Inhalte
Einen klaren Standpunkt als Führungskraft haben und vertreten
- Entwickle dein eigenes Bild von Führung.
- Meine Position zu wesentlichen Führungsaspekten.
- Festlegung: Wie will ich als Führungskraft wahrgenommen werden?
- Einsatz klarer Methoden als Führungskraft.
Gute Entscheidungen treffen – auch unter Druck
- Wie kann ich bei der Entscheidungsfindung vorgehen?
- Kriterien für die Entscheidungsfindung.
- Priorisierung der Kriterien nach individuellem Wohlfühlfaktor.
- Wie treffe ich die „richtige“ Entscheidung?
Umgang mit Hektik, Druck und Stress
- Hintergründe zur Entstehung von Hektik oder Stress.
- Mein Beitrag zur Entstehung von Stress.
- Wie verhalte ich mich in hektischen oder stressigen Situationen?
- Maßnahmen, um Hektik oder Stress entgegenzuwirken.
Grenzen setzen
- Was lasse ich als Führungskraft zu, was nicht?
- Eingreifen als Führungskraft an den richtigen Stellen.
- Welche Grenzen setze ich mir und anderen?
- Vorgehensweise beim Setzen von Grenzen.
Nähe und Distanz
- Wie sehr lasse ich Mitarbeitende / Themen an mich heran?
- Was ist mein richtiger „Abstand“ zu meinen Mitarbeitenden / Aufgaben?
- Umgang mit zu viel Nähe und Distanz.
- Situationsklärung: wo ist Nähe oder Distanz erforderlich?
Herausforderungen und schwierige Situationen gezielt meistern
- Meine großen Herausforderungen im Führungsalltag?
- Was ist mein Beitrag zu deren Entstehung?
- Auswirkungen der Herausforderungen auf mich und meine Führungszeit.
- Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nutzen aus dem Seminar:
- Selbstverteidigungstechniken erfordern Konzentration, Selbstbewusstsein und eine klare Körpersprache. Durch das Training lernst du, einen klaren Standpunkt zu beziehen und natürliche Autorität, Entschlossenheit und Gelassenheit auszustrahlen. Dies hilft, in Verhandlungen oder in schwierigen Gesprächssituationen souverän aufzutreten.
- Selbstverteidigung fördert schnelles und klares Denken in kritischen Momenten. Durch das Training lernst du, unter Druck strukturiert zu entscheiden und das Team sicher zu leiten.
- Das Mindset der Selbstverteidigung lässt dich in stressigen und bedrohlichen Situationen ruhig, besonnen und handlungsfähig bleiben. Somit behältst du auch in hektischen Situationen die Übersicht und vermeidest emotionale Fehlentscheidungen.
- Durch das Training der Selbstverteidigungstechniken baust du dein Selbstbewusstsein und deine Selbstwirksamkeit aus. Du entwickelst ein stärkeres Vertrauen in deine Fähigkeiten, was hilft, bei Mitarbeitenden, Kolleginnen, Kollegen oder Vorgesetzten klare Grenzen zu setzen.
- Bei der Selbstverteidigung entscheidet die verteidigende Person, wie es ausgeht. Mit handlungsorientierten Strategien wirst du dir stärker bewusst, wie sich herausfordernde Gegebenheiten in wirkungsvolle Chancen umwandeln können.
- Viele Selbstverteidigungstechniken basieren auf Achtsamkeit und der genauen Beobachtung der eigenen Umgebung und der Reaktionen des Gegenübers. Dies fördert bei dir als Führungskraft die Fähigkeit zur Selbstreflexion und ein tieferes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken im Team.
Methoden
Dieses Führungsseminar mit Elementen aus Kampfkunst und Selbstverteidigung bietet eine einzigartige und abwechslungsreiche Kombination aus körperlichem und mentalem Training, die dir als Führungskraft in verschiedenen Bereichen zugutekommt. Lass dich auf ein außergewöhnliches, einzigartiges Leadership-Training ein. Durch praktische Trainer-Inputs, Reflexionen und Übungen in Gruppe und Plenum erlebst du Führung im wahrsten Sinne des Wortes neu und nutzt die anschließende Reflexion und das direkte Feedback zur persönlichen Weiterentwicklung deiner Führungsqualitäten. In einem vertrauten Rahmen von Führungskräften und erfahrenen Trainer:innen trainierst du praxisnah und auf Augenhöhe, um deiner Führungsstärke mehr Raum zu geben.
Für die Teilnahme sind keine körperlichen Voraussetzungen erforderlich und es besteht kein Verletzungsrisiko. Bei der Durchführung der Übungen ist ein gegenseitiges Berühren erforderlich (z.B. Umklammern des Handgelenks, Anfassen der Schulter). Alle Übungen sind freiwillig.
Bitte berücksichtige bei der Planung am ersten Abend ein gemeinsames Abendessen (im Preis enthalten) in der Gruppe und halte diesen Abend möglichst frei.
Empfohlen für
Erfahrene Führungskräfte aller Ebenen, die mit einer klaren und fokussierten Führung ihre Führungs-„Kraft“ ausbauen und optimieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Führen mit Fokus“
Starttermine und Details


Montag, 13.10.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Preis enthalten ist ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe am ersten Abend.


Montag, 04.05.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Preis enthalten ist ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe am ersten Abend.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Preis enthalten ist ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe am ersten Abend.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Preis enthalten ist ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe am ersten Abend.