Inhalte
Rollenverständnis
- Chief-of-Staff: Definition und Rollenklärung.
- Einblicke in die Global Skills Matrix.
- Prominente Beispiele und Entwicklungen der Rolle.
Standortanalyse und Entwicklungsmöglichkeiten
- Standortbestimmung und SWOT-Analyse der eigenen Rolle.
- Stärkenmatrix definieren und aufbauen.
- Einstieg in Fach- oder Führungskarriere über unterschiedliche Projekte, Aufgaben und Verantwortlichkeiten wie PMO (Project Management Office).
Management-Tools und Methoden im Überblick
- KPIs, OKR, SMART Goals – was steckt dahinter?
- Einführung in das Business Model Canvas.
- Prozess Optimierungen durch Methoden wie Agiles Arbeiten, Six Sigma und Lean Management.
Standing in der neuen Rolle
- In die Sichtbarkeit kommen: Kein Job für die 2. Reihe.
- Positionierungsstrategien entwickeln und anwenden.
- Moderation von Sitzungen und Besprechungen.
- Informelle Führung und Delegation.
Selbst- und Zeitmanagement Praktiken
- Vom Multitasking zum Monotasking – Fokus und Konzentration in der neuen Rolle.
- Work-Life Balance aufbauen und durchziehen.
- Mit Achtsamkeitstechniken Resilienz stärken.
Job Crafting mit der Führungskraft
- Erwartungsmanagement abgleichen und matchen.
- Spielregeln definieren und klare Vereinbarungen treffen.
- Leadership Prinzipien entwickeln und ins Team tragen.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren, wie das Aufgabenprofil eines Chief of Staff aussieht, erhalten eine individuelle Standortbestimmung und bekommen Impulse für die nächsten Entwicklungschritte.
Methoden
Persönlichkeitstest, Coachingsequenzen, Best Practice Beispiele, Falllstudien, Standortbestimmung und Zielanalyse, Einbeziehung der Führungskraft sowie zahlreiche Materialien in der Lernumgebung.
Teilnehmer:innenkreis
Sie haben einen Hochschulabschluss und möchten die ersten Schritte zu einer Führungskarriere im Unternehmen machen oder Sie unterstützen das Management schon länger inhaltlich und fachlich als (Senior) Executive Assistant, Projekt Manager:in oder Referent:in und möchten sich weiterentwickeln – dann sind Sie in diesem Seminar richtig.
Starttermine und Details

Donnerstag, 07.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 29.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 01.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.