Das richtige Maß finden: Selbstbewusste Wege aus der Perfektionismusfalle
Sitzen Sie oftmals zu lange an einer wichtigen Präsentation, weil diese noch nicht perfekt ist? Ist Ihr oberstes Ziel, bloß keinen Fehler zu machen? Halten Sie sich manchmal an bestimmten Aufgaben zu lange auf? Haben Sie den Ehrgeiz, immer alles 100-prozentig, besser noch 120-prozentig, zu machen? Schluss damit! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Ihre selbstbewussten Wege aus der Perfektionsfalle aussehen. Sie lernen, gelassener und mit mehr Freude Karriere zu machen. Sie wollen Ihr Bestes geben – nicht mehr die oder der Beste sein.
Inhalte
Die Wurzeln meines Perfektionismus
…wo kommen Sie her?
Unterschied zwischen Perfektionismus und gesundem Ehrgeiz.
Ticken Männer und Frauen gleich?
Weiblicher Perfektionismus: „Toughe Karrierefrau“
Männlicher Perfektionismus: „Indianer weinen nicht!“
Zu viel Perfektionismus ist ungesund!
Perfektionismus ist anstrengend, schränkt ein, lähmt, macht unflexibel und ist feige.
Fehler akzeptieren und Scheitern als Chance sehen.
Mit weniger Perfektionismus besser Karriere machen.
Wo will ich 80, 100, wo tatsächlich 120 Prozent geben?
Umgang mit Stolperfallen
Die Präsentation muss perfekt sein.
Ich muss der perfekte Mitarbeiter oder Vorgesetzte sein.
Gut reicht völlig
Das richtige Maß finden.
Nein! sagen.
„Anders sein“ statt „besser sein“ – so funktioniert es!
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln einen gesunden Ehrgeiz statt des kräftezehrenden Perfektionsdrangs.
- Sie erkennen, wann es auch mal gut ist und Sie entspannen können.
- Sie verändern Ihre Perspektive: Weg von all dem, was noch nicht reicht, hin zu dem, was alles schon gelungen ist.
- Sie verändern Ihre Glaubenssätze – weg vom Antreiber, hin zum Erlauber.
- Sie erhalten viele praktische Impulse, um im Alltag nachhaltig etwas zu ändern.
Methoden
Selbstreflexion in Einzelarbeit durch Leitfragen, Austausch und gegenseitige Unterstützung in Kleingruppen, Diskussion im Plenum, konkrete Praxisübungen, Trainer-Input, Lernpartnerschaften.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter, die das richtige Maß zwischen hohem Anspruch und Perfektionismus finden wollen, um entspannter, zufriedener und intensiver zu arbeiten und zu leben.
Weitere Empfehlungen zu „Das richtige Maß finden: Selbstbewusste Wege aus der Perfektionismusfalle“
Das Wesentliche im Fokus: Erfolgreicher Umgang mit Komplexität
Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung
Erfolgreiche Delegation ohne Weisungsbefugnis
Wer zuhört führt! Die Kunst, Gespräche zielführend zu lenken
Persönliches Gesundheitsmanagement
Beruf und Familie in Balance - Karriere gestalten und Familie managen
Seminarbewertung zu „Das richtige Maß finden: Selbstbewusste Wege aus der Perfektionismusfalle“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Gut reicht völlig! 4 Wege aus der Perfektionsfalle
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen3579
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Inkl. Taschenguide. "Gut reicht völlig: Selbstbewusste Wege aus der Perfektionsfalle".