen, Fallbeispiele, Gruppen- und Einzelarbeit, Aufbau eines stabilen Selbstmanagements, Feedback, Transferhilfen für die eigene Praxis.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die mehr Power, Gelassenheit und Selbstwirksamkeit im Job aufbauen und innere Konflikte abbauen wollen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Der offene Austausch in der Gruppe hat mir besonders gut gefallen. Ich bin positiv begeistert."

"Es hat rundherum alles geklappt und war ein sehr tolle Veranstaltung. Besonders gefallen haben mir die Gruppenarbeiten."

"Das ganze Paket war toll – die Trainerin, die Teilnehmenden und die Lerninhalte."

Seminarbewertung zu „Selbstmanagement mit Power: Innere Konflikte erkennen und lösen“







Starttermine und Details


Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 20.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 26.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.