Crashkurs Beschäftigtendatenschutz
Was ändert sich mit der Datenschutzgrundverordnung?
Inhalte
Grundprinzipien der DSGVO
- Verbotsprinzip.
- Anwendungsbereich der DSGVO.
- Einwilligung.
- Datensicherheit.
- Auftragsverarbeitung.
- Datenübermittlung in Drittstaaten.
- Erweiterte Betroffenenrechte: Informationspflicht, Auskunftsrecht, Recht auf Vergessenwerden.
- Datenschutz-Folgenabschätzung.
- Risikobasierter Datenschutz.
- Sanktionen.
Beschäftigtendatenschutz nach BDSG neu
- Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG neu).
- Videoüberwachung.
- Datenschutzbeauftragter.
- Rechte der Betroffenen nach BDSG.
Einzelthemen
- Bewerbungsverfahren, e-Recruiting, Bewerberdatenbanken.
- Wahrung von Persönlichkeitsrechten/Schutz der Privatsphäre.
- Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis.
- Kommunikations- und Leistungsüberwachung.
- Nutzung von IT am Arbeitsplatz.
- Compliance und Beschäftigtendatenschutz.
- Datenschutzverpflichtungen von Beschäftigten.
- Datenschutz durch Mitbestimmung.
- Aufgaben und Pflichten des Betriebsrats im Datenschutz.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie setzen sich mit den neuen rechtlichen Anforderungen für eine rechtssichere Umsetzung der DSGVO im Personalbereich auseinander und wappnen sich gegen drastische Bußgelder und Schadensersatzforderungen bei Verstößen gegen die DSGVO.
- Sie erfahren, welche Änderungen es im Umgang mit den Beschäftigtendaten gibt und was das für Ihre IT-Systeme, die Zeiterfassung oder Ihr Recruiting bedeutet.
- Sie kennen den Strauß an datenschutzrechtlichen Aufgaben und Maßnahmen, für die die Personalabteilung zuständig ist.
- Sie gestalten die digitale Arbeitswelt in Übereinstimmung mit und nach Maßgabe der DSGVO und des BDSG neu.
So gelingt Ihnen die rechtzeitige und rechtssichere Umstellung des HR-Bereichs und der IT-Systeme auf die erweiterten und verschärften Anforderungen der DSGVO.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele und Checklisten.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus der Rechts- und Personalabteilung, die sich über die gesteigerten Anforderungen im Beschäftigtendatenschutz informieren und ihre Arbeit datenschutzkonform gestalten möchten.
Seminarbewertung zu „Crashkurs Beschäftigtendatenschutz“









Seminar Beschäftigtendatenschutz – Grundlagen für mehr Rechtssicherheit schaffen
Die Einführung der EU-DSGVO wirkt sich auf alle Unternehmensbereiche aus. Dass Marketing und Vertrieb besonders betroffen sind, weil dort Kundendaten verarbeitet werden, ist vielen Unternehmen bewusst. Doch dass Datenschutz in gleichem Maße für Arbeitnehmerdaten relevant ist, sollte noch viel präsenter sein. Dabei geht es nicht allein um persönliche Daten, die zum Beispiel in der Buchhaltung zu Angestellten geführt werden. Beschäftigtendatenschutz beginnt bereits beim Recruiting und beim Umgang mit Bewerbungen. Wenn Sie bereits einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten haben, bietet dieses Seminar zum Beschäftigtendatenschutz ergänzendes Fachwissen. Doch darüber hinaus eignet sich der Kurs für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Führungs- oder Personalverantwortung.
Durch Seminarteilnahme Sensibilität für das Thema Beschäftigtendatenschutz schaffen
Dieser eintägige Fachkurs der Haufe Akademie wird von erfahrenen Referenten geleitet und bietet sich nicht nur für einzelne „Spezialisten“ aus dem HR-Bereich, sondern auch für komplette Teams an. Das Seminar zum Beschäftigtendatenschutz findet deutschlandweit an unterschiedlichen Standorten wie Berlin, Wiesbaden oder München statt. Die Termine finden Sie hier online. Möchten Sie die komplette Beschäftigtendatenschutz-Schulung inhouse durchführen lassen, nehmen Sie am besten Kontakt zu uns auf. Wir machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 09.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 22.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum


Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!