Seminar
Unternehmen stehen vor einer Vielzahl datenschutzrechtlicher Herausforderungen, die zunehmend im Fokus der Aufsichtsbehörden stehen. Besonders häufig werden Bußgelder wegen rechtswidriger Videoüberwachung verhängt, während Verstöße wie unvollständige Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten aktuell weniger beachtet werden.
Dieses Best-Practice-Seminar zeigt praxisnah, welche Risiken und Probleme bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben auftreten können und wie sich diese mit einfachen Mitteln beheben lassen. Darüber hinaus bietet das Seminar die Möglichkeit, spezifische Praxisfälle zu analysieren und gemeinsam passende Lösungen zu entwickeln.
Inhalte
- Was muss ich bei der datenschutzkonformen Gestaltung von Webauftritten beachten (TTDSG, TDDDG, Cookies, Drittlandsdienste, Einwilligung & Co.)?
- Durchführung von internen Datenschutz-Audits im Unternehmen – wie identifiziere ich rechtliche Risiken und wie erfolgt die Umsetzung der Maßnahmen?
- Die:Der betriebliche Datenschutzbeauftragte in der Praxis (von der Einbindung des:der DSB bis zur Rolle des:der DSB – praxistaugliche Umsetzungsmöglichkeiten für weniger Haftungsrisiken).
- Videoüberwachung – Haftungsreduzierung durch Prüfung, Ausgestaltung und Anpassung in der Praxis.
- Umgang und Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden – Tipps und Empfehlungen zur Haftungsreduzierung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Aktualisierung der Fachkunde als Datenschutzbeauftragte:r oder Datenschutzkoordinator:in gem. Art. 37 Abs. 5 DSGVO
- Überblick über alle aktuellen Entwicklungen im Datenschutz und deren Auswirkungen auf die Datenschutzstrategie im Unternehmen
- Praxistipps für den Umgang mit spezifischen Fragestellungen aus dem Unternehmensalltag
- Besprechung aktueller Praxisfälle und Erarbeitung von Umsetzungsmöglichkeiten (Best Practice)
Methoden
Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele und Gestaltungstipps für die Praxis.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die grundlegendes Wissen zum Thema Datenschutz erwerben möchten sowie insbesondere interne/externe Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzkoordinator:innen und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken und ihr Wissen auffrischen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Best Practice DSGVO“
Starttermine und Details
02.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
35188
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
23.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
35188
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
35188
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Buchungsnummer:
35188
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.