Inhalte
Social Media und die „alten Medien“ – Warum Social Media anders funktioniert
- Social Media vs. klassische Kommunikationskanäle.
 - The Big Picture – Das Social-Media-Narrativ.
 - Du bist, was du sprichst – Social-Media-Tonalitäten.
 - Text-Mythen aufgeklärt (z.B. „Posting-Texte müssen so kurz wie möglich sein“).
 
Long story short – Was du über Content wissen musst
- Plattformcharaktere & -tonalitäten verstehen.
 - Content als Verbindung zwischen Unternehmen & Nutzer:innen.
 - Hauptrolle vs. Nebendarsteller – Die Rolle von Texten im Content.
 
It´s not about you, it´s about your audience – Wie du den Nutzer ins Zentrum stellst
- Bedürfnisse auf Social Media verstehen.
 - Den User mit Emotionen erreichen.
 - Nutzerzentriert formulieren.
 - Dos and Don‘ts bei der nutzerzentrierten Ansprache.
 
Let´s get practical – Praktische Tipps zum Texten auf Social Media
- Mit tagesaktuellen Themen Aufmerksamkeit erzeugen.
 - Worauf es bei Posting-Texten, Bildüberschriften und Kommentaren ankommt.
 - Emojis und Hashtags als Textelement richtig einsetzen.
 - ChatGPT und andere Tools einsetzen.
 - Texten im Team – worauf muss ich achten?
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du weißt, wie Social-Media-Sprache gesprochen wird und kannst entsprechende Texte für dein Unternehmen formulieren.
 - Du verstehst, was ein Social-Media-Narrativ ist und kannst es für dein Unternehmen entwickeln.
 - Du kennst die Plattformcharakteristiken und weißt, worauf es bei der Formulierung von Texten auf den unterschiedlichen Plattformen ankommt.
 - Du weißt, was Texthierarchien sind und wie du sie für unterschiedliche Social-Media-Formate anwendest.
 - Du kennst unterschiedliche Ansätze, um über Emotionen eine Verbindung zu Nutzer:innen herzustellen.
 - Du kannst Social-Media-Texte hinsichtlich deiner Zielsetzung bewerten.
 - Du hast Dos and Don‘ts bei der Erstellung von Social-Media-Texten verinnerlicht.
 - Du weißt, worauf es bei der Texterstellung ankommt und kannst den Prozess begleiten.
 
Methoden
Trainer-Input, interaktive Einzel- und Gruppenarbeit, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Checklisten, Take Aways, Schreibübungen, Kreativtechniken.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die sich mit Social Media Marketing auseinandersetzen und aus den Bereichen Online-Marketing, Werbung, PR und Unternehmenskommunikation, Brand Management und Produktmanagement, Customer Service, E-Commerce, Vertrieb kommen. Texter:innen, die tiefer ins Thema „Social-Media-Texte“ einsteigen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Like it, love it, share it: wirkungsvolle Social-Media-Texte schreiben“
Starttermine und Details
Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
					
Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.